Jahreskonzert des Musikvereins Bruchmühlbach
Von Klassik bis zur Big-Band-Zeit

Bruchmühlbach-Miesau. Der Musikverein Bruchmühlbach lädt zu seinem Jahreskonzert am Samstag, 2. Juni, um 19 Uhr ein.
Der Musikverein freut sich, die Chorgemeinschaft Rentrisch-Scheidt und den Kath. Kirchenchor Bruchmühlbach, die gemeinsam mit dem Blasorchester einen Programmpunkt gestalten werden, als Gäste begrüßen zu dürfen.
Das Konzertblasorchester des Musikvereins bietet ein breit gefächertes Repertoire.
Geleitet wird das Orchester in der Konzertvorbereitung und am Konzert von Panagiotis Ampartzakis.
Von der Klassik über die Swing-Ära und Big-Band-Zeit zur zeitgenössischen Blasmusik nimmt er die Gäste auf eine „Zeitreise“ mit.
Alljährlich bildet das Konzert den musikalischen Höhepunkt im Vereinsjahr und bietet dem Musikverein die Gelegenheit, Musik zu präsentieren, die sie bei sonstigen Auftritten nicht oder nur selten darbieten können.
Das Konzert findet zum zweiten Mal mit Unterstützung der Kath. Kirchengemeinde in der Kath. Kirche in Bruchmühlbach statt.
Im Mittelpunkt des Konzertabends steht natürlich der akustische Genuss, doch wer die Konzerte in den vergangenen Jahren besucht hat, weiß, dass vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert ein kleiner Imbiss zu einem angenehmen und unterhaltsamen Konzertabend gehört. Diese Aufgabe wird die Kirchengemeinde übernehmen. Der Erlös aus dem Verkauf steht der Kirchengemeinde zur freien Verfügung.
Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse. Bei allen Vorstandsmitgliedern, Musikerinnen und Musikern besteht die Möglichkeit, die Eintrittskarten vorzubestellen. (ps)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ