Bruchmühlbach-Miesau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Elferrat beim 'Gardetanz' | Foto: Foto: Andreas Agne

Kappensitzungen beim Freizeitclub Lambsbachtal
Stimmungsvolle Veranstaltungen bei 1001 Nacht

Lambsborn. “Der FCL feiert und lacht – Im Märchenland von 1001 Nacht“ – so lautet das Saalmotto der aktuellen Kampagne 2025. Seit 45 Jahren ist die närrische Abteilung des Freizeitclub Lambsbachtal mittlerweile aktiv und begeistert Jahr für Jahr mit ansprechenden Kappensitzungen. Das Interesse an den beiden Veranstaltungen am 25. Januar und 1. Februar war auch diesmal wieder so groß, dass innerhalb von knapp drei Stunden sämtliche Karten an den Mann bzw. die Frau gebracht wurden. So schnell...

Foto: Ulrich Straßer

VdK Ortsgruppe Bruchmühlbach-Miesau
Mitgliederversammlung 2025

Mitglieder Versammlung Am 15.März 202514:00Uhr findet in der Fest- und Turnhalle Miesau unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnungspunkte : Begrüßung Bericht des Vorstandes Bericht der Frauenbeauftragten Bericht des Kassenverwalter Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Schlusswort Änderungs Wünsche der Tagesordnung müssen bis zum 7.März 2025 bei dem Vorstand eingebracht werden. Im Anschluss an die Versammlung findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und...

Anzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

Wenn es brenzlig wird, ist sie Helfer in höchster Not: die Feuerwehr. Bei den oft gefährlichen Einsätzen gehen die Floriansjünger an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus. Auf ein besonders ereignisreiches und anstrengendes Jahr (2024) blickt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in ihrer Bilanz. Insgesamt 292 Mal rückte sie aus, um Hilfe zu leisten – das waren 110 Einsätze mehr als im Jahr zuvor. | Foto: Benedikt Glas
5 Bilder

Retten, Löschen, Lernen – Fast jeden Tag im Einsatz

Bruchmühlbach-Miesau. Wenn es brenzlig wird, ist sie Helfer in höchster Not: die Feuerwehr. Bei den oft gefährlichen Einsätzen gehen die Floriansjünger an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus. Auf ein besonders ereignisreiches und anstrengendes Jahr (2024) blickt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in ihrer Bilanz. Insgesamt 292 Mal rückte sie aus, um Hilfe zu leisten – das waren 110 Einsätze mehr als im Jahr zuvor. Die meisten Alarmierungen gab es zu 133...

Wenn das Schicksal mit aller Härte zuschlägt – wie im Falle einer fünfköpfigen Familie aus Bruchmühlbach-Miesau – dann benötigt man Schutzengel und sogar Helden, wie in unserer wahren Geschichte geschehen.  | Foto: Erik Stegner mit KI

Eine wahre Geschichte: "Es gibt sie doch noch, die Engel auf Erden"

Bruchmühlbach-Miesau. Gegen das Schicksal ist niemand gefeit. Wenn es jedoch mit einer solchen Härte zuschlägt, wie im Falle einer fünfköpfigen Familie aus Bruchmühlbach-Miesau geschehen, dann benötigt man gleich mehrere Schutzengel und sogar einen Helden. Dies ist eine wahre Geschichte davon. Von Sabrina Dejon und Erik Stegner Alles begann für die Familie (deren Name der Redaktion bekannt ist) mit der Geburt des mittleren Sohnes, der sich als Kleinkind mit dem RS-Virus infizierte. RSV steht...

Die neue Vereinsführung des SV Lambsborn von links: Lothar Agne, Jürgen Bader, Oliver Michel, Bernd Seib, Kai Seib. | Foto: SV Lambsborn

SV Lambsborn
Oliver Michel löst Lothar Agne ab

Lambsborn. Beim SV Lambsborn wurde die Vereinsführung neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Oliver Michel. Er löst den langjährigen Vorsitzenden Lothar Agne ab, der nach 40-jähriger Tätigkeit im Vereinsrat nun das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt. Den vertretungsberechtigten Vorstand komplettiert Kai Seib als Rechnungsführer. Weiterhin im Vereinsrat sind Jürgen Bader (Schriftführer), Bernd Seib (Jugendleiter) und Eric Stephan (Abteilungsleiter Fußball). Ebenfalls wieder gewählt...

Foto: Theaterverein
2 Bilder

Verwechslungskomödie in Elschbach

Eine Komödie eines englischen Autors spielen - Ist das in unserer pfälzischen Mundart möglich und auch mit Erfolg auf die Bühne zu bringen? Diese Frage stellten sich die Verantwortlichen des Theatervereins Elschbach. Niemand konnte wissen, ob so eine spritzige Komödie auch in Pfälzer Mundart ankommt. Und wie sie angekommen ist. Das Publikum lachte Tränen und ein nicht enden wollender Schlussapplaus belohnte die Schauspieler. Im Dorfgemeinschaftshaus, der ‚guud Stubb’ von Elschbach war an drei...

Foto: Jürgen Kiefer
3 Bilder

"Bernie" heißt der neue Bürgerbus!
AWO Ortsverein Bruchmühlbach-Miesau feiert 10 Jahre Bürgerbus!

10 Jahre fährt jetzt schon der Bürgerbus der Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau durch die Verbandsgemeinde! Das Herzensprojekt des leider im letzten Jahr verstorbenen ehemaligen Vorsitzenden Bernhard Hirsch ist ein Erfolgsmodell. Auch wenn der Beginn schwierig war - auf Initiative von Bernhard Hirsch und mit großer finanzieller Förderung des verstorbenen Unternehmers Klaus Backes gelang es 2014 das erste gebrauchte Fahrzeug anzuschaffen, welches allerdings damals schon über 200.000...

Das Gemeindezentrum wurde noch für Gottesdienste und wenige vereinzelte Veranstaltungen genutzt. Ansonsten stand es weitgehend leer | Foto: Pfarramt Bruchmühlbach

Nicht nur Genehmigungen fehlen – Warum Verkauf von Kirchengebäuden seit einem halben Jahr stockt

Bruchmühlbach-Miesau. Seit rund einem halben Jahr soll das protestantische Gemeindezentrum mit Pfarrhaus in Bruchmühlbach verkauft werden. Und seit rund einem halben Jahr hat sich noch nichts getan. Der Grund: Für beide Gebäude fehlen Genehmigungen, für eines ist noch nicht einmal mehr sicher, ob es überhaupt verkauft werden soll. Von Cynthia Schröer Das Gemeindezentrum in Bruchmühlbach wurde nur für Gottesdienste und wenige vereinzelte Veranstaltungen genutzt. Ansonsten stand es weitgehend...

Die Tonados präsentieren ein mitreißendes Konzert für jeden Geschmack | Foto: Anja Zwick
2 Bilder

Kein normales Chorkonzert: Tonados wirbeln durch verschiedene Genre

Bruchmühlbach-Miesau. Kürzlich fanden in der Festhalle Bruchmühlbach zwei fulminante Konzerte des KjG-Chores Tonados statt. Die musikalische Leitung hatten Brigitte Maurer und ihre Tochter Katharina Becker. Letztere hat die Arrangements geschrieben, den zuckersüßen Tonados-Kids-Chor bestehend aus 17 Kindern neu gebildet, als Dirigentin und auch als Sängerin mitgewirkt. Begleitet wurden die beiden Chöre von einer Live-Band, zusammengewürfelt aus professionellen Musikern, Mitgliedern...

Orgelbauverein Miesau mit Vortrag in der Protestantische Kirche Miesau / Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Orgelbauverein Miesau mit „Der Scheidenberger Woog“ in der Protestantische Kirche Miesau

Miesau. Die Präsentation Der Scheidenberger Woog „Ein verschwundener See vor unserer Haustür“ mit Michael Czok, eingebunden in den Gewerbe & Kultur-Tag des Gewerberings Bruchmühlbach-Miesau, sorgte wieder für große Resonanz und eine gut besetzte Protestantische Kirche. Nachfolgend zusammengefasst die markantesten Informationen: Die erste namentliche Erwähnung des Scheidenberger Woogs geht zurück in das Jahr 1455. Gezeigt wird die Lage des Woogs auf verschiedenen Landkarten ab 1544 bis 1791....

Er ist quasi das Archiv des SV Martinshöhe: Alois Müller hat eine Chronik über die 100-jährige Vereinsgeschichte verfasst. Das war nicht seine erste Jubiläumsschrift über den Verein | Foto: Cynthia Schröer
4 Bilder

Jahrelang Archive durchforstet – Alois Müller verfasst 100-Jahre-Chronik für SV Martinshöhe

Martinshöhe. „100 Jahre SV Martinshöhe 1923-2023“ lautet der Titel einer Chronik, die Alois Müller komplett allein für "seinen" Verein zusammengestellt hat. Doch wie kommt man an Infomaterial aus Zeiten, in denen man selbst noch gar nicht geboren war? Dabei hat Müller nicht nur seine Sammlerleidenschaft geholfen, er hat auch in Archiven gewühlt, öffentliche Aufrufe gestartet und viele Personen angesprochen. Ein paar gewonnene Meisterschaften in der Chronik haben für ihn eine ganz persönliche...

Foto: Christine Gortner
3 Bilder

Hoffest e.V. Hilft Helfen lädt ein
11. Hoffest in Lambsborn

Der Hoffestverein aus Lambsborn steht in den Startlöchern und freut sich nach vielen Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten auf das diesjährige Hoffest am 17. und 18. August 2024. Den Auftakt macht wie immer ein Open-Air-Konzert mit „Take Five“ im Hof, Einlass ist am Samstagabend (17.8.) ab 19:00 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Sonntag, den 18.8.2024, um 10:00 Uhr wird der ehemalige Lambsborner Pfarrer Lenz einen evangelischen Gottesdienst halten, musikalische...

Foto: Ulrich Straßer

VdK Ortsgruppe Bruchmühlbach-Miesau
Der Vorstand hinterm Grill, des VdK Ortsverband

Bei angenehmen Temperaturen begrüßte der 1.Vorsitzende Josef Fritzen und die 2.Vorsitzende Brigitte Pirrung die Mitglieder des VdK Ortsverbandes. Sie bedankten sich das zahlreiche Mitglieder der Einladung der Vorstandschaft gefolgt sind und sich in der Pausenhalle der Grundschule eingefunden haben. Nachdem der Vorstand den Besuchern viel Spaß, angenehme Gespräche und guten Hunger gewünscht hatte, ließen sie es sich nicht nehmen sich selbst an den Grill zustellen und für das Leibliche Wohl...

Bierdeckelschlacht auf dem Lambsborner Sportplatzgelände | Foto: Christine Gortner
2 Bilder

Hoffestverein veranstaltet Kinderferienaktion
Beliebte Sommerferienbeschäftigung wieder voller Erfolg

Vom 22. bis 24. Juli 2024 fand in Lambsborn in und um das Sportheim wieder die beliebte Kinderferienaktion des Vereins „Hoffest e.V. Hilft Helfen“ statt. 45 Kinder und 10 Betreuer*innen verbrachten einmal mehr schöne Tage voller Spiel, Spaß in der Gruppe und Kreativität im Wald, auf dem Sportplatz und im Vereinsheim des Lambsborner Sportvereins. Die mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Spiele in der großen Runde eröffneten in gewohnter Weise den Tag, bevor entweder eine...

Anstatt die Mängel zu reparieren, wollte der Fahrer gleich am nächsten Morgen nach Osteuropa fahren  | Foto: Polizei

Unbelehrbar: Ausländischer Brummifahrer von Polizei gleich zweimal erwischt

Bruchmühlbach-Miesau. Beamte haben am Montagmorgen auf der Autobahn 6 einen Sattelzug kontrolliert. Beim Sattelauflieger bemerkten sie gleich mehrere brüchige, total verrostete Stellen am Rahmen. Da der Auflieger nur leicht beladen war, haben die Polizisten dem Fahrer erlaubt, noch zur nahegelegen Abladestelle zu fahren – allerdings mit der Auflage, dass er den Brummi nur noch leer zum Halter fahren darf. Gelernt hat der Fahrer daraus nicht. Im Gegenteil: Am Dienstagmorgen haben die Polizisten...

Die Spitalkirche in Vogelbach wird am 7. September zu einem Treffpunkt für Menschen, die sich schnell und unkompliziert trauen oder segnen lassen möchten | Foto: Cynthia Schröer
3 Bilder

Trausprüche aus Kaugummiautomaten und aufblasbarer Regenbogen - Sammelhochzeit in Vogelbach

Vogelbach. Eine kirchliche Trauung bedeutet im Vorfeld immer viel Stress für das Brautpaar. Das Fest muss geplant, Deko geordert und platziert, Musiker, Fotograf, Caterer müssen engagiert und viele andere Dinge erledigt werden. Wer darauf keine Lust hat und seine Trauung auch in kleinerem Rahmen feiern möchte, kann das am Samstag, 7. September, in der Spitalkirche in Vogelbach tun. Dort gibt eine Art Sammelhochzeit mit einem "Rundum-sorglos-Paket". Paare, die noch keinen Trauspruch haben,...

Foto: VdK RLP

VdK Ortsgruppe Bruchmühlbach-Miesau
Grillfest beim VdK

Zum Grillfest des VdK Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau lädt der Vorstand, seine Mitglieder mit Angehörigen ein! Am Samstag, den 3.August ab 14:00 Uhr, unter dem Dach des Pausenhofs der Grundschule Miesau in der Jahnstraße, findet das dies jährige Grillfest statt. Die erste Bratwurst und das erste nicht alkoholische Getränk ist für jedes Mitglied des VdK Ortsverbandes Bruchmühlbach-Miesau kostenfrei. Der Vorstand hofft auf zahlreiches Erscheinen und einen regen Austausch in gemütlicher...

In Anwesenheit von Landrat Ralf Leßmeister übergab der Justizminister Herbert Mertin die Bewilligungsbescheide an Bürgermeister Christian Hirsch, Ortsbürgermeister Rüdiger Franz und Ortsbürgermeister Hartwig Schneider
 | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau

Land übernimmt rund neun Millionen Euro Schulden von Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und zwei Orten

Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und die Ortsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau und Martinshöhe profitieren vom Programm „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen“ (PEK-RP) des Landes. Das Land übernimmt von den drei Kommunen Liquiditätsschulden in Höhe von etwa 8,9 Millionen Euro. Dabei entfallen rund 7,5 Millionen Euro auf die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und die Ortsgemeinde Martinshöhe werden um etwa eine Million...

Die sanierte Straße geht jetzt an den Kreis Kaiserslautern über | Foto: Gisela Böhmer

Freie Fahrt an Freitag: Baustelle zwischen Miesau und Elschbach endet

Bruchmühlbach-Miesau. Die Vollsperrung der L 358 Miesau - Elschbach wird nach Abschluss der Restarbeiten im Laufe des Freitags, 28. Juni, aufgehoben. Darüber informiert der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern. Demzufolge ist der Verkehr von Miesau nach Elschbach und umgekehrt ab Freitag wieder frei. Mit der Sanierung des genannten Streckenabschnitts wurde Anfang Juni dieses Jahres begonnen. Kern der Sanierungsmaßnahme war die Ertüchtigung der rund 570 Meter langen Fahrbahn der L 358...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) habe das Land "mit klarer Haltung, Empathie und Weitsicht" geführt, sagt Christian Hirsch (SPD), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Unser Foto zeigt Dreyer und Hirsch bei der Übergabe eines Förderbescheids für die Verbandsgemeinde Ende März | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau

"Nah bei de Leut" – Verbandsgemeindebürgermeister Christian Hirsch hält Schweitzer für Dreyers idealen Nachfolger

Bruchmühlbach-Miesau. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat am Mittwoch bekanntgegeben, dass sie ihr Amt aufgibt. Nachfolger der SPD-Politikerin soll Arbeitsminister Alexander Schweitzer werden. Christian Hirsch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, spricht der Landeschefin für ihre Entscheidung seine Hochachtung aus. Schweitzer ist aus Sicht des Sozialdemokraten aus mehreren Gründen der ideale Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten.   Von Cynthia Schröer "Ich habe...

Foto: Fabian Geib
3 Bilder

Spendensammlung für Tiertafel war ein voller Erfolg

Der DRK-Ortsverein Miesau-Elschbach e.V. sammelte bereits am 08.06.2024 Spenden für die Tiertafel Pfotenhilfe e.V. Kaiserslautern. Die Bereitschaft der Bevölkerung zum Spenden überwältigte Fabian Geib, Vorsitzender des Ortsvereins. “Einfach großartig, dass die Menschen in Miesau und Umgebung so bereitwillig Spenden vorbeibringen, wenn es darum geht Tieren und ihren Besitzern in Not zu helfen.” Fabian Geib, Vorsitzender, und Bernd Leibrock, stellv. Vorsitzender, übergaben im Namen des DRK...

Ein Feuerwehrfahrzeug der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau ist noch zu haben | Foto: Symbolfoto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Käufer gesucht: Verbandsgemeinde bringt bei Versteigerung nur eins von zwei Feuerwehrautos an den Mann

Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau hat für zwei Feuerwehrautos keinen Bedarf mehr und wollte sie versteigern. Nur für eines hat sich ein Käufer gefunden. Eines der beiden Fahrzeuge, ein Mehrzwecktransportfahrzeug der Marke Mercedes, ging für rund 7.300 Euro an eine Privatperson, die wohl ein Liebhaber solcher Modelle ist, berichtet Christian Hirsch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Das Mindestgebot lag bei 6.500 Euro. Auf dem zweiten Feuerwehrfahrzeug, einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ