Musik trifft Zeitgeschichte
Konzert zur Erinnerung an „Eilebrecht“
Bruchmühlbach-Miesau. Zur Erinnerung an die vor 55 Jahren zuletzt geöffnete Zigarettenfabrik „Eilebrecht“ in Bruchmühlbach findet am kommenden Freitag, 25. Mai, um 19 Uhr ein Konzert mit dem Gesangsensemble der Kreismusikschule in den ehemaligen Räumlichkeiten statt. Bei freiem Eintritt erwarten die Gäste nicht nur erstklassige Gesangs- und Musikstücke, sondern auch eine Ausstellung zur Bruchmühlbacher Tabakindustrie.
Florierende Tabakindustrie
Was heute nur noch wenige wissen: In Bruchmühlbach gab es im letzten Jahrhundert eine florierende Tabakindustrie, die „Eilebrecht Cigaretten- und Rauchtabak-Fabriken A.G“. Der Volksmund nannte sie „die Tuwak“. Firmensitz war gegenüber vom Bahnhof, auf dem späteren Gelände des Bundeswehrmaterialdepot und heutiger Betriebssitz der Klaus Backes GmbH, Werk 2.
Das Fabrikanwesen wurde 1925 unter dem Namen „HEWIMSA“ als Zweigniederlassung des saarländischen Zentralbetriebes in Homburg erschaffen. Im Jahr 1936 wurde die Firma von der Familie Eilebrecht übernommen, die in der Tabakindustrie sehr erfolgreich tätig war. Die namentliche Umbenennung zur „Eilebrecht“ erfolgte im Jahr 1941.
In der Fabrik standen zeitweise über 300 Beschäftigte in Lohn und Brot. Die Bedeutung als Arbeitgeber für den Ort und das Umland sind unbestritten. Die Zigarettenmarke „BALI“ war das Zugpferd des Erfolges. Diese Zigarettenmarke schaffte es auch auf den ersten Platz der Zigaretten mit Beimischung von im Inland produziertem Tabak.
Der „im Inland produzierte Tabak“ birgt weiter Wissenswertes: Die Böden bei Hütschenhausen zeigten sich bestens geeignet für den Tabakanbau. Dieser Anbau wurde von der „Tuwak“ gefördert und die Ernte der Tabakfelder floss in die Produktion des Werkes in Bruchmühlbach ein.
Kreativität, Engagement und Erfahrung waren tragende Pfeiler für den unternehmerischen Erfolg.
Nach einer Teilverlagerung des Betriebes im Jahr 1961 nach Berlin hat die Firma Eilebrecht am 1. März 1963 in Bruchmühlbach geschlossen.
Der CDU-Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau, die Kreismusikschule Kaiserslautern und die Klaus Backes GmbH laden am 25. Mai um 19 Uhr auf dem Werksgelände der ehemaligen „Tuwak“ in Bruchmühlbach-Miesau, Eisenbahnstr. 11, ein. (ps)
Autor:Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.