Kirchenführung zum Tag des offenen Denkmals war ein wahrer Besuchermagnet
Großes Interesse an Sankt Vitus

Dr. Rudolf Schmich führte in 90 Minuten durch fast 800 Jahre Kirchengeschichte von St. Vitus in Langenbrücken und beeindruckte mit Daten und Fakten sowie Anekdoten und interessanten Informationen. | Foto: Nadia Ries (ris)
5Bilder
  • Dr. Rudolf Schmich führte in 90 Minuten durch fast 800 Jahre Kirchengeschichte von St. Vitus in Langenbrücken und beeindruckte mit Daten und Fakten sowie Anekdoten und interessanten Informationen.
  • Foto: Nadia Ries (ris)
  • hochgeladen von Nadia Ries

Bad Schönborn (ris). Sie ist das älteste Bauwerk von Langenbrücken und ein markanter Bau in der Mitte der Bädergemeinde – die Pfarrkirche St. Vitus. Zum „Tag des offenen Denkmals“ bot Dr. Rudolf Schmich eine Führung durch die Kirche, deren Ursprung auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurückgeht. Viele interessierte Besucher nutzten trotz Regenwetter die Möglichkeit, dieses sakrale Bauwerk besser kennen zu lernen.
Zuerst ging Dr. Schmich auf die Christianisierung der Region ein und schlug die Brücken zu den Ursprüngen von Langenbrücken und dem ersten Kirchenbau. Wie es dazu kam, dass Langenbrücken Reliquien des Heiligen Vitus bekam, hatte Dr. Schmich während seiner Recherchen zum Kirchenbau im Rahmen der Erstellung der Ortschronik herausgefunden.
Über genau 90 Minuten ging er detailliert und kurzweilig durch die bewegte Geschichte des Gotteshauses, das auch vor Zerstörung nicht verschont blieb. Sehr deutlich hob er dabei die Einflüsse der jeweiligen Kunstepoche hervor und zeigte passende Beispiele aus jeder Ära. Ob romanischer Turm oder gotischer Chorraum, St. Vitus bot interessante Einblicke in die Vergangenheit.
Besonders die „kleinen Details“, die Dr. Schmich ohne Manuskript vortrug, beeindruckten die Besucher. Zum Beispiel, dass die 14 Nothelferstatuen nach 1768 vom Bruchsaler Bildhauer Franz Xaver Götz kamen und die erste Orgel von 1739 bereits 1824 ersetzt wurde.
Unzertrennlich ist natürlich die Geschichte rund um die Kirche und so erfuhren die 85 Teilnehmer einiges über sture Zehntherren, kopierende Handwerker und weitsichtige Pfarrer, aber auch über die gesellschaftliche Bedeutung des Baus für die einst kleine Gemeinde.
Die Verlängerung der Kirche Anfang des 20. Jahrhunderts und die Renovation 1990 waren ebenso Themen des kurzweiligen Rundgangs, der die Besucher auch an die Außenfassade der Kirche und in den Chorraum führte.
Bürgermeister Klaus Detlev Huge, der wie die anderen Teilnehmer sehr beeindruckt war von Dr. Schmichs rundum gelungenen Vortrag, überreichte ein Präsent der Gemeinde und dankte dem rührigen Ortshistoriker für sein Engagement rund um die Geschichte Langenbrückens, nicht nur im Jubiläumsjahr. Auch bei diesem Vortrag hatte Dr. Schmich auf ein Honorar verzichtet und bat stattdessen um Spenden für die Sanierungen der Brückenheiligen und die Renovierung der Pfarrkirche.

Autor:

Nadia Ries aus Bad Schönborn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ