BriMel unterwegs
Kartoffelfest mit Feldführungen - ein besonderes Erlebnis

Ran an die Kartoffeln | Foto: Brigitte Melder
50Bilder

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 3. Juni fand bei Familie Zehfuß zum wiederholten Male - das erste Mal 2022 kam super an - ein Kartoffelfest statt. Es gab Feldführungen und sowohl Kinder als auch Erwachsene durften Kartoffeln selber ernten. Essen, das vor unserer Haustür wächst, besser geht nicht!

Auf dem Hof gab es selbst gebackene Kuchen, Kaffee, kalte Getränke, Bratwurst und Eis, war also rundum für das leibliche Wohlergehen versorgt. Für die Kinder hatte man eine Hüpfburg aufgestellt und unter einem Dach gab es einen schattigen Spielplatz mit allerlei Equipment. An diesem heißen Nachmittag schaute jeder, dass er ein schattiges Plätzchen ergattern konnte. Außerdem gab es die Gelegenheit kreativ zu werden, indem man mit "KeramikKolorit" Schälchen, Mäuschen, Häschen, Schnecken und Affen aus Keramik selber bemalen konnte.

Wie ein Fremdenführer hielt der Fahrer Markus Scherr sein Schild hoch „Feldführung“, bitte einsteigen, die Ladeklappe schließen und gut festhalten, denn es wurde ganz schön wackelig für die 22 Kartoffelernter (2 Männer, sonst nur Frauen und Kinder), und mancher, mich eingeschlossen, saß das erste Mal auf der Ladefläche eines Traktoranhängers. Mit 15-minütiger Fahrzeit ging es aus Böhl hinaus auf die Gemarkung Haßloch, vorbei an Weizenfeldern, Kastanienbäumen mit viel Staub durch die Trockenheit der letzten Wochen. Viele waren auch von auswärts hier zum Kartoffelfest gekommen, wie zum Beispiel aus Neustadt/Weinstraße, Beindersheim oder aus Gleisweiler das Ehepaar Zickler, die mit dem Ehepaar Zehfuß in Freundschaft verbunden sind. Sie erzählten, dass sie früher einen Landgasthof hatten und von Herrn Zehfuß immer mit feldfrischem Gemüse versorgt wurden.

Die Aufgaben waren verteilt. Es gab den Driver Markus Scherr, der nur die Taxidienste machte, und einen Kartoffelführer, nämlich den Landwirt und Seniorchef Johannes Zehfuß, der eine kleine Einführung in das Kartoffelwesen machte. Am Walnussbaum wurde gestoppt und Herr Zehfuß fragte, wer wisse, um welchen Baum es sich bei nebenstehendem handle. Man könne es an den „Früchten“ erkennen und werden im Herbst reif. Die Begrüßung auf dem Feld lautete „Willkommen in Paradise City“! An dem mit rot-weißem Flatterband abgegrenzten Kartoffelacker wurden dann für jeden kleine Säcke verteilt, in die die ausgebuddelten Kartoffeln hineinkamen. In so einen Sack passen knapp 3 Kilogramm. Und dann hieß es „Ran an die Kartoffeln“! Das grüne Kartoffelkraut wurde auf Haufen gelegt. Mit Feuereifer machten sich Kinder und Erwachsene über die Kartoffeln her und ruckzuck war der Sack voll. Bei uns in der Gegend wachsen ausgezeichnete Kartoffeln, da wir eine super Bodenqualität in Rheinland-Pfalz haben mit spezieller Muttererde. Alle 35 bis 40 Minuten kam dann der Shuttle mit frisch beladenen Kartoffelbuddlern angefahren.

Es ist eine wundervolle Idee, dieses Kartoffelfest einmal im Jahr anzubieten. Die Kinder haben nicht nur Spaß an der Sache, sondern wissen auch, wo und wie ihr Essen wächst. Zudem leuchteten die Augen voller Stolz, da sie ihre ausgegrabenen „Grumbeere“ auch noch mit nach Hause nehmen durften. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ