Zeugnisübergabe unter Corona-Bedingungen
Examensfeier in Klingenmünster

Mit einem „sehr guten“ Examen starten die Jahrgangsbesten in die Arbeitswelt: Maja Waibel, Vicky Tamakloe, Klara Böcherer, Charlotte Weingarten, Annika Gräf, Tina Sawatzki.   | Foto: Pfalzklinikum
2Bilder
  • Mit einem „sehr guten“ Examen starten die Jahrgangsbesten in die Arbeitswelt: Maja Waibel, Vicky Tamakloe, Klara Böcherer, Charlotte Weingarten, Annika Gräf, Tina Sawatzki.
  • Foto: Pfalzklinikum
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Klingenmünster. 27 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen vom Ausbildungskurs 2017-20 erhielten am Freitag in der Klingbachhalle ihre Zeugnisse.
Dazu gehören 16 Absolventen und Absolventinnen vom Pfalzklinikum und 11 vom Klinikum Landau Südliche Weinstraße. Nach dreijähriger Ausbildung im Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe haben die jungen Frauen und Männer unter außergewöhnlichen Bedingungen ihre Prüfung abgelegt: unter den vorgeschriebenen Corona-Bedingungen dauerten die Prüfungstage in diesem Jahr eine Woche lang- drei Tage schriftliche, drei Tage mündliche und ein Tag praktische Prüfung liegen hinter den Gesundheits- und KrankenpflegerInnen. „Die Praktische Prüfung erfolgte nicht wie üblich an Patienten, sondern an einer Übungspuppe. Schwierige Monate liegen hinter den Prüflingen, aber auch hinter uns vom Schulteam. Corona hat alles verändert – vor allem auch den letzten Teil der Ausbildung. Digitalen Medien wurden extrem stark genutzt, Fernunterricht und selbständiges Lernen haben die jungen Leute geprägt und heute dürfen sie sich über ihr Examen freuen“, versicherten Schulleiter Jens Kreikenbaum und Kursleiter Holger Dörr vom Klinikum Landau und Schulleiter Fritz- Stefan Rau mit seiner Stellvertreterin und Kursleiterin Alexandra Freitag von Pfalzklinikum und erinnerten in einem Rückblick an wichtige Ereignisse während dieser Zeit.
Da Abstandsbedingt nur eine begrenzte Anzahl Personen an der Feier teilnehmen konnte, übermittelten die jeweiligen Geschäftsführer vom Pfalzklinikum und Klinikum Landau ihre Glückwünsche per Videobotschaft: “…….Glückwunsch – besinnen Sie sich immer wieder wofür „Pflege“ steht und behalten Sie ihr Selbstvertrauen, bleiben sie positiv und kämpfen Sie für Ihre Rechte im Beruf“, ermutigte Paul Bomke vom Pfalzklinikum. „……Das ist heute ein Meilenstein in ihrem Leben. Sie haben einen Beruf gewählt, der viel von Ihnen abverlangt, aber mit den besten Zukunftschancen. Bleiben sie weiterhin neugierig, engagiert und nutzen sie die Chancen sich beruflich weiterzuentwickeln“, betonte auch Dr. Guido Gehendges vom Klinikum SÜW.
In Videobotschaften übermittelten auch die jeweiligen Pflegedirektoren Rolf Levy (LD) sowie und Prof. Dr. Brigitte Anderl - Doliwa und Sven Kaufmann (beide PK): „…… Ihre Ausbildung war eine große Herausforderung und Sie haben Großes geleistet. Corona hat gezeigt:– Krankenpflege ist „systemrelevant“ - unser Beruf hat eine große Aufwertung erhalten. Sie brauchen sich keine Gedanken zu machen, die Pflegeberufe werden immer Bestand haben. Eine massiv anstrengende Zeit liegt hinter Ihnen, seien sie stolz und feiern Sie – mit Abstand“.
Für die Personalvertretungen beider Häuser gratulierten per Video Personalratsvorsitzender Bernhard Doppe und Fenja Wolf: „Schade, dass wir nicht live heute dabei sein können, aber wir sind stolz auf euch, dass ihr das Examen geschafft habt. Habt weiterhin Spaß an dem Beruf“.
Mit einem „Sehr guten“ Examen starten die Jahrgangsbesten in die Arbeitswelt: Maja Waibel, Vicky Tamakloe, Klara Böcherer, Charlotte Weingarten, Annika Gräf und Tina Sawatzki Ihre Zeugnisübergabe werden die neuen Gesundheits-und KrankenpflegerInnen bestimmt nicht vergessen - trotz Masken und Abstand durfte ein Erinnerungsfoto nicht fehlen. Alle Absolventen haben einen sicheren Arbeitsplatz, die meisten bleiben auch weiterhin in „ihren Häusern“ - im Pfalzklinikum oder im Klinikum SÜW.
David Rößler bedankte sich im Namen der neuen Gesundheits-und KrankenpflegerInnen ganz herzlich beim gesamten Schulteam, bei den Dozenten und PraxisanleiterInnen für die zurückliegenden drei Ausbildungsjahre und die Unterstützung gerade auch in der schwierigen Prüfungsphase wegen der Corona-Bestimmungen. chf

Mit einem „sehr guten“ Examen starten die Jahrgangsbesten in die Arbeitswelt: Maja Waibel, Vicky Tamakloe, Klara Böcherer, Charlotte Weingarten, Annika Gräf, Tina Sawatzki.   | Foto: Pfalzklinikum
16 Absolventen und Absolventinnen vom Pfalzklinikum und 11 vom Klinikum Landau Südliche Weinstraße haben ihre Zeugnisse erhalten.   | Foto: Pfalzklinikum
Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ