Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
1.012.058
Freue mich, künftig als Leserreporterin unterwegs zu sein. Bin in Waldsee geboren und aufgewachsen und lebe seit etwa 20 Jahren in Böhl-Iggelheim. Meine ganze Leidenschaft gilt dem Fotografieren und Malen. Seit einigen Jahren engagiere ich mich als Pressewartin des TSV Iggelheim (Leichtathletik) und versorge die örtlichen Medien mit aktuellen Informationen über den Verein. Einmal wöchentlich besuche ich den Malkreis "Aquarellieren" der VHS in der Peter-Gärtner-Schule.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fußgönheim. Am 12. März besuchte ich den Fußgönheimer Ostermarkt mit allerlei Kunsthandwerk und mehr, der vom Heimat- und Kulturkreis Fussgönheim e. V. veranstaltet wurde. Bereits am Wochenende davor und noch bis Morgen hat man die Möglichkeit mit 2G die feine Ausstellung zu besuchen. Im Gespräch erfuhr ich, dass unter den gegebenen Umständen der Markt gut besucht war. Immerhin mussten auch sie seit 2 Jahren damit pausieren und genau einen Tag nach der letzten Ausstellung war es erstmal vorbei...
Böhl-Iggelheim. Am 11. März fährt ein Bus nicht nach Nirgendwo sondern an die ukrainische Grenze. Vollgepackt mit Hilfsgütern geht es hin und mit ca. 50 Kriegsflüchtlingen wieder zurück in die Pfalz. Der Iggelheimer Busunternehmer René Conte stellt seinen Reisebus in Kooperation mit ehrenamtlichen Mitarbeitern der VG Nordpfälzer Land zur Verfügung und fährt die Tour nach Polen. Diese vom Krieg verfolgten Ukrainer*innen kommen in bereits zur Verfügung gestellte Unterkünfte. Ganz viele Menschen...
Böhl-Iggelheim. Am 7. März hatte ich auf dem Wasgau-Parkplatz eine ganz besondere Begegnung mit einem Motorradfahrer. Meine Augen verfolgten ihn, da nicht nur das knatternde Motorengeräusch in meine Ohren drang, sondern auch die Optik des Motorrades, auf dessen Seiten-Rücksitz eine außergewöhnliche Behausung für einen Hund konstruiert worden war. Nach unseren Einkäufen unterhielt ich mich mit dem Herrn, der aus Hochdorf-Assenheim herkam. Jürgen Scherrer hat ein Karlsruher Kennzeichen an seinem...
Neuhofen/Limburgerhof. Am 4. März war es für die 41-jährige Gisella Vono (Shopping Queen Teilnehmerin aus Limburgerhof) und mich das erste Mal, dass wir ein Tonstudio im benachbarten Neuhofen besuchten. Mit dem Inhaber des Tonstudios Timo Maneri hatten wir uns zwecks professioneller Tonaufnahmen verabredet, das heißt Gisella, ich war nur Begleitung. Wir kamen in der Schillerstraße 2 vor dem Tonstudio Schiller-Records schon ein bissel aufgeregt an und wussten ja nicht, was uns erwartete. Aber...
Limburgerhof. Um unser aller Mitgefühl für die Ukraine zu zeigen, dass wir alle betroffen sind und mit unseren Gedanken nicht alleine sein wollen, veranstaltete man am 3. März um 18 Uhr auf dem Burgunderplatz eine Kundgebung. Maskenpflicht und Abstand sollten eingehalten werden, Polizei und Ordnungshelfer waren vor Ort. Dazu aufgerufen hatten Christian Dristram und Tobias Horn, die die Bevölkerung, die teilweise mit Transparenten, Fahnen und Plakaten hier waren, willkommen hießen. Es meldeten...
Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 1. März hatte sich der Karnevalsverein „Böhler Hängsching“ eine ganz besondere Faschingsaktivität in der Coronazeit überlegt. Das Narrenschiff in Form eines Traktors mit geschmücktem und mit Narren beladenem Anhänger fuhr im Schneckentempo durch den Ortsteil Böhl und besuchte Kinder. Deren Eltern hatten sich vorab per Mail dafür angemeldet und ihre Kids warteten verkleidet am Straßenrand vor ihren Häusern. Bereits am Tag zuvor waren fleißige Hände im Narreneck damit...
Ludwigshafen. Der Weltfrauentag wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation voranzutreiben. Seither begehen Frauen den "Internationalen Frauentag“, an dem weltweit auf Frauenrechte und Gleichstellung aufmerksam gemacht wird. Der 8.März soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegungen würdigen, Ungleichheit beseitigen und dazu ermuntern, sich für eine Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. Frauen arbeiten nach wie...
Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Rosenmontag, dem 28. Februar, füllte sich der TSV-Sportplatz in der Jahnstraße ab 14.00 Uhr zusehends. Die Menschenschlangen etliche Meter lang und einen Parkplatz zu finden sehr schwierig und warum? Ganz einfach, der Karnevalsverein Igg’lemer Bessem hatte sich für dieses Jahr etwas ganz besonderes einfallen lassen und ludt zu einer Kinderfaschingsparty unter freiem Himmel ein. Lediglich 2G und Masken waren Pflicht. Na gut, nur wenn man in der Schlange stand mit...
Wiesloch. Am 26. Februar führte mich der Weg nach Wiesloch in die Hubert-Sternberg-Schule, kurz HSS, zu einem Schweißkurs extra für Frauen. Auf diesen Schweißkurs aufmerksam geworden bin ich durch Elke König (ihres Zeichens Fremdenführerin), also schaute ich mir das einmal an. Kursleiter Matthias Huber ist als DVS-Lehrschweißer an der DVS-Schweißkursstätte in Wiesloch und beim DVS Bezirksverband Mannheim-Ludwigshafen tätig und lehrt den teilnehmenden Frauen wie man sicher mit dem Handwerkszeug...
Otterstadt. Am 20. Februar durfte ich im Vereinsheim des Musikvereins Otterstadt der Musicalgroup bei den Proben zu ihrem neuen Stück „Nine to Five“ zuschauen. Regisseur Dominic Konrad, den ich bereits zum Musical „Natürlich blond“ vor über 2,5 Jahren kennenlernen durfte hatte mich eingeladen und wir sprachen ein bisschen über die momentane Lage. Nun probt die Musicalgroup bereits seit dem letzten erfolgreichen Auftritt für das neue Stück, aber immer mit Corona-bedingten Unterbrechungen, und...
Mannheim. Am 19. Februar besuchte ich die Galerie Böhner, Schwetzinger Straße 91, in Mannheim, um an der Vernissage „10 Japanese Artists in Mannheim 2022“ teilzunehmen. Ingrid Rosner hatte mich eingeladen sie zur Ausstellung zu begleiten. Wir wurden sehr freundlich vom Begründer und Namensgeber der Galerie Dr. Claus-Peter Böhner-Fery und dem Galeristen Gerold Maier begrüßt. Auch der aus Frankfurt/Main angereiste befreundete renommierte Fotograf Matthias Zerb war bereits dort und bestaunte die...
Ludwigshafen. Am 18. Februar stattete ich dem Rheingönheimer Wildpark wieder einmal einen Besuch ab. Nach der 2G-Überprüfung und Maskenpflicht durfte ich passieren. Die "Besucherschar" war überschaubar, um genauer zu sein an zwei Händen zählbar. Anscheinend hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass im Park Knuddelalarm beim Nachwuchs herrscht. Am nächstgelegenen Gehege tummeln sich kleine Zicklein, immer die Nähe zur Mama und den Zitzen suchend. Da macht man auch gerne einmal ein paar...
Hassloch: Am 14. Februar traf ich mich anlässlich des 25-jährigen Sendejubiläums des Haßlocher Studios des Offenen Kanal Weinstraße mit dem Chef des Ganzen, Markus Merkler. ???: Himmel, wie die Zeit vergeht! Schon 25 Jahre ist der Haßlocher OK auf Sendung? Bist Du von Anfang an dabei gewesen oder erst später dazu gestoßen? Markus: Ich bin seit April 1998 dabei. Die damalige Vorsitzende Karin Hurrle hat schon früh die Weichen gestellt, dass junge Leute im OK mitmachen und mitentscheiden dürfen....
Böhl-Iggelheim. Für den Rosenmontag, 28. Februar, hat sich der Karnevalsverein Igg’lemer Bessem für dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Corona lässt einen richtig kreativ werden (Ironie) und hat wieder einmal alle erhofften Aktivitäten verfliegen lassen. Von 14.00 bis 17.30 Uhr findet auf dem TSV Sportplatz in der Jahnstraße 2 die Kinderfaschingsparty unter freiem Himmel statt und das mit freiem Eintritt. Unterstützt wird der Karnevalsverein vom Naturfreundehaus Böhl, dem...
Mannheim. Am 8. Februar besuchten wir zum Endspurt (Ausstellung läuft nur noch bis 13. Februar) in den Reiss-Engelhorn-Museen (REM) die aktuelle Ausstellung „Eiszeit-Safari“. Erleben durften wir eine lebensechte Eiszeitbegegnung mit Mammut, Höhlenlöwen, Riesenhirschen und Co. Eine Safari in der Zeit zwischen 40.000 und 15.000 Jahren zurück mit erklärenden Hinweisschildern nahm einen in den Bann. Wie jagte, nähte, kochte und kleidete sich der Homo sapiens sapiens damals in Europa? Knochenfunde...
Böhl-Iggelheim. Ab dem 7. Februar haben die beiden errichteten Corona-Teststationen auf den Kerweplätzen ein paar testfreundlichere Änderungen bekanntgegeben. Öffnungszeiten also ab sofort von 8.00 bis 19.00 Uhr. Zusätzlich ab 14. Februar kann man dort neben dem Nasenabstrich auch den Lolli-Test machen. Aufruf, dass sie noch Personal suchen von montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr. Als Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen steht Florian Reith unter 01766/1309903 zur Verfügung. Wer...
Böhl-Iggelheim. Unter dem Motto: „Ihr bleibt zuhause und wir kommen vor eure Haustür!“ Wie schon in unserer Pressemitteilung am 13.12.2021 angekündigt haben wir uns viele Gedanken gemacht, was wir dieses Jahr statt unserem Kindermaskenball machen können. Nachdem wir letztes Jahr einen „Kinderfasching Drive In“ für die Böhl-Iggelheimer Kids organisieren konnten, planen wir dieses Jahr Faschingsdienstag mit unserem Narrenschiff in Böhl bei den Familien zuhause vorbeizufahren, um dort für ein...
Neustadt/Weinstraße: Am 3. Februar eröffnete der ArtShop in der Neustadter Zwerchgasse 5 die Ausstellung der Böhl-Iggelheimer Künstlerin Birgit Maria Weinerth. An diesem Abend war Vernissage und mega gut besucht. Birgit Weinerth hatte die Corona-Auflagen zur Entzerrung der Menschenmasse optimal gelöst indem sie im Außenbereich vor dem ArtShop ein Opening machte mit Sekt, Glühwein, Brezeln und süßen Backwaren. Nach der Eröffnungsfeierlichkeit durften eine festgelegte Anzahl an Personen mit Maske...
Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 2. Februar ließ ich mich beim vierten und nunmehr letzten Testzentrum bei uns im Ort testen. Dieses Mal ging es in das neu eröffnete Testzentrum beim TSV Iggelheim 1884 e. V. in der Jahnstraße 2. Öffnungszeiten hier immer montags bis sonntags von 15 bis 19.30 Uhr. Die Öffnungszeiten können sich ändern und werden täglich auf der Homepage aktualisiert unter www.mobiles-testen-pfalz.de Dies ist ein kostenloser Test und man kann ohne Termin kommen. “Mobiles Testen –...
Böhl-Iggelheim. Am 30. Januar um 14.30 Uhr begann die Video-Konferenz zwecks Geldübergabe für das Projekt 2021 an die Projektpaten des Hungermarsches 2021 aus Schifferstadt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste dies in kleinem Rahmen über die Bühne gehen. Es waren für die Scheckübergabe nur ein paar Personen (Ehepaar Schackert, Bernd Kiefer, Gastgeber-Ehepaar Münster) in Münsters Haus in Böhl anwesend. Alle anderen vom Vorstand wurden per Video-Konferenz dazu geschaltet. Man wolle auch...
Bobenheim-Roxheim. Das neue Angebot des Landessportbundes unter dem Titel „Bewegung trifft Inklusion“ wurde zum Start am 31. Januar gut angenommen und so erschienen um 10.00 Uhr nicht nur die angemeldeten acht Personen am Binnendamm 8 zwischen Minigolfanlage und Fitness-Parcour, sondern auch ein paar spontane Mitläufer. Unter der Obhut von Bewegungsmanagerin Anna Pec-Schmitt und Sport-Inklusionslotsin Evi Weis, die jeweils montags (10 Uhr) und mittwochs (14 Uhr) die halbstündige Bewegung...
Böhl-Iggelheim. Strahlende Kinderaugen! Glückliche Eltern! Was will man mehr? Beim Eltern-Kind-Handball der Minis des TSV Iggelheim wurde am letzten Januar-Wochenende beides erreicht. Eigentlich hätten die Handball-Minis ein Spielfest gegen zwei andere Mannschaften austragen sollen. Leider kam dieses Turnier wegen der aktuellen Corona-Situation nicht zustande. Kurzerhand musste Ersatz her und wer wäre hier besser geeignet als die eigenen Eltern? Endlich durften die jüngsten Handballer des TSV...
Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 29. Januar machte ich mich auf den Weg ins Testzentrum im DRK-Gebäude, Am Schwarzweiher 14a, um mich vorsorglich testen zu lassen. Nachdem ich die anderen Teststationen in den beiden Ortsteilen ausprobiert habe wollte ich mir ein Bild von dieser Station machen. Die drei dort ehrenamtlich tätigen Damen Monica Mericantante, Christel Remle und Romy Koblisch (Tester wechseln sich ab) bescherten mir an meinem Geburtstag einen sehr herzlichen Empfang. Ich hatte mich...
Körborn. Die Künstlerin Judith Boy hat Neues kreiert und würde sich über einen Besuch in ihrem Atelier in Köborn vom 26.01. bis 12.02. sehr freuen. Zwecks Terminvereinbarung bitte einfach eine Mail an arte.clandestin@gmail.com oder anrufen unter +393518982438. Bis 24. März stellt sie auch im „Am WebEnd“ Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern aus: immer donnerstags ab 19.30 Uhr oder nach Vereinbarung (wie oben erwähnt). Dieses Mal zeigt sie informelle Malerei, eine Art abstrakten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.