Margit Mohr wird 70
Ehemalige Landtagsabgeordnete engagierte sich fünf Jahre im Bezirkstag Pfalz

Schenkte der regionalen Struktur- und einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Energiepolitik ihre besondere Aufmerksamkeit: Margit Mohr  Foto: ps
  • Schenkte der regionalen Struktur- und einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Energiepolitik ihre besondere Aufmerksamkeit: Margit Mohr Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau. Die SPD-Politikerin Margit Mohr wird am 4. Dezember 70 Jahre alt. Die ehemalige Landtagsabgeordnete gehörte von 2009 bis 2014 dem Bezirkstag Pfalz an und engagierte sich dort im Ausschuss für Schule und Weiterbildung sowie im Verwaltungsrat des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie.
Margit Mohr wurde 1949 in Bruchmühlbach-Miesau geboren, wo sie auch heute noch wohnt. Nach dem Abitur 1969 in Kaiserslautern studierte sie Erdkunde und Sport für das Lehramt an Gymnasien in Saarbrücken und absolvierte ihr Referendariat. Ab 1976 war sie als Gymnasiallehrerin in Völklingen, Zweibrücken und Landstuhl tätig. 1990 begann sie ihre politische Laufbahn, indem sie in die SPD eintrat. Von 1994 bis 2014 war sie Mitglied im Kreistag Kaiserslautern, im Ortsgemeinderat ihrer Heimatgemeinde und ab 2004 im Verbandsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau. 2001 wurde sie als Wahlkreisabgeordnete in den rheinland-pfälzischen Landtag gewählt, wo sie von 2006 bis 2011 stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr und ab 2011 Vorsitzende im Ausschuss für Medien und Netzpolitik war. Von 2007 bis 2009 engagierte sie sich als Vorsitzende der Enquete-Kommission „Klimawandel“ des rheinland-pfälzischen Landtags. Sie war zudem bis 2006 Mitglied im Petitionsausschuss und von 2006 bis 2011 im Ausschuss für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz.
Im Februar 2014 übergab sie ihr Landtagsmandat an ihren Nachfolger. Der Mutter zweier erwachsener Söhne, die viele Jahre im Sport aktiv und auch als Übungsleiterin tätig war, lag besonders die regionale Struktur- und eine nachhaltige, zukunftsorientierte Energiepolitik am Herzen. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ