Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Schulsozialarbeit
Förderung der Schulsozialarbeit in Landau und SÜW

Florian Maier, MdL (SPD): Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße erhalten vom Land 367.200 Euro für die Schulsozialarbeit vor Ort Insgesamt 244.800 Euro erhält der Landkreis Südliche Weinstraße und 122.400 Euro die Stadt Landau für die Förderung der Schulsozialarbeit vom Land Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich über die wichtige Förderung der Schulsozialarbeit hier in der Region. Die Schulsozialarbeit ist ein elementarer Baustein, damit sich die Lehrkräfte noch stärker auf die...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Foto: Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach
3 Bilder

Holocaust-Ausstellung an der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus

In der Woche nach dem Holocaust-Gedenktag, dem 27. Januar, fand bereits zum zweiten Mal eine Ausstellung an der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus statt. Im Rahmen des Gedenktages haben die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen informative und bewegende Plakate über die Opfer und Täter des Holocausts erstellt. Diese wurden in den Farben schwarz und weiß gehalten, eine Lichtinstallation unterstrich die Atmosphäre. Die Ausstellung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für...

Lokales
Foto: S.Seither
4 Bilder

startup@school an St.-Franziskus-Realschule
Durchstarten ins Berufsleben

Zehn aufgeregte Zehntklässlerinnen, drei Vertreter der IHK Rheinhessen, zwei Personalreferenten der Firma Corning und ein Schulleiter - diese ungewöhnliche Gruppe traf sich vor Kurzem zum Finale des Projektes „startup@school“ in der St.-Franziskus -Realschule. Was ist “startup@school”? Das Projekt der IHK Rheinhessen fand erstmals mit einer Schülergruppe aus Kaiserslautern statt. Es soll intensive Kontakte zwischen Wirtschaft und Schule ermöglichen. Teilnehmende Gruppen beschäftigen sich...

Lokales
Polizei /Symbolfoto | Foto: Needham

Werbung für den Polizeiberuf: Infoveranstaltung an Schulen

Germersheim. Am Mittwoch, 6.2.2025, wurden an zwei Schulen in Germersheim Infoveranstaltungen der Polizeiinspektion Germersheim in jeweils einer Klasse durchgeführt. Die Beamten klärten die Schüler über das Studium bei der Polizei, die Voraussetzungen hierfür und den polizeilichen Alltag auf. Die Schüler und Schülerinnen zeigten sich interessiert. Bei Interesse am Polizeiberuf stehen die Einstellungsberaterinnen und Einstellungsberater der Dienststellen jederzeit zur Verfügung. Eine...

Lokales
Alle Neustadter Kinder, deren Geburtsdatum zwischen dem 1. September 2019 und dem 31. August 2020 liegt, müssen am Freitag, 21. Februar 2025, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in den Grundschulen der Kernstadt und der Ortsteile zur Schuleinschreibung angemeldet werden. | Foto: Eva Bender

Einschreibung für Schulanfänger für das Schuljahr 2026/27

Neustadt. Alle Kinder mit Wohnsitz in Neustadt an der Weinstraße, deren Geburtsdatum zwischen dem 1. September 2019 und dem 31. August 2020 liegt, müssen am Freitag, 21. Februar 2025, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in den Grundschulen der Kernstadt und der Ortsteile zur Schuleinschreibung angemeldet werden. Bei der Anmeldung sollte eine Bescheinigung der Kindertagesstätte über den Kindertagesstätten-Besuch vorgelegt werden. Bei Kindern, die keine Kindertagesstätte besuchen, wird von der Schule...

Lokales
Finale Besprechung, zur VOR - TOUR der Hoffnung im Juli 2025, beim OB Dominik Geißler in Landau. Die Struktur steht - die Feinplanung kann beginnen! Teilnehmer: OB Dominik Geißler die VOR TOUR Vorstände Bernhard Sommer und Hans-Josef Bracht, die VOR- TOUR Kümmerer Rudi Birkmeyer, Rolf Epple, Jochen Glas und Georg Starck. Sowie die Mitarbeiter der Stadt LD Nina Ziegler und Andre Kuhn | Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Stadt Landau freut sich auf die „VOR – TOUR der Hoffnung“ im Juli 2025

Am 4. Juli startet die Spendenradtour des VOR TOUR der Hoffnung e. V. in Landau. Oberbürgermeister Dominik Geißler wird am frühen Freitagmorgen auf dem Rathausplatz die ca. 150 radelten Spendensammler und den Begleittross auf die 1. Etappe schicken. Diese führt über die Haltepunkte Dudenhofen, Schwegenheim, Bellheim, Jockgrim, Herxheim, Offenbach zurück ins Parkhotel in Landau - den Anlaufpunkt der 3 Etappen. 82,4 km müssen die Fahrer am 1. Tag absolvieren. Die 2. Etappe führt über Ilbesheim...

Lokales
Cybercrime/Hacker Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Nach Cyberattacke auf Schulserver: Hacker schicken Erpresserbrief

Update. Wie die Stadt Speyer informiert, werden in Folge des Hackerangriffs auf die Firma TopAckt, die die Schul-IT in Speyer betreut, die Schulnetzwerke abgeschaltet. Nachdem der Stadt zunächst versichert worden war, dass bei der Cyberattacke keinerlei personenbezogene Daten abgeflossen seien, muss das seit Samstag, 25. Januar, in Zweifel gezogen werden. Wie die Stadtverwaltung erst am heutigen Freitag mitteilt, könne ein Datenabfluss nicht mehr ausgeschlossen werden, da ein Erpresserschreiben...

Lokales
Teenager/Freizeit Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Schulsozialarbeit im Kreis Germersheim: Steigende Kosten, gleichbleibende Landesförderung

Kreis Germersheim. 206.550 Euro hoch ist der Landeszuschuss, den der Landkreis Germersheim für die Schulsozialarbeit im Jahr 2025 an weiterführenden Schulen mit Berufsreifezweig bekommt, also für Schulsozialarbeit unter anderem an den Realschulen plus in Germersheim, Lingenfeld, Kandel und Bellheim sowie an den Integrierten Gesamtschulen in Wörth, Rheinzabern, Kandel und Rülzheim. „Dieser Zuschuss ist willkommen, dringend nötig, aber leider zu gering“, so Landrat Martin Brandl und weist auf die...

Lokales
Linienbus- ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Neues Schulhalbjahr: Fahrplananpassungen auf mehreren Buslinien in den Kreisen SÜW und Germersheim

Südpfalz. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden mehrere Buslinien sowie eine Ruftaxi-Linie in der Südpfalz angepasst. Darüber informieren die zuständigen Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße und Germersheim gemeinsam. Die Änderungen treten am 3. Februar in Kraft. Die neuen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden in Kürze über die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder in der myVRN-App abrufbar sein. „Die aktuellen Anpassungen verbessern nicht nur die klimafreundlichen Mobilitätsangebote in...

Lokales
d | Foto: HBG
3 Bilder

HBG-Eltern montieren neue Sitzgelegenheiten
Mit Elan und handwerklichem Geschick

Bruchsal (Se). Am letzten Januarwochenende versammelten sich engagierte Eltern des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal zu einem freiwilligen Arbeitseinsatz, der vom Elternbeirat unter der Leitung von Robert Stegmanns organisiert wurde. Mit viel Elan und handwerklichem Geschick setzten sie den lang gehegten Wunsch der Schülerschaft um: Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof. Die Eltern montierten Auflagen aus Hartholz, die nun die bestehenden Betonblöcke in einladende Sitzmöglichkeiten verwandeln. Das...

Lokales
Auf Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung wird eine weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz mit Weiterführung via Leimersheim nach Kuhardt eingesetzt | Foto: VG Jockgrim

Weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz

Neupotz / Rheinzabern. Zum 3. Februar wird auf Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung eine weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz mit Weiterführung via Leimersheim nach Kuhardt eingesetzt. „Die IGS Rheinzabern hatte uns darauf aufmerksam gemacht, dass nach der 8. Schulstunde eine Fahrt vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz fehlt. Darüber hinaus müssen wir spätestens bei Errichtung des Gymnasiums in Rheinzabern mit einer größeren Stundenplanvielfalt am Nachmittag...

Ratgeber
Fortbildung für Lehrer | Foto: Tierney/stock.adobe.com

Damit Schule mithalten kann: Kreismedienzentrum bietet Fortbildungen für Lehrer

Bellheim. Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres hat auch das Kreismedienzentrum mit seinem Sitz in Bellheim (Gebäude der Realschule plus) ein neues Fortbildungsprogramm veröffentlicht, das sich in erster Linie an die Lehrkräfte im Landkreis Germersheim richtet und darüber hinaus allen Menschen offen steht, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Die nachfolgenden Fortbildungen beschäftigen sich mit Themen, die für Kinder im Grundschulalter geeignet sind. Worksheetcrafter und...

Lokales
ÖPNV in Germersheim | Foto: Foto: KHölderich I Stadt Germersheim

ÖPNV: „S-Bahn-Eventhalte“ am 31. Januar bei Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

Germersheim. An den Tagen der Zeugnisausgabe endet der Unterricht an den weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz freitags nach der vierten Schulstunde. Nach dieser Regel richten sich auch die Busunternehmen im Landkreis Germersheim. Hierzu wird über die Kreisverwaltung Germersheim ein besonderer Fahrplan beauftragt. Im Rahmen des sonstigen regulären Schulbetriebes halten die Rhein-Neckar-SBahnen S3 in Richtung Wörth/Karlsruhe, Hbf nach der fünften und sechsten Schulstunde an allen Werktagen...

Lokales
Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Antrag für unentgeltliche Schulbuchausleihe im Kreis Germersheim bis Mitte März stellen

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung in Germersheim weist darauf hin, dass für Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder der Berufsbildenden Schule besuchen, die Möglichkeit der Schulbuchausleihe besteht. Familien oder Erziehende, die bestimmte Einkommensgrenzen unterschreiten, können dabei eine unentgeltliche Ausleihe in Anspruch nehmen und Lernmittelfreiheit beantragen; alle anderen können dieses Angebot gegen Gebühr...

Ratgeber
Thema Demenz | Foto: Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com

Hilfe beim Helfen: Online-Schulungsreihe für Angehörige von Demenzerkrankten

Kreis Germersheim. Da in den kommenden Monaten keine Präsenz-Veranstaltung der Reihe „Hilfe beim Helfen“ im Landkreis Germersheim stattfindet, macht die Kreisverwaltung auf ein adäquates Online-Angebot der Alzheimer Gesellschaft aufmerksam, das sich insbesondere an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz richtet. Die kostenlose Schulungsreihe beginnt am 4. Februar um 17 Uhr und wird jeweils dienstags online fortgesetzt. Die Reihe umfasst acht Module zu je 120 Minuten mit folgenden...

Blaulicht
Auch in Bad Dürkheim kam es zu einem Angriff auf einen Schulserver | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Angriff auf Schulserver: Zeugnisausgabe gefährdet?

Bad Dürkheim. Wie der Landkreis Bad Dürkheim erst jetzt mitteilt, ist auch eine Schule im Landkreis von einem Cyberangriff betroffen.  Im Landkreis Bad Dürkheim ist nach bisherigem Kenntnisstand nur die Carl-Orff-Realschule plus in Bad Dürkheim betroffen, so die Kreisverwaltung. Das Landeskriminalamt (LKA) hat Ermittlungen aufgenommen. In der Region waren mehrere Schulserver Ziel von Cyberangriffen. Angegriffen wurde das Schulverwaltungsnetzwerk, für dessen technische Verwaltung ein externer...

Lokales
Foto: eleanor-carter-2Wyi2hseKAk@unsplash.com

WER WURDE 2000, 2010, 2015 ODER 2020 GETAUFT?
Tauferinnerung - immer ein guter Grund zum Feiern

Kirchheimbolanden. Alle evangelischen Täuflinge aus den Kirchengemeinden Kibo, Bolanden und Bischheim, die 2020, 2015, 2010 oder 2000 die Taufe empfangen haben sind herzlich eingeladen, mit ihren Eltern und Verwandten am Ostermontag, 21. April um 10 Uhr in der ev. Peterskirche, Kibo,einen Tauferinnerungs-Gottesdienst zu feiern. Soweit sie uns bekannt sind, erfolgt auch eine schriftliche Einladung. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis 31. März beim GPD Donnersberg, Gde.-Diakon...

Ratgeber
Jetzt Schüler für die fünfte Klasse am Leininger Gymnasium anmelden! | Foto: Kim Rileit

Jetzt am Leininger-Gymnasium anmelden

Grünstadt. In der Zeit von Montag, 3. Februar, bis Freitag,  28.Februar, haben Eltern von Viertklässlern die Möglichkeit, Ihr Kind am Leininger Gymnasium für das Schuljahr 2025/26 anmelden. Alle wichtigen Informationen und benötigten Unterlagen findet man online unterwww.leiningergymnasium.de zu entnehmen. Das Leininger-Gymnasium bietet gerade in der ersten Zeit den neuen 5. Klässler dabei viel Unterstützung beim Wechsel von der Grundschule zum Gymnasium.  Tutoren aus den 10. Klassen...

Ratgeber
Schulbuchausleihe: jetzt beantragen! | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Jetzt Antrag stellen

Kreis Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr können Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildende Schule besuchen, wieder freiwillig an der entgeltlichen sowie bei Erfüllung der Voraussetzungen an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen. Die Anträge auf Lernmittelfreiheit werden Ende Januar über die Schulen an alle Schülerinnen und Schüler verteilt. Sollte der Antrag bis Mitte Februar nicht...

Lokales
Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Schulanmeldungen für die Grund- und Förderschulen fürs Jahr 2026/27

Ludwigshafen. Der Anmeldetermin für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2026/27 die Grund- oder Förderschulen besuchen sollen, ist am Dienstag, 4. Februar. An diesem Tag müssen alle Kinder für das Schuljahr 2026/27 angemeldet werden, die vor dem 1. September 2026 ihren sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August 2020 und früher geborenen Mädchen und Jungen. Dies gilt auch für Kinder mit Förderbedarf. Sie können unmittelbar bei der zuständigen Förderschule angemeldet...

Lokales
Die Realschule plus in Ramstein bietet verschiedene Lernorte für ihre Schüler an. | Foto: Realschule plus am Reichswald Ramstein-Miesenbach
4 Bilder

Realschule plus ist "Schule der Zukunft"
Zukunftsorientiertes Lernen in Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Die Realschule plus am Reichswald in Ramstein ist eine Schule, die sich durch ein innovatives und zukunftsorientiertes Konzept auszeichnet. Bereits heute können die Schülerinnen und Schüler von einem einzigartigen Lernortesystem profitieren, welches es ihnen ermöglicht, an verschiedenen Lernorten entsprechend ihrer Graduierungsstufe zu lernen. Und das Beste daran: Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird ein weiterer Meilenstein in der Schulentwicklung gesetzt: Die Pilotphase des...

Lokales
Polizeikosten bei Hochrisikospielen waren Gegenstand des Verfahrens | Foto: HBG
7 Bilder

Schüler/Studenten bei Urteil zu Hochrisikospielen
Anspannung am Bundesverfassungsgericht

Bruchsal (Rouven Habitzreither). Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, war schon immer eine gute Idee, um Gelerntes langfristig behalten zu können. Aus diesem Grund begab sich der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs (Klasse zwölf) des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal mit Lehrer Henning Belle am 14. Januar 2025 nach Karlsruhe, zu einer Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts. Im Gerichtsprozess ging es um die Finanzierung von Polizeikräften bei Hochrisikospielen im Profifußball....

Blaulicht
Beleuchtung am Fahrrad | Foto: LightItUp/stock.adobe.com

Schulwegkontrollen bringen es ans Licht: Oft Mangelnde Beleuchtung an Kinderfahrrädern

Kreis Germersheim. In der Woche vom 13. bis zum 16. Januar wurden an mehreren Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Kandel, Verbandsgemeinde Jockgrim und Stadt Wörth Schulwegkontrollen durch Beamte der Polizeiinspektion Wörth am Rhein durchgeführt. Hierbei wurde deutlich, dass viele Schulkinder keine oder nur mangelhafte Beleuchtung am Fahrrad haben. Die Polizei bittet die Eltern, die Beleuchtung regelmäßig zu überprüfen, um auch bei Dunkelheit für andere Verkehrsteilnehmer erkennbar zu...

Lokales
Schuldisco in der Martinsschule Ladenburg / Symbolbild | Foto: stenkovlad/stock.adobe.com

Schuldisco in der Martinsschule Ladenburg

Ladenburg. Die Martinsschule Ladenburg, Hirschberger Allee 2, lädt am Samstag, 22. Februar, 18 bis 21 Uhr, zur Schuldisco ein. Der Einlass ist ab 17.45 Uhr. Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Die Veranstaltung ist alkohol- rauch- und barrierefrei. Die Schülerfirma "Cocktail & Co" und die Eltern verkaufen Getränke und Snacks. Die Schülerband "Crazy Schülers", "Komm-mach-mit-Tanz" , DJ Stefan Rohr und ein Freund der Martinsschule gestalten das Programm. Die Schülerdisco wird vom Elternbeirat der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ