Kammerkonzert
Musikalische Perlen in der Miesauer Kirche

Foto: Pixabay/Pusteblume0815

Bruchmühlbach-Miesau. Der Orgelbauverein Miesau e.V. lädt ein zum Kammerkonzert am Sonntag, 25. Oktober, um 17 Uhr in der Miesauer Kirche. Es spielt das Quartett „F24“. Montagabends treffen sich in regelmäßigen Abständen vier musikbegeisterte Mitglieder des Sinfonieorchesters der TU Kaiserslautern in der Fischerstraße 24, um Kammermusik zu erarbeiten.
Gerade in einer sehr schwierigen Zeit, geprägt von Corona-Nachrichten, zerfallenden Demokratien und Elend auf der ganzen Welt, tut es ihrer aller Seelen gut, Zerstreuung in der musikalischen Interaktion zu finden. Nicht umsonst hat Max Bruch auf seinen Grabstein schreiben lassen: „Musik ist die Sprache Gottes“. Das Quartett erfreut sich dabei an kammermusikalischen Perlen von Klassik bis Moderne, wobei der Schwerpunkt, sicherlich der Klarinette geschuldet, auf der Romantik liegt. Obwohl sie zusammen schon weit über hundert Jahre alt sind, so hoffen die vier, nicht zuletzt ob des köstlichen Essens ihrer Cello-Köchin, dass sie noch sehr lange mit dieser Formation in Konzerten reüssieren dürfen.
Das Quartett bringt Werke von Peter Hänsel (1770 - 1831), Franz Tausch (1762 - 1817) und Bernhard Henrik Crusell (1775 - 1838) zu Gehör. „F24“, das sind Carsten Petry (Klarinette), Daniel Fichtner (Violine), Miriam Schulz-Raffelt (Viola) und Christine Rutz (Violoncello).Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Alle Corona-Hygieneregeln werden selbstverständlich eingehalten. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ