Erste Bruchmühlbach-Miesauer Naturerlebniswoche
Heimat neu entdecken

Das „Bruch“ lädt zu einem Spaziergang ein   | Foto: Zwick

Bruchmühlbach-Miesau. Die erste Bruchmühlbach-Miesauer Naturerlebniswoche findet vom 27. September bis zum 3. Oktober statt. Ein abwechslungsreiches Angebot an Touren, Führungen und Workshops rund um das Thema Natur wurde dafür zusammengestellt. Die Natur im Westen der Pfalz bietet faszinierende Erlebnisse, die nicht nur Gäste erfreut.
Mit den vielseitigen Angeboten setzt die Verbandsgemeindeverwaltung auf Naturinformation, Umweltbildung, Naherholung und Naturschutz. Die Teilnehmer können in dieser Woche mit allen Sinnen einen Einblick in die faszinierenden und schützenswerten Ökosysteme vor der Haustür erhalten. So kann man zum Beispiel eine eigene Salbe aus heimischen Kräutern herstellen, durch’s „Bruch“ spazieren und dabei allerlei Lebewesen entdecken oder in geselliger Runde bei einer Wanderung die Überreste des Westwalls aufspüren und interessanten Geschichten lauschen. Mystisch wird es bei der Laternenwanderung in den Abendstunden auf der Käfer-Safari und beim Konzept „Wanderfit“ der BKK Pfalz steht Gesundheitswandern auf dem Programm. Bei allen Terminen werden die Teilnehmer von fachkundige Gäste- und Wanderführern begleitet.
„Wir laden Jung und Alt ein, die Heimat von neuen Seiten kennen zu lernen. Eine Anmeldung zu den jeweiligen Terminen ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt“, so Bürgermeister Erik Emich. „Welche Tour auch immer ausgewählt wird: Gesellige und unbeschwerte Stunden in unserer schönen Natur sind garantiert. Ich wünsche viel Freude beim Entdecken unserer Heimat“, so Erik Emich. Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung, 2G+ sowie die Warnstufen des Landes Rheinland-Pfalz. Eventuelle Teilnahmegebühren sind zu Beginn der Wanderung beim Wanderführer bar zu bezahlen.
Die Bereitschaft beim Programm zur ersten Naturerlebniswoche mitzuwirken war unter den Vereinen, Wanderführern und Fachleuten bereits so groß, dass ein zweiter Termin im Frühjahr 2022 (21. bis 22. März) zum Auftakt der „Draußen-Saison“ festgelegt wurde.ps
Weitere Informationen:

Das Programm 2021 steht auf www.tourismus-vgbm.de. Als Ansprechpartner steht das Touristikbüro Bruchmühlbach-Miesau (06372 922-0106, tourismus@vgbm.de) zur Verfügung.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ