Verabschiedung von Thomas Drebinski - Jürgen Lampert wird neuer Wehrleiter
Höchste Anerkennung für beeindruckende Feuerwehr-Vita

Verbandsbürgermeister Erik Emich, Jürgen Lampert und Thomas Drebinski (von links) Foto: Schäfer
  • Verbandsbürgermeister Erik Emich, Jürgen Lampert und Thomas Drebinski (von links) Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Elschbach. Am vergangenen Samstag traf sich die Freiwillige Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau zur Dienstversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Elschbach. Neben verschiedenen Ehrungen und Beförderungen standen auch die Verabschiedung des Wehrleiters Thomas Drebinski und die Ernennung des neuen Wehrleiters Jürgen Lampert auf dem Programm.
Nach einem gemeinsamen Essen begrüßte Thomas Drebinski die zahlreichen Gäste, unter denen auch die erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Verbandsbürgermeister Erik Emich, Bruchmühlbach-Miesaus Ortsbürgermeister Klaus Neumann sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Rudi Molter waren.
„Wir waren nicht immer einer Meinung, aber wir haben immer einen Weg gefunden, mit dem beide zufrieden sein konnten“, erinnerte Thomas Drebinski in seinen Worten an die Zusammenarbeit mit Erik Emich und dankte dem Verbandsbürgermeister für sein immer offenes Ohr.
Emich sprach in seiner Rede die Belastung der Feuerwehr an und dankte den Feuerwehrkameraden und -kameradinnen für ihre wertvolle Arbeit.„Wir haben drei sehr gut aufgestellte Wehreinheiten, die mit Engagement und Herzblut bei der Sache sind“, so Emich. „Die Einsatzfähigkeit ist gewährleistet. Wir haben eine Feuerwehr, auf die ich stolz sein kann“, betonte der Verbandsbürgermeister.
Im Anschluss folgten zahlreiche Ernennungen, Beförderungen sowie Ehrungen bevor Erik Emich den Wehrleiter Thomas Drebinski offiziell aus seinem Amt entließ.
Drebinsky ist seit 1975 in der Feuerwehr. In dieser Zeit hat er 210 Lehrgänge absolviert sowie zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten. „Thomas Drebinski war ein guter und sehr engagierter Wehrleiter“, betonte Emich im Rückblick auf dessen Amtszeit und dankte ihm für die gute Zusammenarbeit.
Für besondere Verdienste bekam Thomas Drebinsky von Gudrun Heß-Schmidt das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande verliehen. „Diese Feuerwehr-Vita verdient höchste Anerkennung“, so die erste Kreisbeigeordnete.
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Rudi Molter, der sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit bedankte, verlieh Thomas Drebinski das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.
Nachdem auch der stellvertretende Wehrleiter Klaus Marhofer seinem Kameraden für die gute Zusammenarbeit dankte und ihm im Namen der Wehren ein Präsent überreichte, wurde der ehemalige Wehrleiter von den anwesenden Gästen mit stehenden Ovationen verabschiedet.
Das Ende der Veranstaltung bildete die Ernennung Jürgen Lamperts zum neuen Wehrleiter. Ab 1. Juni wird er die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde übernehmen. Jürgen Lampert war bereits von 1994 bis 2010 stellvertretender Wehrführer der Wehreinheit Bruchmühlbach-Miesau. Seit 2017 war er der zweite stellvertretende Wehrleiter. Klaus Marhofer wird auch weiterhin Stellvertreter des Wehrleiters sein.

Ehrungen:

10 Jahre: Leon Lauer, Michel Wiesel
15 Jahre: Jochen Rummler, Mario Weis
20 Jahre: Florian Kobel, Christian Kobel
30 Jahre: Norbert Hemmer

Beförderungen:

zum Feuerwehrmann/-frau:
Fabienne Faas, Luis Burgard, Keven Homann, Immanuel Iwanow, Torsten Kunze, Maximilian Schwarz, Philip Schwarz
zum Hauptfeuerwehrmann: Marcel Wiesel

Ernennung:

zum Feuerwehrmannanwärter:
Leon Bold, Benedikt Glas, Alexander Wiesner, Patrick Dorner, Dennis Rietz

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ