BriMel unterwegs
„Schorle Schrauwer“ stehen in den Startlöchern

Die Schorle Schrauwer am Abfahrtstag alle mit Flamingo-Outfit | Foto: Brigitte Melder
23Bilder
  • Die Schorle Schrauwer am Abfahrtstag alle mit Flamingo-Outfit
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Am Abend des 10. August durfte ich mich auf den aktuellen Stand bringen was die Reisevorbereitungen zum „Pothole Rodeo Baltic 2023“ machen. Alle waren da von den „Schorle Schraubern“: Kai Babatz, Daniel Weidling, Daniel Suchoroschenko, Sebastian Rech und Christopher Konrad alias Karlson. Einer lag unter dem VW T4 und die anderen machten sich an Scheinwerfern auf dem Autodach und im Inneren an der Nebel- und Lichtmaschine zu schaffen. Die jungen Männer haben an alles gedacht, sogar für die Disco-Beleuchtung und Soundanlage gab es einen Probellauf. In verschiedenen Kisten wurden dann die Werkzeuge, Lebensmittel und Kochutensilien für unterwegs gesammelt. Drei Batterien führen sie mit, falls eine den Geist aufgibt. Nichts sollte fehlen, wenn sie am 19. August bis zum 25. August unterwegs sind und vier Länder im Osten durchqueren wollen.

Rundherum wurde der VW in „Pälzer Sprooch“ bemalt und auf dem Heck alle Sponsoren verewigt, die diese Aktion gerne unterstützen wollten. So möchte sich das Team bei dieser Gelegenheit auch ganz herzlich bedanken.

Falls den Jungs jemand Glück wünschen und zum Abschied winken möchte wäre das eine prima Sache, dann kommt einfach am nächsten Donnerstag (17.08.) ab 10 Uhr nach Böhl zur Pension Biene, Hauptstraße 33. Dann werden die Vier auch im Einheits-Outfit in ihrem bunten Zweiteiler am Start sein, heute führte nur einer das Modell vor. (mel)

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

61 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.