BriMel unterwegs
Großes Kartoffelfeuer und Stockbrot im Feld

Lecker Stockbrot | Foto: Brigitte Melder
18Bilder

Böhl-Iggelheim. Der Verein „Kinder- und Jugendfreundliches Böhl-Iggelheim“, kurz KiJuBI, lud zusammen mit dem Kinder- und Jugendzentrum am 20. Oktober zum „Großen Kartoffelfeuer“ ein. Bei wundervollem herbstlichem Sonnenschein füllten sich die Bänke am Jugendzentrum, Am Holzweg 1, und das gegenüberliegende Feld. Einer alten Tradition folgend wolle man die Kartoffeln im Feuer garen, aber nicht nur Kartoffeln, sondern auch Stockbrot. Wer wollte konnte auch seinen Drachen mitbringen, also den zum Drachensteigen lassen.

Um 15.00 Uhr brannte bereits ein frisch entfachtes Feuerchen auf dem abgeernteten Feld in der Nähe von Böhl. Herr des Feuers war Vereinsmitglied Martin Vogel-Weitemeyer. Der achtjährige Josef, der mit seinem Vater bereits vor Ort war, hatte sich zu Beginn des Feuers als Bewacher bereitgestellt. Der Verein KiJuBI richtete sein alljährliches Kartoffelfeuer aus. Dadurch, dass es recht windig war, brannte dieses auch schnell lichterloh. Martin hatte immer ein waches Auge darauf. In einigen Metern Entfernung bauten Kinder Sandburgen. Heute und hier durfte sich gerne etwas dreckig gemacht werden. Die Erwachsenen machten es sich eher auf den Bänken bequem, denn im Vorfeld wurden die Tische sehr schön dekoriert und luden zum Verweilen ein.

Gegen 15.30 Uhr kam Ingo Münster mit seiner Gitarre hinzu und brachte es mit seiner schönen dunklen Stimme und den bekannten Liedern zu einer richtigen Lagerfeueratmosphäre. Es fing an heimelig zu werden. Die Menschen hier sind ein eingespieltes Team durch die jährlich stattfindenden Aktionen wie Spieleabend und Fahrradrally (Infos unter www.kijubi.de). Man kennt sich und jeder trägt seinen Part zum Gelingen des Festes bei. So gab es hier selbst gebackenen Kuchen und allerlei andere Leckereien sowie natürlich diverse Getränke. Es fehlte an nichts.

Gegen eine kleine Spende konnte man Stockbrot bekommen, aber auch in Folie eingewickelte Kartoffeln. Der vorher gerührte Stockbrotteig wurde fachmännisch auf Stöcke gewickelt. Diese konnten dann zum Garen und Knusprig werden über das Feuer gehalten werden. Die Sitzgelegenheiten waren bald eingenommen und es versprach, ein rundum gemütlicher Abend zu werden. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

61 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ