Peter-Gärtner-Realschule plus verabschiedet Schüler
Ein neuer Lebensabschnitt

Der Abschlussjahrgang 2019.  Foto: ps

Böhl-Iggelheim. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, mit ausgelassener Freude über den erreichten Abschluss, aber auch mit viel Abschiedsschmerz ging die diesjährige Entlassfeier der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim (PGRS+) zu Ende. „Unter Druck wurden wir zu Diamanten“ – unter diesen launigen Wahlspruch hatten die 92 Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen die Veranstaltung gestellt.

Und tatsächlich können die Jugendlichen die PGRS+ selbstbewusst und optimistisch verlassen, waren die Aussichten auf eine glänzende Zukunft doch nie so gut wie derzeit. Einen wichtigen Schritt haben die Jugendlichen nun zurückgelegt, ob mit dem Qualifizierten Sekundarabschluss I oder dem Berufsreifeabschluss, beide ermöglichen den Einstieg in das Berufsleben oder den Besuch einer weiterführenden Schule. Und ein immer größerer Teil der Jugendlichen plant genau das als nächsten Schritt, mehr als die Hälfte wird eine gymnasiale Oberstufe besuchen.

Schulleiterin Elisabeth Kasprowiak begrüßte zunächst die Gäste der sehr gut besuchten Abschlussfeier, die von den Abgangsschülern und deren Lehrkräften organisiert worden war. Es folgte ein herzlicher Dank für die erfolgreiche Zusammenarbeit des vergangenen Jahres, der nicht nur dem Kollegium und ihrem Schulleitungsteam galt, sondern auch der Schulsekretärin Sylvia Albrecht, dem Hausmeister Dietmar Fink, dem äußerst engagierten Schulelternbeirat (SEB) mit Anja Köglmeier und Michael Gabel als Vorsitzenden und dem Förderverein, die alle von großer Bedeutung für den Erfolg der Schule seien. Bürgermeister Peter Christ unterstrich diesen beeindruckenden Erfolg, der dem großen Engagement aller Beteiligten zu verdanken sei. Auch hier war eine gewisse Wehmut unüberhörbar, da sich mit dieser Abschlussfeier nicht nur die Vertreterinnen des SEB, sondern auch die Schulleiterin verabschiedeten. Erstere verlassen gemeinsam mit ihren Kindern die PGRS+, letztere tritt mit Ablauf dieses Schuljahres ihren Ruhestand an.

Dann wurde das Mikrofon an das Moderatorenduo der Feier übergeben: Michelle Gutfrucht und Nico Scheuer führten humorvoll durch ein kurzweiliges Programm. Es wurde vor allem gesungen und getanzt, die Klasse 9c zeigte den Sketch „Die Vertretungsstunde“ und die Klasse 10a bat zu einem Geschicklichkeits- und Ratespiel. Mit den Abschlusszeugnissen erhielten Vivienne Grosch und Cedric Fromm die Buchpreise der Ministerin für Bildung für besonderes Engagement, die Schulpreise für vorbildliches Verhalten bekamen Jaqueline Schäfer und Dennis. Cedric Fromm wurde außerdem mit dem Buchpreis der Stiftung Pfalz-Metall für seine hervorragenden Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet. laub/ps

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ