Ein Gruß der Schoppesänger Vogelbach
Etwas Freude für eine triste Zeit

Die Schoppesänger Vogelbach grüßen alle Leser | Foto:  Schoppesänger Vogelbach
  • Die Schoppesänger Vogelbach grüßen alle Leser
  • Foto: Schoppesänger Vogelbach
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Werner Dietrich

Vogelbach. Ein Gruß der Schoppesänger Vogelbach an ihren Ort und Alle, die wegen der aktuellen Situation zu Hause bleiben müssen oder in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.Uns Allen ist ein Verhalten auferlegt worden, das dem normalen Lebenslauf nicht entspricht, aber notwendig geworden ist.
In dieser aktuellen Situation ist es immer wieder schön, zu sehen, dass die
Menschen untereinander längst Vergessenes aufleben lassen, um sich selbst und anderen eine Freude zu bereiten. Auch neue Ideen werden hierbei umgesetzt.

Im letzten Jahr haben die Schoppesänger Vogelbach ein neues Lied in ihremRepertoire aufgenommen, das einen der schönsten Teile der Westpfalz beschreibt und auch die Nähe zum Saarland mit einbezieht.

Da wir durch die momentane Situation nicht in der Lage sind, dieses schöne Lied bei Auftritten zu präsentieren, möchten wir die Menschen unserer Gegend In dieser Art erfreuen.
Wir hoffen dass uns das hiermit gelingt. Hier das Lied für Vogelbach und Alle, die es lesen !

„E kleener Pälzer Ort“
Mer kenn´n e kleener Pälzer Ort im Westrich drin geläh,
Er leit im Bruch am scheene Glan, beim Saarland in de Näh.
Er is umrahmt von Berg und Tal un dort grad mitte drin,
Jetzt rote mol ehr liewe Leit wo mer grad widder sin ?
Refrain
Mer Pälzer han Humor un mer verstehn auch jede Menge Spaß.
Met frischem Bier und Pälzer Wein, da kann man fröhlich sein.
Kommt Worscht un Weck dann noch dezu, bringt uns nix aus de
Ruh. Ja das gehört zum Pälzische dezu!
-----------------------
Stehn mer mol uff de hohe Fels und schau´n ins Tal e ninn,
dann kann mer ganz am Horizont de Potzberg grad noch siehn.
Zur Annerseit em Saarland zu de Blick bis Höche dringt,
das ist dort wo seit langer Zeit der kleene Glan entspringt.
-----------------------
Mer singt bei uns in manchem Chor, speelt Fußball noch dezu,
zum Jogge geht mer in de Wald un hat dort a sein Ruh.
Es is ganz gut zum Läwe hier bei Wein un a bei Bier
De Wein kommt aus de Vorrepalz, es Saarland schickt es Bier!
------------------------
Drum lade mer eich alle in, bei uns mol Gascht zu sinn,
Wer eenmol do(rt) bei uns geweßt, der fahrt a werre hin.
Die Schoppesänger grießen Eich met Fräd un ohne Krach
Wann ehr uns mol besuche kummt ins scheene Vogelbach

--------------------------
Der Text des Liedes stammt aus meiner Feder und ich bin selbst ein Mitglied dieser Sängergruppe. Für unsere Gruppe ist es ein
herber Schlag sich nicht mehr treffen zu können, da wir gerne zum gemeinsamen Singen zusammen gekommen sind.
Aber Anderen eine Freude zu bereiten ist immer noch möglich und soll hiermit geschehen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und Freude beim Lesen! Auch diese Zeit wird hoffentlich bald wieder vorbei sein und wir können uns wo auch immer zu einigen gemütlichen Stunden treffen.

Vielleicht ist auch der Eine oder Andere bereit, sich nach Ablauf der Ausgangsbeschränkungen unserer Gruppe anzuschließen.
Spaß und Freude sowie eine gute Kameradschaft untereinander ist garantiert.

In freudiger Erwartung: Die Schoppesänger Vogelbach 

Interessenten können sich melden bei:
Werner Dietrich
Birkenstraße 11
66892 Bruchmühlbach- Miesau
Telefon: 06372 5208 oder Handy 0152 01465824

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ