Kroatischer Bürgermeister begeistert von Empfang
Aus Städtepartnern werden Freunde

Eine Delegation der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau zeigte den Freunden aus Dalmatien die Highlights der Gemeinden   | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau
  • Eine Delegation der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau zeigte den Freunden aus Dalmatien die Highlights der Gemeinden
  • Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau. Am vergangenen Wochenende begrüßte die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Bürgermeister Matko Burić und Dolmetscher Ante Kuran aus der Partnergemeinde Gradac in Kroatien. Ziel des Treffens war es, der Städtepartnerschaft neuen Schwung zu verleihen und die Weichen für zukünftige Aktivitäten zu stellen.
Die Festaktivitäten zum zehnjährigen Jubiläum in 2020 mussten aufgrund der Pandemie ausfallen, umso mehr freuten sich die Pfälzer nun auf den Besuch der Kroaten.

Eine Delegation der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau zeigte den Freunden aus Dalmatien die Highlights der Gemeinden. Auf Wunsch von Bürgermeister Burić wurde dabei ein Augenmerk auf den Wirtschaftsstandort gelegt: So standen zum Beispiel Besichtigungen der ortsansässigen Firmen Szaidel Cosmetic GmbH und Wolf Werkzeugtechnologie GmbH auf dem Plan. Bei Familie Gortner wurde die Produktion der Kartoffel unter die Lupe genommen und die Bedeutung der Direktvermarktung in der Landwirtschaft besprochen.

Die grenzüberschreitende Freundschaft war vor allem bei den abendlichen Programmpunkten spürbar. Der Feuerwehrförderverein Bruchmühlbach-Miesau lud zum Grillen ein und der Gradac-Freundeskreis organisierte den Abschlussabend. Bei den spontanen musikalischen Beiträgen sprachen alle Anwesenden die gleiche Sprache. – „Gesellige Runden sind wohl nicht nur die Leidenschaft der Pfälzer.“ So fühlten sich auch die Gäste heimisch. „Es war für alle ein emotionaler Abend. Die Gäste freuten sich, zu sehen, dass die Partnerschaft nach all den Jahren immer noch ernst genommen wird“, so Udo Schmidt, Vereinsvorstand des Gradac-Freundeskreises. Bürgermeister Erik Emich schließt sich dem an und schaut optimistisch in die Zukunft der Städtepartnerschaft. „Wir konnten wichtige persönliche Kontakte knüpfen“, bestätigt er den Erfolg des Besuchs.

2019 reiste zuletzt eine Delegation aus Bruchmühlbach-Miesau in die ca. 1.500 Kilometer entfernte Küstenstadt Gradac. Die Gemeinde liegt am südlichsten Ende der kroatischen Makarska-Riviera, genau zwischen Split und Dubrovnik. Bekannt ist sie, wie die gesamte Region, für einen der längsten Strände. Die 3.600 Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus. Unzählige Privatzimmer, Pensionen und Hotels finden sich im Ort. ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ