Bad Bergzabern gestern und heute
Lichthäusel wird Geldhaus

- Die Gebäude der Stadtwerke Bad Bergzabern um 1960
- Foto: Stadtarchiv Bad Bergzabern
- hochgeladen von Roland Kohls
Bad Bergzabern. Wo früher im „Lichthäusel“ Strom für die Straßenlaternen in Bad Bergzabern erzeugt wurde, ist heute das Beratungs-Center der Sparkasse Südpfalz. An der Ecke Wein- und Werkstraße wurde zunächst ein Generatorenhaus, das sogenannte „Lichthäusel“ errichtet, nachdem der Rat der Stadt Bergzabern am 22. November 1889 beschlossen hatte, eine elektrische Beleuchtung für die Stadt aufzubauen, berichtet Historiker Rolf Übel vom Stadtarchiv Bad Bergzabern. Damit war Bad Bergzabern die erste Stadt in der gesamten Pfalz, die auf elektrische Straßenlaternen setzte. Das Generatorenhaus wurde noch zweimal erweitert. In das Gebäude zogen noch vor der Jahrhundertwende auch die Wasserwerke ein.
Da immer mehr Strom benötigt wurde, bezog die Stadt ab 1914 den Strom von den zwei Jahre zuvor gegründeten Pfalzwerken, die dafür eine erste Transformatorenstation errichteten, so Übel. Bis in die 1960er Jahre wurden die Gebäude an der Weinstraße/Ecke Werkstraße von den Stadtwerken Bad Bergzabern genutzt.

- Im Jahr 1970 hat die Sparkasse an der Ecke Wein-/Werkstraße einen Neubau errichtet, der seit einem Umbau 1990 das heutige Aussehen hat
- Foto: Roland Kohls
- hochgeladen von Roland Kohls
Doch die Gebäude wurden zu eng und die Stadtwerke zogen an die Landauer Straße. Die alten Häuser des städtischen Versorgungsunternehmens wurden abgerissen und an deren Stelle zog die Sparkasse am 1. September 1970in den Neubau. Seit dem Umbau im Jahr 1990 hat das Sparkassengebäude sein heutiges Aussehen. rk


Autor:Dehäm Magazin aus Ludwigshafen | |
Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen | |
+49 621 5902484 | |
redaktion@suewe.de |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.