Kampagneneröffnung mit Ehrungen bei der Karnevalsunion Miesau

Die KUM hat ihre neue Prinzessin gekrönt   | Foto: KUM

Bruchmühlbach-Miesau. Pünktlich zum 11.11 eröffnete die Karnevalsunion Miesau unter Leitung von Abteilungsleiter Hubert Braun und Sitzungspräsidentin Lisa-Marie Franz die neue Fastnachtskampagne. Bei diesem Start in die Fastnacht bedankt sich der Verein bei den vielen Helfern und Unterstützern mit einem kostenlosen Essen aus „Rias Küche“ und einem kurzweiligen Abend.
Dann kam der erste Höhepunkt: die Krönung der neuen Prinzessinnen. Kinderprinzessin Romy und Prinzenpaar Kristin und Sascha bedankten sich für die einmaligen Erlebnisse als Hoheit. Oberhofmarschall Christian Kopp übergab die Insignien der Macht, Krone und Zepter, an die neuen Hoheiten. Kinderprinzessin Fenja, I., (Fenja Rummler) beeindruckte mit einer freigesprochenen Rede. Sie begann mit vier Jahren bei den Bambinis, ist zur Zeit in der Juniorengarde, als Tanzmariechen und Assistenztrainerin der Jugendgarde aktiv. Sie möchte ihrer Mutter Sabrina nacheifern, die ebenfalls Prinzessin war. Ihre Hofdame ist ihre beste Freundin Anna Wagner.
Die neue Prinzessin der KUM ,Anja II. (Anja Kühne), ist Steuerberaterin, hat in der KUM auch schon als Kind angefangen und ist der Tanzgruppe treu geblieben. Sie ist nebenbei die GEMA- Beauftragte für den Verein. Auch ihre Mutter Brigitte war schon Prinzessin. Als Hofdame wird sich Melanie Neger um das Wohl von Anja II. kümmern.
Danach folgten die Ehrungen der verdienten Mitglieder, die zwischendurch durch ein neues Quizformat mit Fragen zu aktuellen und vergangenen Themen in der KUM aufgelockert wurden. Geehrt wurden: Für sechs Jahre: Heike Mock-Engelbrecht, Meiko Jung. Für elf Jahre: Elaine Wagner, Jasmine Ohliger, Lina Müller, Vera Neumann, Nina Seutter, Sonja Simon. Goldene Nadel mit Eichenlaub für 22 Jahre mit Unterbrechungen: Maike Germann, Helga Busser. Ehrenorden in Silber der KUM für 22 Jahre ununterbrochene Tätigkeit: Johanna Geckeis, Luisa Preuss, Samira Klein. Ehrenorden in Gold der KUM für 44 Jahre ununterbrochene Tätigkeit: Hans-Peter Ladwig. Verdienstorden in Silber für 40 Jahre: Claudia Haas, Heidi Mangold-Nevulis.
Im Anschluss wurde die Gruppe, die die meisten Quizfragen richtig beantwortet hatte, mit einer Runde Schnaps gefeiert.
Es folgte ein sehr unterhaltsamer Spontansketch. Aus fünf Gegenstände sollte ein kurzer Sketch ersonnen werden. Spontan fanden sich zwei Gruppen: eine aus den Reihen der Bambinis und eine aus Mitgliedern der Prinzengarde. Beide Vorführungen wurden mit vielen Lachern und Applaus bedacht und man sah: da wächst noch Fastnachtsjugend nach. red

Termine:

Prunksitzungen: 19. und 20. Januar
Kindersitzung: 11. Februar

Vorverkauf für die Prunksitzungen: 3. Januar, 18 Uhr, im Sportheim. Danach können die Karten ab 8. Januar in Michaelas Nähstübchen, Raiffeisenstr. 5, in Miesau (Telefon: 61572) erworben werden.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ