Ein Gruß der Schoppesänger Vogelbach
Etwas Freude für eine triste Zeit

Die Schoppesänger Vogelbach grüßen alle Leser | Foto:  Schoppesänger Vogelbach
  • Die Schoppesänger Vogelbach grüßen alle Leser
  • Foto: Schoppesänger Vogelbach
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Werner Dietrich

Vogelbach. Ein Gruß der Schoppesänger Vogelbach an ihren Ort und Alle, die wegen der aktuellen Situation zu Hause bleiben müssen oder in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.Uns Allen ist ein Verhalten auferlegt worden, das dem normalen Lebenslauf nicht entspricht, aber notwendig geworden ist.
In dieser aktuellen Situation ist es immer wieder schön, zu sehen, dass die
Menschen untereinander längst Vergessenes aufleben lassen, um sich selbst und anderen eine Freude zu bereiten. Auch neue Ideen werden hierbei umgesetzt.

Im letzten Jahr haben die Schoppesänger Vogelbach ein neues Lied in ihremRepertoire aufgenommen, das einen der schönsten Teile der Westpfalz beschreibt und auch die Nähe zum Saarland mit einbezieht.

Da wir durch die momentane Situation nicht in der Lage sind, dieses schöne Lied bei Auftritten zu präsentieren, möchten wir die Menschen unserer Gegend In dieser Art erfreuen.
Wir hoffen dass uns das hiermit gelingt. Hier das Lied für Vogelbach und Alle, die es lesen !

„E kleener Pälzer Ort“
Mer kenn´n e kleener Pälzer Ort im Westrich drin geläh,
Er leit im Bruch am scheene Glan, beim Saarland in de Näh.
Er is umrahmt von Berg und Tal un dort grad mitte drin,
Jetzt rote mol ehr liewe Leit wo mer grad widder sin ?
Refrain
Mer Pälzer han Humor un mer verstehn auch jede Menge Spaß.
Met frischem Bier und Pälzer Wein, da kann man fröhlich sein.
Kommt Worscht un Weck dann noch dezu, bringt uns nix aus de
Ruh. Ja das gehört zum Pälzische dezu!
-----------------------
Stehn mer mol uff de hohe Fels und schau´n ins Tal e ninn,
dann kann mer ganz am Horizont de Potzberg grad noch siehn.
Zur Annerseit em Saarland zu de Blick bis Höche dringt,
das ist dort wo seit langer Zeit der kleene Glan entspringt.
-----------------------
Mer singt bei uns in manchem Chor, speelt Fußball noch dezu,
zum Jogge geht mer in de Wald un hat dort a sein Ruh.
Es is ganz gut zum Läwe hier bei Wein un a bei Bier
De Wein kommt aus de Vorrepalz, es Saarland schickt es Bier!
------------------------
Drum lade mer eich alle in, bei uns mol Gascht zu sinn,
Wer eenmol do(rt) bei uns geweßt, der fahrt a werre hin.
Die Schoppesänger grießen Eich met Fräd un ohne Krach
Wann ehr uns mol besuche kummt ins scheene Vogelbach

--------------------------
Der Text des Liedes stammt aus meiner Feder und ich bin selbst ein Mitglied dieser Sängergruppe. Für unsere Gruppe ist es ein
herber Schlag sich nicht mehr treffen zu können, da wir gerne zum gemeinsamen Singen zusammen gekommen sind.
Aber Anderen eine Freude zu bereiten ist immer noch möglich und soll hiermit geschehen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und Freude beim Lesen! Auch diese Zeit wird hoffentlich bald wieder vorbei sein und wir können uns wo auch immer zu einigen gemütlichen Stunden treffen.

Vielleicht ist auch der Eine oder Andere bereit, sich nach Ablauf der Ausgangsbeschränkungen unserer Gruppe anzuschließen.
Spaß und Freude sowie eine gute Kameradschaft untereinander ist garantiert.

In freudiger Erwartung: Die Schoppesänger Vogelbach 

Interessenten können sich melden bei:
Werner Dietrich
Birkenstraße 11
66892 Bruchmühlbach- Miesau
Telefon: 06372 5208 oder Handy 0152 01465824

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ