Peter-Gärtner-Realschule plus
Die Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim experimentiert

Mit einer Menge Material angereist: Doktorand Tobias Pzywarra
4Bilder
  • Mit einer Menge Material angereist: Doktorand Tobias Pzywarra
  • hochgeladen von Anne Weiler

Dass im naturwissenschaftlichen Unterricht experimentiert wird, ist zunächst einmal nichts Neues. Für die Klasse 8b der PGRS plus Böhl-Iggelheim verlief der Chemieunterricht in der letzten Schulwoche vor den Ferien jedoch noch einmal völlig anders. Als Teil eines Kooperationsprojektes mit der Universität Koblenz- Landau unterstützten sie Doktorand Tobias Pzywarra von der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik in Landau, der in seiner Doktorarbeit die Bedeutung unterschiedlicher Modelle im Chemieunterricht untersucht.
Zu diesem Zweck wurde die Klasse beim Experimentieren gefilmt und füllte im Anschluss Fragebögen aus.

Die Schülerinnen und Schüler experimentierten mit Kaliumpermanganat und Wasser. „Euer Ergebnis ist auf der Stoffebene sichtbar, jetzt schaut ihr euch auch die Teilchenebene an“, erklärte Dr. Lisa Engl, Chemielehrerin der 8b, die den Kontakt nach Landau hergestellt hatte.

Um die Vorgänge auf der Teilchenebene zu verstehen, arbeitete die Klasse dann mit drei verschiedenen Modelltypen. Sie deuteten die Versuchsergebnisse mit Hilfe von Legebildern, 3-D-Modellen oder mit Unterstützung von Tablets, je nachdem in welche Gruppe sie eingeteilt wurden.

Die Rückmeldung der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv. Dominik erkannte, dass man bei einem solchen Projekt viel mehr technische Möglichkeiten hat als im alltäglichen Unterricht und die Arbeit mit den Tablets war nach Jaylons Meinung sehr abwechslungsreich. André lobte die Atmosphäre, die durch das Gefilmtwerden entstand.

Mit welchem Medium man am Ende jedoch am nachhaltigsten lernt, wird das Ergebnis der Studie zeigen.

Mit einer Menge Material angereist: Doktorand Tobias Pzywarra
Jette gibt Kaliumpermanganat in Wasser.
Linus macht mithilfe einer App die Teilchenebene sichtbar.
Berkays Vorgehensweise wird genauestens dokumentiert.
Autor:

Anne Weiler aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ