Keine neuen Impffahrten-Bestellungen mehr möglich
150 Mal zum Impfzentrum und zurück

Karla Blinn aus Langwieden ist die Passagierin der 150. IZ-Fahrt. Sie wird flankiert von ihrem Mann (links) und dem AWO-Vorsitzenden und Jubiläumsfahrer Bernhard Hirsch. Foto: AWO-Ortsverein Bruchmühlbach-Miesau
  • Karla Blinn aus Langwieden ist die Passagierin der 150. IZ-Fahrt. Sie wird flankiert von ihrem Mann (links) und dem AWO-Vorsitzenden und Jubiläumsfahrer Bernhard Hirsch. Foto: AWO-Ortsverein Bruchmühlbach-Miesau
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau. Mit der zweiten Tour am 4. Mai 2021 und der 150. insgesamt, fuhr der Bürgerbus Karla Blinn aus Langwieden zum Impfzentrum Kaiserslautern. Für das Auto selbst, dem Original-Bürgerbus, der seit fast sieben Jahren, jeden Dienstag und Donnerstag (außer an Feiertagen), Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahren zu jedem gewünschten Ziel innerhalb der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau fährt, war es „erst“ die 57. Fahrt. Denn mit bis zu sechs Touren täglich wäre das nicht mit einem Fahrzeug zu bewältigen gewesen. Dank der freundlichen Unterstützung der Firma Klaus Backes GmbH, die einen Kleinbus und dem AWO-Mitglied Barbara Keller, die ihren Privat-PKW zur Verfügung gestellt hatte, war diese Mammutaufgabe zu stemmen.
Inzwischen haben die allermeisten Impfwilligen über 80 Jahre ihre beiden Termine geschafft, sodass der Einsatz wieder runtergefahren werden kann.
Der AWO-Ortsverein Bruchmühlbach-Miesau bittet um Verständnis, dass ab sofort keine neuen Impffahrten-Bestellungen angenommen werden können. Ausgenommen sind natürlich AWO-Mitglieder und deren Angehörige.
Das „angestammte“ Fahrangebot dienstags und donnerstags innerhalb der Verbandsgemeinde wird natürlich weiter aufrechterhalten und ist jeweils einen Tag zuvor zu bestellen, unter der neuen Rufnummer 0151 5990 5950. gst

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ