Fastnacht beim Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim
Heiterkeit und Frohsinn pur

Der Shanty-Chor „Leisböhler Seemöven“ trug zu einem unterhaltsamen bunten, handgemachten Programm bei.  | Foto: Gabath
  • Der Shanty-Chor „Leisböhler Seemöven“ trug zu einem unterhaltsamen bunten, handgemachten Programm bei.
  • Foto: Gabath
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Franz Gabath

Böhl-Iggelheim. Zum traditionellen Faschingsnachmittag hatten das Seniorenzentrum und die Seniorentagespflege in das Clubhaus des VfB Iggelheim in der Wehlachstraße eingeladen.

Zum Narhallamarsch zogen die „Leisböhler Seemöven“ mit dem Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrums und die ehrenamtlichen Mitarbeiter in den zur Narhalla fastnachtlich geschmückte Saal. Der war bis auf den letzten Platz gefüllt. Den Seniorinnen und Senioren, mit ihren fürsorglichen Begleitpersonen, wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Seniorenzentrums, so wie dem Shanty-Chor „Leisböhler Seemöven“ ein unterhaltsames buntes, handgemachtes Programm geboten. Hierbei wurden sie unterstützt vom örtlichen Karnevalsverein den „Igglemer Bessem“ der mit ihrem Präsidenten, Kurt Hauck und ihrer Lieblichkeit Jule I gekommen war. Auch die „Böhler Hängsching“ waren mit einer Abordnung um ihre Prinzessin Jessica I., mit Präsidiumsmitglied, Claudia Findeisen, vertreten und betonten damit ihre Verbundenheit zum Seniorenzentrum. Annette Ludwig eröffnete locker und humorvoll den Nachmittag, durch den Hagen Knut Beiersdörfer gekonnt, witzig, souverän führte. Als Ehrengast konnte Beiersdörfer Bürgermeister Peter Christ (CDU) willkommen heißen. „Uns liegen die Bewohner des Seniorenzentrums besonders am Herzen“ betonte Kurt Hauck, den alle Welt nur Kutte nennt, der Präsident der Bessem. „Und deshalb kommen wir Karnevalisten immer gerne, wenn wir gerufen werden“ fügte der Bessemchef mit Nachdruck hinzu. Die drückt sich auch darin aus, dass die Bessem an jedem Fastnachtsdienstag bei der Tagespflege ihre Aufwartung machten. Jessica I. und Jule I. drückten in ihren Begrüßungsworten die Verbundenheit zum Seniorenzentrum aus. „Wir sind gerne gekommen“ - und das wurde von den Bewohnern mit viel Applaus bedacht. Und so entwickelte sich eine mehr als unterhaltsame, kleine aber feine Prunksitzung. In die Bütt stieg Frau Hamsch als vielbelachte „Brezelfraa aus Speyer“. Die „Geeße-Hopser“ vom Karneval aus Mutterstadt, junge Gardetänzerinnen im zarten Alter von 3 bis 6 Jahren tanzten sich ebenso wie die Gardemädchen vom HSV Haßloch in die Herzen der Senioren und Seniorinnen. Ein besonderes Schmankerl hatten die Böhler Hängsching mitgebracht. Schneemänner, Hexen, Piraten, ja sogar Pippi Langstrumpf wirbelten da bei den „Däumlingen“, die Kleinsten aus dem schier unerschöpflichen Fundus der Garden des Böhler Karnevalsvereins. Eine Augenweide auch der Schautanz der Junioren aus Haßloch. Stürmisch gefeiert und Wohl als Höhepunkt des Nachmittags zu bezeichnen, der Auftritt des Herrenballett vom HCV. Der Shanty-Chor „Leisböhler Seemöven“ aus Haßloch hatte den musikalischen Part übernommen. Seemannslieder, Stimmungslieder, Karnevalsschlager – unerschöpflich scheint das Repertoire dieses Chores. Und die Sänger verbreiteten Stimmung und gute Laune und verleiteten ihre Gäste zum Schunkeln und Mitsingen. Bestimmt kommt diese Truppe im nächsten Jahr wieder. Dass es ein mehr als vergnüglicher Nachmittag war zeigt die Tatsache, dass beide Prinzessinnen bis zum Schluss blieben und beim großen Finale begeistert unter den Seemöven auf der Bühne tanzten. Traudel Hoffmann und Hagen Knut Beiersdörfer überreichten Präsente und Button an alle Aktiven und Gäste die dem Seniorenheim und der Seniorentagesstätte durch vielfältige ehrenamtliche Mithilfe verbunden sind. Diese Ehrenamtlichen hatten zusammen mit den Mitarbeitern des Seniorenzentrum die Bewirtung ihrer Gäste übernommen. fg

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ