Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Juniorwahl

Im „Wahllokal“: Lukas Schied, Johannes Benner, Paula Klose, Gabriel Marques Oliveira und Cerem Yildirim (vrnl) | Foto: Weiler
3Bilder
  • Im „Wahllokal“: Lukas Schied, Johannes Benner, Paula Klose, Gabriel Marques Oliveira und Cerem Yildirim (vrnl)
  • Foto: Weiler
  • hochgeladen von Anne Weiler

Zwei zehnte Klassen der PGRS plus waren in der Woche vor der Bundestagswahl aufgefordert, an der Juniorwahl teilzunehmen. Das bundesweite Projekt zur politischen Bildung gibt es bereits seit 1999 und bis heute nahmen 3,8 Millionen Schülerinnen und Schüler daran teil.

In Saal Nummer 16 sieht es aus wie in einem richtigen Wahllokal. Fünf Wahlhelfer, zwei Wahlkabinen und eine Urne für die Stimmzettel.
Zuerst wählt die 10b. Nacheinander treten jeweils zwei Wahlberechtigte ein. Die Wahlhelfer Johannes und Lukas nehmen die Wahlbenachrichtigung entgegen und prüfen sie. Danach übergeben Paula und Gabriel die Stimmzettel und weisen nochmals darauf hin, dass zwei Kreuze gemacht werden müssen. Und dann wird gewählt. Das Projekt findet großen Anklang bei den Zehntklässlern. Johannes erklärt, dass die Juniorwahl nicht nur das Demokratieverständnis fördern soll. Für die Parteien im Bundestag ist das bundesweite Ergebnis auch interessant, sind doch die Schülerinnen und Schüler die zukünftigen Wählenden. Gabriel findet es gut, dass man in Berlin erfährt, wie Jugendliche in seinem Alter denken.
Lehrer Thomas Heber berichtet, dass in der vorbereitenden Unterrichtseinheit, die schon im Juni im Fach Gesellschaftslehre begonnen hatte, sehr lebhaft und auch kontrovers diskutiert wurde. Er spricht von einem großen Lernzuwachs in seiner Klasse. Die Landeszentrale für politische Bildung stellte das Unterrichtsmaterial zur Verfügung.
Im Wahlbüro wird währenddessen die Frage diskutiert, ob es in Zukunft ein Wahlrecht ab 16 Jahren geben sollte. Johannes ist dafür, weil sich viele Jugendliche gerne politisch engagieren würden. Paula hält dagegen. Sie befürchtet, dass einige die Wahl noch nicht ganz ernst nehmen und zum Spaß eine extreme Partei wählen würden. Wer den Zehntklässlern an diesem Tag zuhört, gewinnt den Eindruck, dass hier erfolgreich die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement gelegt wurde. Nachdem auch die Parallelklasse 10a ihre Stimmen abgegeben hatte, wurden die Ergebnisse von den Lehrern in ein Portal eingegeben. Am Sonntagabend ab 18:00 Uhr wird das bundesweite Ergebnis der Juniorwahl auf der Website https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html abgerufen und mit den Ergebnissen der Bundestagswahl verglichen werden können.

Autor:

Anne Weiler aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ