BriMel unterwegs
Musikverein Iggelheim spielt Open Air

Musikverein Iggelheim mit interessierter Zuhörerin | Foto: Brigitte Melder
44Bilder
  • Musikverein Iggelheim mit interessierter Zuhörerin
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. In den sommerlichen Abendstunden des 28. Juni hatte der Musikverein Iggelheim 1984 e. V. zum alljährlich stattfindenden Open-Air-Konzert eingeladen. Unter dem großen Baldachin auf dem Dorfplatz nahmen die Musiker ihre schattigen Plätze ein und wurden sogleich von einem fürsorglichen Herrn mit Getränken versorgt. Bürgermeister Peter Christ begrüßte nach dem ersten Marsch die Besucher, unter ihnen der Landtagsabgeordnete Johannes Zehfuß und der Ehrendirigent Johann Kern. Er hieß den angereisten Katholischen Musikverein Hochdorf herzlich Willkommen, da diese ab 20.30 Uhr die Iggelheimer musikalisch ablösen sollten. Großer Dank ging an die Helfer dieses Abends, die bei hohen Temperaturen die Kasse bedienten und die Getränke sowie das Grillgut ausgaben. Auch die Musikfreunde aus Eiersheim wurden begrüßt bevor die heimischen Musiker unter der Leitung von Annika Barth (Jugendkapelle), Ursula Wolf und Jens Böhler (Stammorchester) loslegten.

Ganz andächtig lauschte eine kleine „Prinzessin“ auf der Bühnentreppe dem musikalischen Geschehen, das sich vom „Bett im Kornfeld“, „Michaela“, „Über den Wolken“ bis zu „Du kannst nicht immer 17 sein“ aneinanderreihte. Mit den pfälzischen Schunkelliedern „So än gude Palzwoi“ und „Do werd die Wutz geschlacht“ unterhielt Dominik Wittmann mit auffälliger grüner Sonnebrille die Gäste. Zwei Posaunisten hielten sich für ihre Solodarbietung im Abseits. Der Dorfplatz hatte sich mittlerweile recht gut gefüllt und es bildeten sich Warteschlangen besonders am Getränkewagen, wen wundert’s. Gegen 20.30 Uhr tauschten die Musiker für die nächsten beiden Stunden mit den Hochdorfern ihre Plätze, um zum Abschluss mit ihnen gemeinsam zu performen. Den Höhepunkt bildete das Feuerwerk kurz vor 23.00 Uhr. Anscheinend hatte etwas Glut auf dem angrenzenden Dach ein Feuerchen entfacht, das jedoch blitzschnell mit einem Eimer Wasser gelöscht werden konnte. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ