Jüngste Veranstaltung des Orgelbauvereins Miesau
Fulminantes Programm aus Lesung und Musik

Mit meisterhaft vorgetragenen Balladen und Moritaten zogen Madeleine Giese und Rainer Furch das Publikum in ihren Bann  Foto: PS
  • Mit meisterhaft vorgetragenen Balladen und Moritaten zogen Madeleine Giese und Rainer Furch das Publikum in ihren Bann Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau. „Ein Hering liebt eine Auster“ – unter diesem skurril anmutenden Titel, einem Gedicht von Joseph Victor von Scheffel entlehnt, stand die jüngste Veranstaltung des Orgelbauvereins Miesau. Und damit bewegte sich das Kulturangebot des Vereins auf neues Terrain.
Am Abend des 17. Juli erwartete die gespannten Zuhörerinnen und Zuhörer in der Miesauer Kirche ein fulminantes Programm aus Lesung und Musik.
Die längst weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannten und 2021 mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis ausgezeichneten Lokalmatadore Madeleine Giese und Rainer Furch zogen mit meisterhaft vorgetragenen Balladen und Moritaten das fast hundert Personen starke Publikum in ihren Bann. Dabei gaben sich namhafte Autoren wie Schiller, Heine, Mörike, Busch und Kästner die Klinke in die Hand. Ob eher „schwere“ Balladen vor der Pause oder mit spitzbübischer Freude rezitierte Werke in der zweiten Programmhälfte – eines hatten die Texte gemeinsam: Kaum ein Protagonist erlebte den letzten Vers. Diesem „roten Faden“ folgend, lobte das Ensemble „Wortlaut“ eine Flasche Wein für besondere Aufmerksamkeit aus: Man musste am Ende der Veranstaltung die genaue Zahl der auf die verschiedensten Arten zu Tode Gekommenen nennen können.
Für eine kurzweilige musikalische Umrahmung zwischen den düsteren, schaurigen, skurrilen und frivolen Texten sorgte das Trio „Tango Palatino“. Klaus Leppla (Violine), Georg Bingert (Kontrabass) und Wolfgang Graff (Akkordeon) ließen mit beeindruckender Virtuosität Tango und Walzer erklingen und brachten so ein Stück Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre in die Miesauer Kirche.
Es gab begeisterten Applaus und 21 „Tote“. ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ