BriMel unterwegs
Seniorenzentrum mit musikalischem Vormittag

Das Musiker-Duo bescherte einen unterhaltsamen Vormittag | Foto: Brigitte Melder
15Bilder
  • Das Musiker-Duo bescherte einen unterhaltsamen Vormittag
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Für den Morgen des 3. August wurde ich ins Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim eingeladen, um ein paar Eindrücke des dortigen musikalischen Events wiederzugeben, was mir eine Freude war. Vor dem Seniorenheim suchte ich vergeblich nach dem Tourbus des angekündigten Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz, denn es waren tatsächlich nur zwei Musiker im PKW gekommen. Im Nachhinein betrachtet hätte die Anzahl eines großen Orchesters auch diese Location im schattigen Garten gesprengt.

Den Kontakt hatte Frau Morcinczyk von der Sozialen Betreuung des Seniorenzentrums hergestellt und es war eine Premiere der besonderen Klasse. Ich unterhielt mich vor dem Konzert mit den beiden musizierenden Polizisten des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz aus Mainz, Herrn Bernd Schneider mit Fagott und Roland Dreher mit Klarinette. Sie seien die beiden verbliebenen Musiker, der Rest sei bereits in Urlaub und sie würden nach dem Konzert dem Beispiel folgen. Seit der Pandemie gab es das Orchester in der gewohnten Größe nicht mehr und deshalb haben sie es beibehalten in kleiner Besetzung die Menschen zu unterhalten. Sie wollen Musik aus drei Jahrhunderten von Bach bis Schlager spielen. Sie haben vor zwei Jahren gemeinsam angefangen und ein schönes Programm zusammengestellt, das von einem Kollegen für sie arrangiert wurde. Die beiden Musiker sitzen auch im Orchester nebeneinander. Seit Beginn der Pandemie gibt es sage und schreibe 1.500 Duo-Konzerte aus den Reihen des Orchesters.

Frau Waldschmitt ist Ehrenamtlichenkoordinatorin und arbeitet seit Mai als Angestellte im Bereich Koordination und Öffentlichkeitsarbeit; solch eine gute Fee gibt es nur in Rheinland-Pfalz. Es wuselten etliche Helferinnen und Helfer durch den Gartenbereich, sei es um gehbehinderten Personen zu helfen oder bei der Hitze Wasser auszuschenken. Die erste Kiste war bald geleert und eine zweite musste her. Zum Glück warf der große Baum Schatten und unter dem großen Pavillon, unter dem die meisten Gäste saßen, war auch ein schattiges Plätzchen.

Den Anfang des ca. 50-minütigen Konzertes machte die Ouvertüre „Carmen“ von George Bizet, das von Bernd Schneider eingeleitet wurde mit den Worten „Es ist ganz schön mutig, mit zwei Instrumenten ein Orchester zu ersetzen“. Wohl wahr, aber man hat es echt nicht vermisst, so hervorragende Musiker wie die beiden waren. Auch die Instrumente wurden beschrieben, dass sie aus edlem tropischem Holz seien, das für einen tollen Klang sorge. Bei der folgenden Arie „stritten“ sich die beiden um die Melodie und es ging immer hin und her. In einer Oper gehe es immer entweder um „Liebe“ oder „Mord und Totschlag“. Sie hätten sich für die Liebe aus der „Zauberflöte“ entschieden. Papageno und „Der Vogelfänger bin ich ja“ verursachten bei mir einen Ohrwurm, den ich die nächsten Stunden nicht los wurde.

Nachdem sich das Pärchen gefunden hatte gingen sie auf Hochzeitsreise und auch hier ging es auf der „Reise“ weiter nach Irland, wo die heimliche Nationalhymne „Oh Danny Boy“ gespielt wurde und zwar so schön, dass man Gänsehaut bekam. Bei „The wild rover“ sollten alle mitklatschen, denn nur zu gut kannte man das Lied in der deutschen Fassung „An der Nordseeküste“ klatsch-klatsch-klatsch-klatsch. Klezmner-Musik ist Musik aus dem Jüdischen und das typische Musikinstrument hierbei ist die Klarinette, mit der der Hochzeitstanz „Elisabeth-Serenade“ gespielt wurde.

Das Programm sollte möglichst bunt sein und so haben sie ein kleines Blümchen aus Frankreich mitgebracht namens „Petit Fleur“. Nächstes musikalisches Land war Bella Italia. 1943 hatte der Komponist Gerd Winkler die „Capri-Fischer“ zu einem Ohrwurm gemacht. Mancher Zuschauer summte bei dieser eingängigen Melodie den Refrain „Bella Bella Bella Marie“ begeistert mit. Wahrscheinlich erinnerte sich der ein oder andere an einen wunderschönen Urlaub in den 60er Jahren. Aus den 50er Jahren hatten die beiden Musiker dann noch von Conny Froboess „zwei kleine Italiener“ in petto. Und weil wir ja gerade in der Hitze schmoren gab es zur Abkühlung den „Schneewalzer“ zum Mitsingen und Mitschunkeln. Nach Ankündigung, das sei das letzte Stück „Radetzkymarsch“, den jedes Orchester auf seiner Setliste haben muss, ließ man die beiden sympathischen Musiker aber noch nicht gehen. Es musste eine Zugabe her mit „Daisy“, einem Charleston. Bernd Schneider bedankte sich beim Publikum und freute sich, dass sie kommen und spielen durften und somit die Menschen ein bisschen auf andere Gedanken kommen. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ