Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Wir halten den Schulhof sauber!

Wer am Wochenende oder abends über den Schulhof der Peter-Gärtner-Realschule plus läuft, stellt besonders in der wärmeren Jahreszeit fest, dass er auch nach der Schule eine Begegnungsstätte für viele Menschen aus der Umgebung ist. Es wird Fußball oder Streetball gespielt, Fahrrad-, Roller- oder Skateboardfahrer queren den Platz, manche sitzen auch einfach nur zusammen und „chillen“. Auf den ersten Blick ein friedlicher Ort der Begegnungen, wäre da nicht das Müllproblem. Leider lassen viele ihren Abfall einfach liegen, anstatt ihn in den bereitgestellten Eimern zu entsorgen oder wieder mit nach Hause zu nehmen. Verpackungen eines nahegelegenen Fastfood- Konzerns liegen morgens achtlos weggeworfen auf dem Parkplatz, was vermuten lässt, dass es nicht nur Jugendliche sind, denen diese Einsicht fehlt.
Sehr zum Leidwesen der Schulgemeinschaft wird der Zustand häufig den Schülerinnen und Schülern der PGRS plus in die Schuhe geschoben. Diese verlassen jedoch jeden Nachmittag einen sauberen Schulhof. Seit Jahren gibt es einen von Klasse zu Klasse wechselnden Hofdienst, der kurz vor Schulschluss die Fläche systematisch mit Zangen und Eimern vom Pausenabfall befreit.
Hausmeister Dietmar Fink muss wegen der anschließenden öffentlichen Nutzung mit oben beschriebenen Randerscheinungen jeden Morgen den Schulhof inspizieren und die Hinterlassenschaften entfernen, denn kaputte Glasflaschen, Zigarettenkippen und halbleere Bier-oder Wodkaflaschen stellen auf einem Schulgelände schließlich auch eine erhebliche Gefahr dar. „Es ist allerdings im letzten Jahr deutlich besser geworden“, berichtet Fink, der auch beobachtet, dass ein Spaziergänger, der ebenso kein Verständnis für herumliegenden Müll hat, diesen regelmäßig einsammelt und in einem Schulmülleimer ordnungsgemäß entsorgt.
Vorschläge, wie man mit solchen oder ähnliche Initiativen gegen das Abfallproblem vorgehen kann, werden gerne von der Schule entgegengenommen.

Autor:

Anne Weiler aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ