Generationen vereint:
Kath. Kita besucht Seniorenzentrum

Foto: Melanie Waldschmitt
7Bilder

Am 11.11. ist Sankt Martin. Zu diesem Anlass besuchten Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Simon und Judas Thaddäus das Seniorenzentrum Böhl - Iggelheim.
Mit dabei waren bunte, selbstgebastelte Laternen, die mit den Augen der Senioren und Seniorinnen um die Wette leuchteten. Hinter den Fensterscheiben versammelten sich bereits vor halb 11 schon die freudigen Gesichter der verschiedenen Wohnbereiche. Manche Seniorinnen trauten sich trotz der beißenden Novemberkälte sogar in den Eingangsbereich unserer Einrichtung. Beim Gesang der Kinder stimmten sie in die Martinslieder wie "Sankt Martin, Sankt Martin...", "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne..." und "Ich geh mit meiner Laterne" mit ein.
Unser Küchenteam bereitete einen Wagen mit frischem, warmen Kaba und Tee, sowie aufgebackenen Laugenstangen vor. Frau Roth lächelte: "Ist schön, wenn man zusammen kommt," und sprach in diesem Moment das aus, wofür die Mitarbeitenden des SZBI sehr dankbar sind. Frau Zeise (Leitung der sozialen Betreuung) und Frau Waldschmitt (Ehrenamtskoordination und PR), planen immer wieder gerne gemeinsame Aktionen mit Kita's. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten sehr. Durch kleine Besuche der Kinder vereint man Generationen, die sonst in unserer Gesellschaft leider oftmals maximal durch die Familie verbunden sind. Kontakt zu älteren Menschen geht oft nur bis Oma und Opa. Dabei ist die Begegnung zwischen Jung und Alt so bereichernd für beide Altersklassen. So können Stigmata, also bestimmte "Bilder", die man von "alten Menschen" hat, bereits in der Kindheit entgegengewirkt werden. Es gibt so eine Vielfalt von uns Menschen, wir sind alle unterschiedlich, im Kindesalter und auch noch als Senioren und Seniorinnen. Und das ist nicht nur wichtig, sondern auch wunderschön! Eine Vernetzung von Institutionen wie Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtung lässt Kinder nah dran, wie divers Alter aussehen kann: Ja, graue Haare, manche im Rollstuhl, manche schlafend oder krank, aber auch: nicht alleine. Auch lachende Gesichter, Seniorinnen die sich an den Händen halten, oder Senioren, die Blumen im Haus verteilen... Kinder dürfen das alles sehen, wie es zum Leben dazu gehört. Das soziale Miteinander steht hier ganz klar im Fokus.
Die Senioren und Seniorinnen erinnern sich an ihre Kindheit oder an eigene Kinder in der Familie, an Geschwister und Cousins. So lauscht man danach so mancher Anekdote. Der Kita Besuch hat Spuren hinterlassen, bei allen Altersklassen.
Wir sind dankbar, dass immer wieder Kitas aus Böhl - Iggelheim das unterstützen. So auch die Kita Windrose oder der private Elternausschuss der Kita Storchennest. 
Heute war die katholische Kita bei uns und es hätte schöner nicht sein können!
Vielen Dank an Frau Roth und ihr gesamtes Team, die von Anfang an einer Begegnung sehr aufgeschlossen und positiv gegenüber standen. Und: Danke an die ganz tollen Kids!

Autor:

Melanie Waldschmitt aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ