Lätareumzug Böhl-Iggelheim 2025: Winter ade! [Bildergalerie]

Winterverbrennng in Böhl-Iggelheim | Foto: Brigitte Melder
209Bilder
  • Winterverbrennng in Böhl-Iggelheim
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Wochenende 29./30. März feierte der Ort wieder sein beliebtes Lätarefest. Los ging es mit dem Umzug unter dem Motto „Iggelheim liegt am Wasser“. Die Zugstrecke begann in der Maximilianstraße und löste sich in der Eisenbahnstsraße auf. Im Vorfeld wurde die Zugüberwachung und Zufahrtstraßen von der Polizeiinspektion Schifferstadt und vom Ordnungsamt perfekt gesichert. Die Zugabsicherung erfolgte durch die Freiwillige Feuerwehr Böhl-Iggelheim und die Freiwillige Feuerwehr Dannstadt-Schauernheim. Auf unsere Blaulichtfamilie ist Verlass, alles sollte perfekt ablaufen. Das Wetter hätte vielleicht einen Tick zuverlässiger sein können, denn es war so richtiges Aprilwetter: mies kalt, windig, es tröpfelte sogar einmal und zum Schluss strahlte die Sonne. Da feierten die Winterjacken wieder ihr Revival.

Mein erster Standpunkt war Ecke Buschgasse/Drosselstraße, den ich nach Zugende zur Buschgasse/Langgasse nochmal wechselte, um letztendlich auf dem Dorfplatz der Schneemannverbrennung beizuwohnen.

Fast die ganze Bevölkerung war auf den Beinen, die Kinder holten ihre noch leeren Beutel hervor und beidseits der Straßen wartete man auf den Umzug, der kam dann auch angeführt vom Polizeiauto mit Markus Otto. Der Weckwagen mit den „Bäckern“ Bürgermeister Peter Christ, seinen beiden Beigeordneten und Christian Schindler folgte. Vorspann, historischer Teil, freier Zugteil mit „Igglem zeigt 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“, die vier Jahreszeiten und den Abspann mit dem DRK Ortsverein Böhl-Iggelheim e.V. zogen durch den Ort (einzelne Aufstellung auf der Gemeinde-Homepage einsehbar). Aus den Musikboxen einzelner Wägen hörte man Fastnachtshits, die für Stimmung sorgten. Auch dieses Jahr postierte sich der Offene Kanal Weinstraße mit Zugmoderator Franz Gabath wieder vor der Jakob-Heinrich-Lützel-Schule und zeichnete das Umzugsgeschehen auf. Die riesige Bilderstrecke sehen Sie im Anhang.

Zum Schluss stürmten alle auf den Dorfplatz, um dem vergnüglichen Spektakel der Winterverbrennung beizuwohnen. Diese Aufgabe fiel traditionsmäßig Bürgermeister Peter Christ zu. Zuerst einmal die Windrichtung prüfen. Aha, aus Nordwest, da konnten sich die „Zaungäste“ am EGZ schon mal auf die Asche vorbereiten. Vier starke Feuerwehrmänner hievten den schweren Schneemann vom Umzugswagen auf seinen vorbereiteten Platz. Der Musikverein Iggelheim unter der Leitung von Dominik Wittmann sorgte für die musikalische Untermalung der Winterverbrennung. Bürgermeister Peter Christ begrüßte die Bevölkerung zum Abschluss der diesjährigen Lätareveranstaltung, dankte allen, die zu diesem vollendeten Fest beigetragen haben. Er freute sich, dass die Freiwillige Feuerwehr Dannstadt-Schauernheim und Schifferstadt heute mitgeholfen haben, um den Umzug sicher zu machen. Der vom Verein der Hundefreunde Iggelheim (VdH) gebaute Schneemann sei eigentlich zu schön, um angezündet zu werden. Aber die Pflicht rief, schritt zur Tat und mit dem Lied „Winter ade“ setzte den blütenweißen Schneemann in Brand. Und während sich der Platz der Ascherichtung schnell lichtete, tummelten sich überall Menschen. Eine richtig schöne Veranstaltung, die entweder im Evangelischen Gemeindezentrum mit Kaffee und Kuchen (größtenteils von den Konfirmandinnen und Konfirmanden gebacken), auf dem Kerweplatz oder bei der Sängervereinigung in Iggelheim ihren Abschluss fand. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ