TSV Iggelheim - Leichtathletik
Sportabzeicheneröffnung beim TSV Iggelheim

Großes Interesse am Sportabzeichen | Foto: Brigitte Melder
33Bilder
  • Großes Interesse am Sportabzeichen
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. An der Sportabzeicheneröffnung am 03. Mai begrüßte man den sehr interessierten 82-jährigen Hanns Kirschke, den es vor Jahren von Krefeld nach Haßloch verschlagen hat. Er dürfte dann wohl der bisher älteste Sportabzeichenanwärter in der TSV-Geschichte sein. Er habe mitbekommen, dass wir heute das Sportabzeichen eröffnen und wollte sich gerne unter anderem unsere „Rundlaufbahn“ anschauen. Da noch etwas Zeit bis zur Eröffnung war, erzählte er, dass er der Hochburg des Marathons, dem Preußen Krefeld entstamme, er in der ehemaligen DDR bei dem Verein Lokomotive Karl-Marx-Stadt Tischtennis in der Bezirksliga spielte, mit 18 Jahren in den Westen nach Moers kam und dort bis 1969 Schach spielte. Mit dem Sportabzeichen hat er beim TV Moers angefangen und rannte dort die 5000 Meter locker in 19:09 Minuten, beim zweiten Mal schon in 16,41 Minuten und da zeichnete sich bereits ab, dass er der geborene Langstreckenläufer sein würde. Man sieht, dass man auch fit bis ins hohe Alter werden kann.

Der Sportabzeichenbeauftragte des Landkreises, Herr Hans Koob, eröffnete pünktlich um 18.00 Uhr offiziell die Böhl-Iggelheimer Sportabzeichensaison. Anwesend und somit auch Ansprechpartner waren die Sporttreffleiterin Angela Kröger, Trainerin Sarah Hahn und Trainer Edgar Christ. Diese haben beim TSV die Prüferlizenz des Sportbundes. Insgesamt waren trotz verhangenem Wetter immerhin zehn Sportler gekommen. Koob erklärte, dass kaum Neuerungen bei den Regeln anzukündigen seien, lediglich, dass das Familiensportabzeichen für mindestens drei Teilnehmer aus mindestens 2 Generationen gelte. Er animierte dazu, möglichst viele dazu zu bringen, als persönlichen Fitnesstest das Sportabzeichen abzulegen. Ab sofort ist zum Training oder zur Abnahme jeweils freitags ab 18:00 Uhr Gelegenheit auf dem TSV-Sportplatz in der Jahnstraße.

Jeder, der das Sportabzeichen machen möchte, bekommt eine eigene „Laufkarte“, wo alle Disziplinen wie Sprint, Weit-/Hochsprung, Ballwurf/Kugelstoß und Ausdauerlauf eingetragen werden. Je nach den Leistungen kann es eine goldene, silberne oder bronzene Ehrennadel geben, die wie immer bei der TSV-Jahresabschlussfeier ausgehändigt wird. Im letzten Jahr hatte die Leichtathletikabteilung 88 Sportabzeichenabnahmen. Das ist in der Vereinswertung der Pfalz in der Kategorie 601-900 Vereinsmitglieder der sechste Platz, denn 11,04 % der TSV-Mitglieder hatten das Sportabzeichen absolviert. Der Rhein-Pfalz-Kreis erreichte unter den Städten und Landkreisen der Pfalz mit 2646 Abnahmen den 3. Platz.

Koob wünschte gutes Gelingen und mahnte zur Vorsicht, wenn längere Zeit nicht trainiert wurde und es nicht unbedingt gleich zu Beginn eine Zerrung sein soll. Und schon ging es los mit dem Warmlaufen und Dehnübungen bevor bereits die ersten Kraftdisziplinen, die am heutigen Abend angeboten wurden, in Angriff genommen wurden. Während die junge Generation sich zum Kugelstoßen aufmachte, wuchteten die Erwachsenen den 2 Kilogramm schweren Medizinball auf die Laufbahn und versuchten sich im Standsprung. Und man staunte nicht schlecht, als ein paar Leichtathleten bereits ihre Mindestanforderungen und den Goldbonus messen konnten. Es fällt natürlich eine große Last ab, wenn man gegen Ende des Jahres keinen zeitlichen Druck verspürt und eher easy an die Sachen dran gehen kann. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ