Neue Spielzeit des Böhl-Iggelheimer Kulturvereins DorfArt
Jetzt hätten die guten Tage kommen können

In seinem neuen Programm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ präsentiert sich Stefan Waghubinger als Versager in allen Gebieten.   | Foto: ps
2Bilder
  • In seinem neuen Programm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ präsentiert sich Stefan Waghubinger als Versager in allen Gebieten.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Böhl-Iggelheim. Mit dem Kabarettisten Lutz von Rosenberg Lipinsky und seinem aktuellen Programm „Demokratur oder die Wahl der Qual“ eröffnet der Böhl-Iggelheimer Kulturverein DorfArt am Samstag, 19. Oktober, um 20 Uhr in der VfB-Halle Iggelheim die neue Spielzeit 2019/2020.

In seinem neuen Programm geht Lutz von Rosenberg Lipinsky an die Wurzeln. Er recherchiert, er stellt dar, aus und bloß - und die Systemfrage: Wozu Demokratie? Lutz von Rosenberg Lipinsky stand schon im Alter von 19 Jahren mit dem Ensemble „Die Spiegelfechter“ vor dem Publikum. Mittlerweile ist er nicht nur solo mit zahlreichen Programmen unterwegs, sondern auch in vielen namhaften Fernsehsendungen ständiger Gast. Knallhart, treffsicher und urkomisch, so beschreibt ihn das Publikum.
Weiter geht es mit der Musikkabarettistin Anna Piechotta und ihrem neuen Programm „Leben leicht gelacht“ am Samstag, 9. November, um 20 Uhr in der VfB-Halle Iggelheim. Frech, fröhlich, charmant präsentiert die studierte Musikerin ihre heimtückischen Lieder mit raffinierten Pointen, die nie so ausgehen, wie vorher angedeutet, mit einer expressiven Stimme, die virtuos jede Stimmung erzeugt und mit hervorragendem, höchst eigenwilligem Klavierspiel.
Besinnliches, Sinnliches und Sinnloses bringen Kerstin Bachtler und Bodo Redner zur diesjährigen Glühweinlesung am Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr, in das Foyer der Wahagnieshalle nach Böhl Iggelheim mit: Ihr Programm heißt „Gebäck im Gepäck“. Einen Sack voll Gedichte haben die beiden dabei und lassen den Schnee rieseln, die Glocken klingeln und die Engel singen. Eine Weihnachtslesung zum Strahlen, Staunen und Kugeln.
Am Samstag, 11. Januar, um 20 Uhr, ist der österreichische Kabarettist, Cartoonist und Kinderbuchautor Stefan Waghubinger zu Gast in der VfB-Halle, Iggelheim. In seinem Programm präsentiert sich Stefan Waghubinger als Versager in allen Gebieten. Egal ob in der Arbeit oder in der Liebe, er scheitert auf allen Ebenen. Wehleidig und sentimental schaut er auf’s Leben. Und wir schauen auf ihn und lachen über ihn, weil er immer noch deutlicher scheitert als wir. Es ist tieftraurig und zugleich zum Brüllen komisch, banal und zugleich verblüffend geistreich, zynisch und zugleich warmherzig. Vor allem aber ist es eins: verdammt gut. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können, und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffenen Texte so federleicht durch den Saal schweben.
Mit dem aktuell, höchst brisanten Thema „Fake News“ beschäftigt sich das Kabarett-Duo „Zu Zweit“ am Samstag, 1. Februar, um 20 Uhr in der VfB-Halle Iggelheim. Tina Häussermann hält als zweifache Mutter den Weltmeistertitel im Schnelldurchschauen von Fake News. Warnungen vor Säureangriffen aus dem Weltall, die über die WhatsApp-Blockflötengruppe ihrer Tochter ankommen, werden abgehakt, nur kurz kommentiert: „Ach, setzt Euch doch alle in Euren Thermomix!“ Fabian Schläper ist als Yoga-Junkie auch ein Meister seines Faches. Er atmet. Ein und aus. Kein Hindernis ist so groß, dass er nicht die Augen davor verschließen könnte, bis es sich in Räucherstäbchendunst aufgelöst hat.
Die Spielzeit 2019/2020 endet am Samstag, 29. Februar, um 20.00 Uhr in der VfB-Halle Iggelheim mit dem Kabarettisten Philipp Weber und seinem neuen Programm „KI: Künstliche Idioten!“ Philipp Weber ist nun schon zum vierten Mal Gast beim Böhl-Iggelheimer Kulturverein Dorf-Art. Schon jetzt gilt er damit als die kabarettistische Neuauflage des Orakels von Delphi – nur noch lustiger. ps

Karten

Kartenreservierungen unter Telefon 06324 818176 oder per E-Mail info@dorfart.net. Alle Veranstaltungen können mit der DorfArt-Kulturcard auch im Abonnement gebucht werden. DorfArt – immer ein gutes Programm.

In seinem neuen Programm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ präsentiert sich Stefan Waghubinger als Versager in allen Gebieten.   | Foto: ps
Frech, fröhlich, charmant präsentiert Anna Piechotta ihre heimtückischen Lieder.  | Foto: ps
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ