Tag der offenen Tür von Bundewehr und -polizei
Breitgefächertes Programm

Auch für Schattenplätze war gesorgt | Foto: Bundespolizei Bad Bergzabern
5Bilder
  • Auch für Schattenplätze war gesorgt
  • Foto: Bundespolizei Bad Bergzabern
  • hochgeladen von Britta Bender

Bad Bergzabern. Am Sonntag 17. Juli, veranstalteten die Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern und das Elektronikzentrum der Bundeswehr einen gemeinsamen Tag der offenen Tür. Anlass waren die Jubiläen beider Dienststellen zum 35-jährigen Bestehen der Bundespolizei und zum 60-jährigen der Bundeswehr. Dabei wurde den, auf den Tag verteilt, über 7000 Besuchern ein breitgefächertes Informations- und Veranstaltungsangebot präsentiert. Der Tag wurde mit den geladenen Gästen und den ersten Besuchern mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet.
Im Anschluss daran begrüßte Oberstleutnant Wolfgang Eder gemeinsam mit Dienststellenleiter Polizeidirektor Michael Sziele die geladenen Gäste. Unter ihnen befanden sich der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung Thomas Hitschler sowie Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart.
Herr Hitschler übernahm die Begrüßung in Vertretung der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und Schirmherrin der Veranstaltung, Malu Dreyer. Im Anschluss an den offiziellen Teil, startete an den unterschiedlichen Stationen auf dem gesamten Gelände das Tagesprogramm. Besuchermagnet waren dabei die unterschiedlichen Vorführungen von Wasserwerfern der Bundespolizeiabteilung Sankt Augustin sowie des Hubschraubers der Fliegerstaffel. Mit Blaulicht und Martinshorn startete zweimal die moderierte taktische Übung der Polizeitrainer, bei welcher eine unfriedliche Auseinandersetzung dargestellt wurde, in deren Verlauf es zum Zünden von Pyrotechnik kam. Die Lage wurde unter Einbindung von Wasserwerfern und eines Polizeihubschraubers bewältigt und die Straftäter durch die Polizeikräfte festgenommen.
Insgesamt dreimal bot die Internationale Einsatzeinheit (IEE) Kurzvorträge zu Auslandsverwendungen bei der Bundespolizei an. Des Weiteren gab es eine Aktionsfläche „Bundespolizei zum Anfassen“. Hier konnten sich die Besucher mit unserer Körperschutzausstattung vertraut machen und diese auf einem Hindernisparcours austesten.
Ganztägige Ausstellungen gab es bei der Fahrzeugschau, der historischen Ausstellung, der Fotoecke mit Polizeimotorrad, der Deutsch Französischen Einsatzeinheit, der Gewerkschaften, der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit aus Sankt Augustin, der Internationalen Einsatzeinheit, der Regionalen Bereichswerkstatt, , der Seelsorge der Bundespolizei, der Ausstellung von Führungs- und Einsatzmitteln, den Polizeihubschraubern, den Polizeibooten, der Ausstellung der Kammerberufe, der VR-Brille „X-Perience“ und der Berufsinfo durch die Einstellungsberater der Bundespolizei.
Die Bundeswehr stellte in mehreren Zelten vor, was ihre Werkstätten alles leisten können. Dies beginnt beim einfachen Funkgerät, über moderne Satelittenkommunikationsanlagen, bis hin zu den Geräten der Wetterdatenerfassung und der sogenannten Waffenelektronik, die in zahlreichen militärischen Fahrzeugen Verwundung finden. Diese Großgeräte und Fahrzeuge waren natürlich die Highlights und Publikumsmagneten.
Im Rahmen der musikalischen Unterhaltung stellten die Jazz-Kombo des Alfred-Grosser-Schulzentrums aus Bad Bergzabern, der Reservisten Musikzug aus Trier, das Heeresmusikkorps aus Ulm und die Bigband der Kreismusikschule aus Landau ihr Können unter Beweis.
Auch benachbarte Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, wie die Landespolizei aus Bad Bergzabern, der Zoll aus Kaiserslautern, das THW und die Feuerwehr aus Bad Bergzabern und die Wasserwacht aus Landau, präsentierten sich am Tag der offenen Tür im Rahmen von Fahrzeugausstellungen und Informationsständen.
Weiterhin wurde unter dem Motto “Bist du stark genug für das härteste Schülerpraktikum Deutschlands?“, die Panther Challenge mit ihrem Abschlusswettkampf und der anschließenden Siegerehrung durchgeführt. Es war der Abschluss von 95 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland, Frankreich und der Schweiz, welche drei Tage in Bad Bergzabern in die Erlebniswelt der Bundespolizei Einblick nehmen konnten und dabei auch aktiv eingebunden wurden. ps

Auch für Schattenplätze war gesorgt | Foto: Bundespolizei Bad Bergzabern
Gut aufgestellt | Foto: Bundespolizei Bad Bergzabern
Feierlich eröffnet | Foto: Bundespolizei Bad Bergzabern
Wasser marsch! | Foto: Bundespolizei Bad Bergzabern
Abwechslungsreiches Informationsprogramm | Foto: Bundespolizei Bad Bergzabern
Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ