Lätareumzug unter dem Motto „50 Jahre Böhl Iggelheim“
Winter ade!

In Form eines riesigen Schneemanns wird der „Winter“ auf dem Kerweplatz feierlich verbrannt.  Fotos (4): Pacher
4Bilder
  • In Form eines riesigen Schneemanns wird der „Winter“ auf dem Kerweplatz feierlich verbrannt. Fotos (4): Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Böhl-Iggelheim. In den letzten Tagen verkündet uns die Sonne die frohe Botschaft: Der Frühling kommt! Die Gemeinde Böhl-Iggelheim hofft deshalb, dass am Lätare-Wochenende vom 30. bis 31. März bis viele Menschen ihre Häuser verlassen, um das traditionelle Fest rund um den Ortsmittelpunkt in Iggelheim
miteinander zu feiern.

Für die offizielle Eröffnung lädt
Bürgermeister Peter Christ am Samstag um 15 Uhr auf den Schulhof der Jakob-Heinrich-Lützel-Grundschule ein. Der Musikverein Iggelheim sowie die Musikschule Sascha Leicht sorgen für musikalische Untermalung und eine ungezwungene Atmosphäre. Nach dem „formellen“ Teil sind die Besucher zum gemütlichen Verweilen eingeladen.
Highlight für die kleinen Besucher ist wie in jedem Jahr wieder das Schmücken des Osterbaumes. Bereits vor ein paar Wochen rief Bürgermeister Peter Christ die Kinder im Amtsblatt dazu auf, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, sich ein paar Eier zu schnappen und sie auf unterschiedlichste Art und Weise zu verzieren. Die individuellen Kunstwerke dürfen dann an der Eröffnungsveranstaltung mitgebracht und an den Osterbaum, der die Vorankündigung für das bevorstehende Osterfest symbolisiert, aufgehängt werden.
Für das leibliche Wohl am Eröffnungstag sorgen die Vereine in Form von Erfrischungsgetränken, der Förderverein der Grundschule mit leckeren frisch gebackenen Waffeln und der SPD Ortsverein bietet in der Turnhalle eine Gelegenheit, sich gemütlich bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen zusammen zu setzen. Eine Anwesenheitsverlosung, bei der wieder attraktive Preise, die direkt von den Künstlern aus der Hobbyausstellung stammen, ergattert werden können, runden den Samstagnachmittag ab. An beiden Tagen lohnt sich auch eine Runde über den Lätaremarkt auf dem Dorfplatz zu drehen. Die Marktteilnehmer sind stets bemüht den kleinen, aber auch den großen Besuchern, mit Spiel und Spaß Freude zu bereiten.
Am Lätaresonntag erreicht die
Veranstaltung nach einem Gottesdienst in pfälzischer Mundart um 10 Uhr, ab 14 Uhr, ihren Höhepunkt: Der große historische Umzug mit Weckverteilung zieht durch die Straßen von Iggelheim. Um 14 Uhr setzen sich die Laufgruppen, Traktoren und Wägen Bewegung. Unter dem Motto „50 Jahre Böhl-Iggelheim“ verläuft die Zugstrecke wie folgt: Maximilianstraße, Luitpoldstraße, Drosselstraße, Madenburgstraße, Langgasse, Lützelstraße, Friedenstraße, Niederkreuzstraße, Eisenbahnstraße, Auflösung: Ecke Eisenbahnstraße/Goldböhlstraße. Die Auflösung findet an der Ecke zur Goldböhlstraße statt. Die letzte Zugnummer ist der „Winter“. In Form eines riesigen Schneemanns wird dieser gegen 15 Uhr auf dem Kerweplatz feierlich verbrannt und zelebriert somit das Ende der kalten Jahreszeit.
Genau wie samstags sind auch
dann die Hobbyausstellung und der Lätaremarkt wieder für die Besucher geöffnet (14-18 Uhr). Auf dem Programm der Ausstellung und des Marktes stehen Créperie, Süßwaren, Imbiss, Pfeilwerfen, Helium-Luftballons, Losstand, Gewürze, Kräuter und Tee, Aromaseifen und besondere Geschenke, Honig, Liköre, Essig, Seifen, Fruchtaufstriche und vieles mehr.
Außerdem bieten die Vereine auf demSchulhof zusätzlich zu den Getränken auch Speisen an. Die Protestantische Kirchengemeinde öffnet das Evangelische Gemeindezentrum (EGZ) und lädt dort zu Kaffee und Kuchen ein. Auch im Sängerheim wird es eine Caféteria geben. Die beiden Museen „Altes Rathaus“ (Langgasse 2) und „Altes Schulhaus“ (Haßlocher Straße 2) können am Lätaresonntag auch wieder besichtigt werden.
Der Heimat- und Museumsverein öffnet deren Tore von 14 bis 17 Uhr. pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ