Knirps Theater zu Gast an der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Wutbürgerlich

Das Stück für die Klassen der neunten und zehnten Jahrgangsstufe sollte zunächst wie ein Kochkurs wirken | Foto: ps
2Bilder
  • Das Stück für die Klassen der neunten und zehnten Jahrgangsstufe sollte zunächst wie ein Kochkurs wirken
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Jessica Bader

Böhl-Iggelheim. Im Rahmen der Projektarbeit als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ durften die Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim am Donnerstag, 12. März, das Knirps Theater mit dem Stück „Wutbürgerlich oder: Das kommt mir nicht in den Topf!“ an der Schule begrüßen.

Das Besondere daran war, dass die neunten und zehnten Klassen offiziell zu einem Vortrag über gesunde Ernährung von „happy cooking“ eingeladen waren. Umso verwunderter waren die gut 90 Schüler als Ina Neger zwischen den Vorzügen von gesunder Ernährung die Abgründe ihrer rassistischen Weltanschauung offenbarte und sich fröhlich aus einer Kiste gefüllt mit Vorurteilen, Neid, Wut und offenem Fremdenhass bediente.
Das anfängliche Lachen blieb immer öfter im Hals stecken, Raunen ging durch die Menge, verstörte Blicke wurden zu den begleitenden Lehrkräften geworfen. Zum Glück löste Ina Neger alias Ina Sacher die Situation dann auf, indem sie den Gästen die Hintergründe des Stücks erklärte und die Anwesenden mit realen Fakten zum Thema versorgte.

Ein Stück zum Wachrütteln und eine Aufforderung, den allgegenwärtigen Alltagsrassismus zu erkennen und entgegenzustellen. ps

Das Stück für die Klassen der neunten und zehnten Jahrgangsstufe sollte zunächst wie ein Kochkurs wirken | Foto: ps
Das Knirps Theater zu Gast an der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim | Foto: ps
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ