BriMel unterwegs
Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes

Aufführung der KITA Vogelnest | Foto: Brigitte Melder
35Bilder
  • Aufführung der KITA Vogelnest
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Pünktlich zum Beginn des Weihnachtsmarktes am 30.11. hörte es um 17.00 Uhr wie von Geisterhand auf zu regnen. Und es kamen mehr und mehr Leute auf den Dorfplatz, um der Eröffnung mit seinen vielen Darbietungen beizuwohnen. Zuerst gehörte die Bühne Bürgermeister Peter Christ, der wie jedes Jahr seine Bürger herzlich willkommen hieß. Er freute sich, dass trotz des Wetters so viele Leute gekommen seien und prophezeite für das Wochenende Wetterbesserung. Er bedankte sich bei den Spendern, Ausstellungsständen, Getränke- und Essensausgaben und kündigte das Programm an. Die Bühne füllte sich ganz schnell mit vielen Kindergartenkindern aus der KITA Vogelnest, die die Geschichte von Wanja präsentieren wollten. Nachdem alle Kinder stehend, sitzend und liegend platziert worden waren, ging es mit einem ganz lieblichen Gesang los. Es folgte ein Gedichtvortrag zu Wanja. Dann begannen die Kinder „Schneeflöckchen, weiß Röckchen“ zu singen und eine Mädchenstimme stach durch ihre Intensität besonders hervor. Die Zuhörer um mich herum begannen zu schmunzeln, so goldig. Als Abschluss sangen sie noch „Frohe Weihnacht, frohe Weihnacht und eine schöne Zeit“.

Es dauerte nicht lange, bis sich die Bühne wieder füllte, diesmal mit Viertklässlern der Grundschule Böhl. Sie singen und spielen einen Ausschnitt aus dem Weihnachtsmusical „Bremer Stadtmusikanten“ das Lied „Im Wald“. Der Musikverein Iggelheim spielte nicht mit allen Mitgliedern, denn dafür war die Bühne zu klein. Aber was sie spielten war erste Sahne; alle Blasinstrumente kamen zu weihnachtlichen Klängen zum Einsatz. Die den Abend abschließende Gruppe „Rhine Acoustic“ mit Folk-Weihnachtsliedern habe ich dann leider nicht mehr mitbekommen.

Mittlerweile saßen auch ein paar Menschen um das Lagerfeuer am Rande des Platzes und wärmten sich ein wenig auf.

An den mit Liebe aufgebauten leuchtenden Ständen konnte man allerlei Schönes erwerben:
Bei Cristal M. Klemens gab es Kräuter, Gewürze, Tee, Seifen, vegane Pestos, Kräutersalze und viele Geschenkideen. Jasmin Knöringer verkaufte Schmuck, Taschen, Geldbörsen und verschiedene Kinderartikel. Verena Häußel bot Bastelartikel und Genähtes an. Herbert Hocke hatte Honig aus Böhl und Mineralien aus aller Welt in seinem Stand. Und es gab noch einen Stand mit Honig aus der Pfalz, Bienenwachskerzen, Honigseife, Essige, Liköre, Geschenke und Imkerglühwein. Der Sonderpostenmarkt mit Geschenkpapier, -tüten, Taschen, Kerzen und Wolle war ebenfalls vertreten.

Natürlich fehlten auch nicht die Stände zum Hunger und Durst stillen; dafür sorgten der Förderverein des FC „Palatia“ Böhl, der Musikverein „Musketiere“ Böhl, Förderverein Kita „Windrose“ und Elternausschuss Kita „Römerstraße“, SPD Ortsverein, events4friends und ein Süßwarenstand.

Sabrina Pfuhl bot mit dem Thema „Prinzessinnen für dich“ Kinderschminken, Glitzertattoos, Haarsträhnen und Gelkerzen an und stand selbst im Prinzessinnen-Outfit in ihrem Pavillon.

In der protestantischen Kirche wurde man mit wundervollen, selbst gemachten Geschenkideen und Unikaten für jeden Anlass vom Kreativmarkt-Team des Kreativhaus43 aus Hassloch und dem Ökumenischen Arbeitskreis mit „Eine-Welt-Stand“ empfangen.

An der Kindereisenbahn herrschte ein reger Andrang. Die Bahn fuhr jedes Mal voll an mir vorbei und ich sah in strahlende Kinderaugen.

Und der Weihnachtsmarkt geht natürlich noch länger, nämlich am 01.12. ab 16.00 Uhr, da dürfen sich die Kinder dann auch auf den Nikolaus freuen. Und am 02.12. folgt dann der Endspurt ab 15.00 Uhr mit ganz vielen Attraktionen. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ