Das Westwallmuseum Bad Bergzabern schließt die Tore auf
An Pfingsten ist das Museum im Bad Bergzaberner Wildgarten wieder geöffnet

Ein Geschoss im Westwallmuseum Bad Bergzabern | Foto: Roland Kohls
2Bilder
  • Ein Geschoss im Westwallmuseum Bad Bergzabern
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Bad Bergzabern. Pünktlich zu Pfingsten öffnet das Westwallmuseum Bad Bergzabern wieder seine Pforten und beendet damit die Corona bedingt verlängerte Winterpause. "Es hat schon sehr weh getan an all den vergangenen Sonn- und Feiertagen nicht öffnen zu können, aber dafür haben wir die Zeit genutzt und die Ausstellung zu Teilen neu positioniert und auch zugänglicher gemacht. Vor allem die sechsspännige Protze ist ein Highlight in unserem Museum und durch die Neuausrichtung haben unsere Besucher jetzt die Möglichkeit sich dieses seltene Stück sozusagen hautnah anzuschauen", so Museumsleiter Martin Galle, der die Zwangspause offensichtlich gut genutzt hat, um das Museum so richtig für die Besucher herauszuputzen.
Martin Galle und seine ehrenamtlichen Helfer investierten viel Zeit, Mühe und Arbeit damit die interessierten Gäste das Museum und seine Exponate noch unmittelbarer erleben, ja teilweise sogar erfühlen können. Trotz allem müssen aber auch im Westwallmuseum Bad Bergzabern einige Zugeständnisse an die momentane Situation gemacht werden. "Wir sind dem Facility Manager der Stadt Bad Bergzabern, Herrn Weinträger, sehr dankbar, der unseren Kassenbereich auf dem kleinen Dienstweg virensicher gemacht hat, ebenso all den Beteiligten bei der Stadtverwaltung und dem Gesundheitsamt Südliche Weinstraße, die am Freitag ganz schnell die Voraussetzungen geschaffen haben, damit wir an Pfingsten doch noch öffnen können", so Martin Galle. Auch die Zusammenarbeit mit der für die Museen der Stadt zuständigen Beigeordneten Gerda Schäfer, SPD, funktioniert laut Martin Galle wunderbar: "Frau Schäfer hat sich bei der Stadt und den zuständigen Behörden eingesetzt, um die Öffnung am Pfingstsonntag zu ermöglichen und hat auch sonst die direkten Kontakte geschaffen, damit die notwendigen Maßnahmen für einen reibungslosen Ablauf ergriffen werden konnten und war, trotz einer kleinen Operation Anfang der Woche sehr engagiert und hat Vieles ermöglicht".
Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag können interessierte Besucher die Neuerungen aber natürlich auch das Altbekannte im Westwallmuseum selbst in Augenschein nehmen. Das Museum ist von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, entsprechend der Landesverordnung dürfen nur Personen aus zwei verschiedenen Haushalten das Museum gemeinsam besuchen, in den Räumen herrscht Maskenpflicht, im Freien sind die notwendigen Abstände einzuhalten, aus hygienischen Gründen sind die Toiletten leider geschlossen. Martin Galle dazu: "Wir haben versucht alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und gleichzeitig für unsere Besucher das vollständige Museumserlebnis zu gewährleisten. Denn wir sind das Museum im Wildgarten von Bad Bergzabern und deshalb ist es gerade jetzt so entscheidend unsere Natur uns Umgebung zumindest im Außenbereich uneingeschränkt mit allen Sinnen zu erleben".
Erfahren Sie mehr unter:
Unserer eigenen Internetseite: www.Otterbachabschnitt.de
Unserer Seite bei Facebook: https://www.facebook.com/WestwallmuseumBadBergzabern
Unserer Seite bei Instagram: https://www.instagram.com/westwallmuseumbadbergzabern/

Ein Geschoss im Westwallmuseum Bad Bergzabern | Foto: Roland Kohls
Ein Bunkerraum, wie er im Westwallmuseum zu sehen ist | Foto: Roland Kohls
Autor:

Westwallmuseum Bad Bergzabern Martin Galle aus Bad Bergzabern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ