Aktionstag der Peter-Gärtner-Realschule plus voller Erfolg
Spaß, Spiel und Unterhaltung

Die PGRS+ erinnert als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an Anne Frank.  | Foto: ps
3Bilder
  • Die PGRS+ erinnert als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an Anne Frank.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Böhl-Iggelheim. Die Peter-Gärtner-Realschule plus hat die Böhl-Iggelheimer Grundschulen am Mittwoch, 22. Mai, zu ihrem Aktionstag eingeladen.

Im Zentrum des Aktionstages der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim (PGRS+) steht alljährlich das Minispielfeld der Schule, ein Geschenk des Deutschen-Fußball-Bundes anlässlich der Fußball-WM in Deutschland 2006. Zu diesem Anlass laden die Schülerinnen und Schüler der PGRS+ jedes Jahr die dritten Klassen der Johannes Fink Grundschule Böhl und der Jakob-Heinrich-Lützel Grundschule Iggelheim ein. Für ihre kleinen Gäste gestaltet die Schulgemeinschaft dann einen Vormittag voller Spaß, Spiel und Unterhaltung. Kistenklettern, Tanzen und Sackhüpfen zählen dabei zu den absoluten Favoriten der Grundschülerinnen und Grundschüler.

Die PGRS+ nutzt diese Gelegenheit aber auch, um an ihr soziales Engagement zu erinnern. Die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erinnert mit Anne Frank daran, dass sie ihr besonderes Augenmerk seit Jahren auf Rassismus und Ausgrenzung legt. Und der Verein „Ökumenischer Hungermarsch Böhl-Iggelheim“, den die PGRS+ traditionell mit verschiedenen Aktionen unterstützt, bekam Gelegenheit, auf das Projekt der diesjährigen Aktion hinzuweisen, den Bau eines Hauses für misshandelte Frauen und behinderte Kinder in Peru – am Aktionstag wurden bereits erste Gelder dafür gesammelt. ps

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ