BriMel unterwegs
zum 19. Pflanzenmarkt des AK Ökologie u. Ortsentwicklung

Das sind die Macher! | Foto: Brigitte Melder
42Bilder

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 26. April fand auf dem Schulhof der Johannes-Fink-Grundschule Böhl von 9 bis 13 Uhr der beliebte Pflanzenmarkt mit etlichen Ständen statt. Veranstalter war die Lokale Agenda 21 Arbeitsgruppe „Ökologie und Ortsentwicklung“ in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Böhl-Iggelheim. Und nicht nur Anbieter aus Böhl-Iggelheim, sondern von weither kamen, um ihre Pflanzen vorzustellen. Die weiteste Anreise von 90 km hatte Felix Tang aus dem Nordschwarzwald bei Pforzheim, der seine Freilandpalmen und Bonsais mitgenommen hatte. Die Frage, wie er ausgerechnet nach Böhl-Iggelheim kam, erklärte er damit, dass ihn Mitorganisator Fritz Platt eingeladen habe. Daneben verschiedene Tomatensorten als kleine Setzlinge und Kakteen, einjährige Sommerblumen, Kräuter, Gemüse und Tomaten, alle selbst gezüchtet. Stauden und Tomaten kamen auch aus Neuhofen, mit denen sich das Ehepaar Grüninger aus Böhl-Iggelheim eindeckte. Kräutertöpfchen aus der Kräuterwerkstatt des magischen Gartens in Neustadt gab es am nächsten Stand. Verschiedene Keramikartikel brachte Maria Dech aus Dannstadt mit. Verschiedene Marmeladen, Gemüsepflanzen und Dekoartikel fanden aus Limburgerhof den Weg nach Böhl. Am Stand vom BUND konnte man neben Info-Material Rezepte, Kräuterbutter und Kräutersalat probieren. Eine reichhaltige Auswahl feiner Holzwaren und Ausstechformen waren aus Neustadt hier. Auch für den Garten als Dekoration standen Antik-Replikate aus Sandstein zur Bewunderung aus. Mit den internationalen Chilisorten gab es auch einen scharfen Stand. Und noch einen Herrn aus der Ferne hatten Fritz Platt und Sohn Thomas Platt eingeladen, nämlich Herrn Hartmann aus Leopoldshafen bei Karlsruhe, der mit exotischen Pflanzen wie Feigenbaum, Maulbeerbaum, Teichpflanzen und Zimmerahorn viele Fragen beantworten musste. Und wieder ein Stand mit Tomaten aller Sorten und Lilatomaten hatte Melanie Grabner aus Böhl-Iggelheim. Herbstanemonen, Artischocken, Granatapfel und Feigenbaum präsentierte Gaby aus Ludwigshafen. Von „Freie Saaten e.V.“ stand der Vorsitzende Manfred Gerber mit etlichem Saatgut bereit. „Samenfest“ nennt sich das und für Leute bestimmt, die selbst wieder Samen nachziehen können, denn mit neuen F1-Hybridsorten geht das nicht. Am Stand von Solarwasserpumpen konnte man sich informieren.

Neben der Pflanzenwelt gab es aber auch ein großes Kuchenbuffet vom Förderverein der Grundschule mit Getränken, Würstchen und mehr. Imker Brendel aus Oberotterbach hatte verschiedene Honigsorten und Bienenwachskerzen dabei. Frau Settele aus Altrip hatte Zimmerpflanzen und kleine Stauden dabei genau wie ihre Freundin Frau Bürger aus Mannheim-Neckarau, die neben Gartenpflanzen auch noch eine Spezialität für den Steingarten hatte. Senf und trockenes Tomatenpesto bot Kräuterpädagogin Barbara Lang aus Niederkirchen an. Aus Landau-Wollmesheim war gerade Natascha Jacky mit Kundschaft beschäftigt, die sich für ihre Marmelade, Nudeln und Mojo (Soße der Kanaren) interessierte. Die Mitglieder vom Arbeitskreis Ökologie und Ortsentwicklung informierten über ihren Verein, der sich momentan für die Begrünung der Kerweplätze in Böhl und Iggelheim stark macht. Frau Seiler aus Altlussheim hatte japanische Baumpfingstrosen, Tomaten, Physialis, Feigen und Strauchsalbei ausgestellt. Bei Stauden-Drumm aus Hanhofen gab es individuelle Pflanzplanungen und ebenfalls allerlei Grün. Diethelm Braun aus Neuhofen hatte nicht nur Tomatensorten dabei, sondern auch Blumentöpfe und verschiedene Kakteen. Und damit war mein Rundgang über den Pflanzenmarkt beendet. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ