BriMel unterwegs
Oster „Chillout“ Konzert mit ROTER BARON

Auftritt der Band "Roter Baron" | Foto: Brigitte Melder
29Bilder
  • Auftritt der Band "Roter Baron"
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Nachdem bekannt wurde, dass dies heute das letzte offizielle Konzert hier im Connect Stage sein würde, musste ich am 22. April unbedingt noch einmal hin. Ein allerletztes, sozusagen inoffizielles Konzert ist am 1. Mai geplant mit gleich drei Bands: Hi! Mama, die bereits zweimal hier waren, Hot Wine Punchers, die dreimal hier waren, und Alex Breidt, der sowohl zur Eröffnung performte und nun auch den Abschluss machen darf. Die Band „Roter Baron“ spielte bereits im letzten Jahr auf der Böhler Kerwe und heute das erste und letzte Mal hier in der Location. Der Großteil der Konzertplakate hängt entlang der Wand und das waren schon einige, wie Sie auf den Fotos sehen können. Ich hoffe für Ully Zahn, dass sich noch einmal irgendwo in Böhl-Iggelheim so eine Möglichkeit ergibt und es nicht das Ende von Live-Konzertauftritten ist.

Nach Ankündigung durch Ully Zahn betrat um 19.30 Uhr als „Opener“ der Böhl-Iggelheimer Lokalmatador Steffen Strauch die Bühne. Er trat mit seiner Akustikgitarre auf und sang wundervolle deutsche tiefgreifende Texte, wohlgemerkt eigene. So manche Vergleiche mit bekannten Liedermachern schlichen sich bei mir ein. Steffen Strauch kommt eigentlich aus Lachen-Speyerdorf und ist der Liebe wegen in Böhl-Iggelheim gelandet. Ich drücke dem jungen Mann die Daumen, dass er auch außerhalb des Örtchens wahrgenommen wird. Als kleine Kostprobe hänge ich hier eine Liveaufnahme dran.

Die Connect STAGE war gut gefüllt und ein paar treue Freunde und Bandmitglieder wie zum Beispiel von „Hi! Mama“ ließen es sich nicht nehmen, hier nochmal als Gäste vorbeizuschauen. Dann kam die Ankündigung des Hauptaktes „Roter Baron“, die dann auch gleich flott loslegten mit Coverversionen. Die Stage war fast zu klein für die 7-köpfige Band, wovon die drei Hauptakteure in schicken Fliegeroveralls für Kampfflieger und die beiden Sänger mit Fliegersonnenbrillen auftraten.

Ich sprach mit dem Leadsänger Marius Wölfling an der Bar. Er erzählte mir, wie der Bandname zustande kam. Der Gitarrist Oliver Steinel aus Haßloch hat tatsächlich den Flugschein und fliegt in einem Segelflugzeug über die Pfalz. Der Name sei auf dem Haßlocher „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ fiktiv entstanden. Oliver ging an einen Spielwarenstand und hatte sich ein Modellflugzeug vom „Roten Baron“ gekauft. In einer feuchtfröhlichen Stunde im Anschluss entstand dann diese Namensgebung.
An diesem Abend traten vom „Bandkern“ Tatjana Wölfling (Sängerin) und ihr Ehemann Marius Wölfling (Sänger) plus Oliver Steinel (Gitarrist) auf. Mit dazu gebucht waren Marcus Volpert (Gitarrist), Benedikt Rauch (Bass), Bernd Oschmann (Keyboard) und Marcus Haag (Percussion). Die Bandmitglieder kommen aus Haßloch und der Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Namen „Roter Baron“ spielen sie seit 2,5 Jahren, aber vorher waren sie auch schon zusammen, also ein gut eingespieltes Team. Buchbar sind sie ab zwei Personen.

Die Singstimmen sowohl der beiden Frontsänger als auch des Gitarristen waren fantastisch. Tatjana Wölfling hat eine herrliche Rockstimme. Sie ist auf ziemlich jeder Bühne der Region unterwegs. Ihr Mann Marius stand schon mit einigen Größen wie Rolf Stahlhofen und Max Mutzke auf der Bühne. An diesem Abend spielten sie vorwiegend älteren Rock-Pop und mit der Zeit wurde es ziemlich warm unter dem langärmeligen Overall. Auch das Publikum ging mit und klatschte ordentlich mit. Zeit, sich in der Pause draußen etwas abzukühlen bevor weitergerockt wurde. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ