BriMel unterwegs
Musikverein Musketiere Böhl zu Fuß auf musikalische Tour

Neubaugebiet Ost zur Blauen Stunde  | Foto: Brigitte Melder
26Bilder
  • Neubaugebiet Ost zur Blauen Stunde
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Das vom Musikverein Böhl geplante Adventskonzert am 19.12. in der katholischen Kirche in Böhl wurde aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der aktuell gültigen Coronaschutzbestimmungen abgesagt. Aber alternativ überlegte sich der Verein etwas anderes für diesen Abend, nämlich zu Fuß eine kleine Tour durch Böhl. Jeder, der wollte konnte an dem vorab angekündigten Platz zuhören und ein wenig weihnachtliche Atmosphäre in sich aufsaugen.

Den Anfang der Böhler Tour machte man an der Ecke Ludwigstraße/Bismarckstraße um 16.00 Uhr. Die Gehwege im Kreuzungsbereich waren gut besucht mit Zuschauern und Zuhörern, die kräftig applaudierten und teilweise leise mitsangen zu den typischen Weihnachtsliedern wie „Kommt lasset uns anbeten“, Kommet ihr Hirten“, „Zu Bethlehem geboren“, „Es ist ein Ros entsprungen“, „Süßer die Glocken nie klingen“, „Vom Himmel hoch“ und „Oh du fröhliche“. Dirigiert wurde das an diesem Abend „abgespeckte“ Orchester von Damian Gernert. Der und dem ein oder anderen dürften die Finger beim Musizieren ziemlich kalt gewesen sein. Dem jungen Mann an der imposanten Tuba konnte anscheinend der Winter nichts anhaben, denn er zog im kurzärmeligen T-Shirt durch die Straßen. Man kam in nette Plaudereien und schon hatte ich eine Einladung zum Glühwein von einem netten Ehepaar. Aber es zog mich weiter zum nächsten Standort, nämlich am Sommerplatz gegenüber dem ehemaligen Schreibwarengeschäft von Annette Zipp, das jetzt in neuen Händen wieder auflebt.

Nach einer kurzen Überlegung, wo sich die Musiker zwischen all den parkenden Autos platzieren sollten, fiel die Wahl auf ein Plätzchen neben dem hübsch geschmückten beleuchteten Weihnachtsbaum. Hier waren nicht so viele Menschen wie vorher, aber dennoch begeistert dabei, und mit viel Applaus bedachte man die musikalische Darbietung. „Alle Jahre wieder“, „Oh Tannenbaum“ und nochmals „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kommet ihr Hirten“ und andere Weihnachtslieder wurden hier instrumental tipptopp wiedergegeben. Statt einem wärmenden duftenden Glühwein zauberte neben mir Annette Zipp für die durstige Kehle ein Glas Sekt hervor. Vielen lieben Dank nochmal! Sie fand es auch prima, dass der Musikverein hier unter freiem Himmel als Ausgleich zum ausgefallenen Weihnachtsmarkt trotzdem noch für ein bisschen weihnachtliche Stimmung sorgte und seine Musik präsentieren konnte.

Zum nächsten „Stelldichein“ zog die Karawane ins Neubaugebiet Ost IV Ecke Oppelsweg. Mittlerweile hatte die unter Fotografen beliebte Blaue Stunde Einzug gehalten und um 17.00 Uhr trafen hier auch etliche Menschen mit einem dampfenden Etwas ein, das sie wohl privat irgendwo ergattert hatten. Mir war kalt und ich hätte so gerne einen Glühwein getrunken. Deshalb beendete ich hier meine Rundreise durch Böhl, aber es ging anschließend noch weiter zum Kerweplatz, wo auch die Jugendkapelle des Vereins dazu stieß. Nein, es war keine musikalische Demonstration, sondern ein musikalischer Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest.
(mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ