Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Tag der offenen Tür

Lukas Seiler und Can Gelen erklären die Gewinnung von Steinsalz. | Foto: Weiler
33Bilder
  • Lukas Seiler und Can Gelen erklären die Gewinnung von Steinsalz.
  • Foto: Weiler
  • hochgeladen von Anne Weiler

Am Samstag konnten sich interessierte Eltern und ihre Kinder am Tag der offenen Tür ein Bild von der PGRS plus machen.
Neben Informationsangeboten der Schulleitung und des Schulelternbeirates (SEB) gab es zahlreiche Möglichkeiten, einen Einblick in den Unterricht zu erhalten. In den Fachsälen wurde auch experimentiert. Schülerinnen und Schüler der PGRS plus motivierten zum Mitmachen. Welcher Alltagsgegenstand liegt unter dem Binokular? Was passiert, wenn man eine Eisenkugel erhitzt? Welche physikalische Kraft wirkt, wenn ich eine Tischdecke mit Schwung wegziehe und das Geschirr stehen bleibt?
Im Chemiesaal wurde aus Steinsalz Speisesalz gewonnen und eindrucksvolle Papierchromatografien bewiesen, dass in schwarzer Tinte viele andere Farben stecken.
Die Schulküche wurde genutzt, um leckere Wraps zuzubereiten.
In zwei Vorträgen erläuterte die Schulleitung das Profil der Schule, vor allem, was die PGRS plus von den umliegenden Schulen unterscheidet- das integrative Konzept.
Langes gemeinsames Lernen in klasseninternen Lerngruppen mit Binnendifferenzierung schafft laut Konrektor Thomas Hasenöhrl Ruhe und Kontinuität, besonders in der Phase, in der Kinder und Jugendliche Halt und Struktur brauchen- in den Klassen 7 und 8.
Zum Profil der Schule gehört auch der starke Fokus auf die Berufsorientierung. Konrektor Mirko Buhl wies auf die gute digitale Ausstattung hin.
Schulleiter Markus Jung lud die Kinder ein, sich während des „für euch doch eher langweiligen Vortrages“ in der Turnhalle die Zeit zu vertreiben, was gerne genutzt wurde.
Ein Café des Fördervereines sorgte während des Vormittags für Speis und Trank.

Autor:

Anne Weiler aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ