BriMel unterwegs
Lätaremarkt und traditionelles Baumschmücken

Eröffnung Lätaremarkt mit Baumschmückung | Foto: Brigitte Melder
61Bilder
  • Eröffnung Lätaremarkt mit Baumschmückung
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 18. März wurde um 15 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Iggelheim der Lätaremarkt „angestochen“, ja, das ist so wie ein Fassbieranstich, nur mit Eiern, die unter Mithilfe von Bürgermeister Peter Christ an den ziemlich nackten Baum gehängt wurden. Alle Kinder waren da, um ihn bunt zu schmücken. Im Vorfeld waren die Grundschüler also fleißig beim Bemalen gewesen und auch zu Hause pflegte man die Tradition des Ostereierbemalens. Mittels Aluleiter kam man unter den helfenden Händen des Bürgermeisters auch an die oberen Äste.

Musikalisch wurde die Eröffnung vom Musikverein Iggelheim und von der Musikschule Sascha Leicht und Sängerin Jana Strohbeck begleitet, die mit ihrer hervorragenden Stimme nicht nur das „Supergirl“ sang, sondern selbst war.

Die Begrüßung erfolgte durch den Bürgermeister mit Hinweis auf den Lätaremarkt und seine Hobbyaussteller, Öffnung des alten Rathauses, den traditionellen Umzug am Sonntag unter dem Motto „Schaffe in Igglem - Berufe seit anno Duwak bis heit“, eine Anwesenheitsverlosung mit Präsenten aus der Hobbyausstellung und das leibliche Wohl durch den Angelsportverein „Kellmetschweiher“. Natürlich erwarte die Bevölkerung am Sonntag wieder als Abschluss die Winterverbrennung des Schneemannes.
Die Sporthalle, wo der Lätaremarkt mit seinen Hobbykünstlern stattfindet, wird von 15 bis 18 Uhr zu besuchen sein. Außerdem befinden sich auf dem Schulhof und dem Dorfplatz noch weitere Anbieter. Es muss also niemand verdursten und verhungern.

Betrat man die Halle kam man zuerst bei Simones Schmucktempel vorbei, dann bei Gerda Böhmer und ihren handbemalten Steinen, Recyclingschmuck von Karin Pischke, Kunterbuntes aus Ullis Atelier von Ulrike Billerth, Textile Wohnaccessoires von Monika Bender, Handgeformte Keramik von Else Jakob, Teddys, Stofftiere und Näharbeiten von Andrea Ohler und auf der ganzen Stirnseite waren die Landfrauen mit ihrer riesigen leckeren Auswahl an Kuchen als Cafeteria vor Ort. In der Mitte der Halle befand sich „Spruch-Reif“ mit Spruchtafeln, Kränzen und Dubbe-Artikeln von Sonia Reuss, daneben Kreuzstickerei, Genähtes, Gestricktes und Gehäkeltes von Valeria Butt und Handmade-Produkte des Hort Kita Windrose mit Susanne Schwarz. Die nächsten Stände wurden von Frühlings-Deko und genähtem Allerlei von Frauke Herbst, Holzarbeiten & Acrylmalerei von Christa Heise/Günther Schäffner und Angelika Hopp und letztendlich Schmuckbäume von Raymund Rätz vertreten.

Schausteller im Außenbereich waren: Barf-klusiv Haßloch mit Yvonne Heckmeier, „Aus Alt wird Neu“ mit Helga Astor, Créperie mit Heike Schmidt, Süßwaren mit Stefan Nelle, Geschmackscreationen mit Gewürzen, Imbiss von Gabrielle Spies, Schlemmerhäusel mit Patricia Bakker-Brauch, Pfeilwerfen, Kindereisenbahn und Greifer von Andreas Schläfer, Helium-Luftballons von Melanie Kaiser und die „Teddyklinik“ + Information über Angebote beim Deutschen Roten Kreuz und Katastrophenschutz. Auch die First Responder hatten ihr neues Wägelchen hier und die Pflege im Quadrat einen Infostand, an dem man mit Präsenten bedacht wurde. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

61 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ