Land übernimmt rund neun Millionen Euro Schulden von Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und zwei Orten

In Anwesenheit von Landrat Ralf Leßmeister übergab der Justizminister Herbert Mertin die Bewilligungsbescheide an Bürgermeister Christian Hirsch, Ortsbürgermeister Rüdiger Franz und Ortsbürgermeister Hartwig Schneider
 | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau
  • In Anwesenheit von Landrat Ralf Leßmeister übergab der Justizminister Herbert Mertin die Bewilligungsbescheide an Bürgermeister Christian Hirsch, Ortsbürgermeister Rüdiger Franz und Ortsbürgermeister Hartwig Schneider
  • Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und die Ortsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau und Martinshöhe profitieren vom Programm „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen“ (PEK-RP) des Landes. Das Land übernimmt von den drei Kommunen Liquiditätsschulden in Höhe von etwa 8,9 Millionen Euro. Dabei entfallen rund 7,5 Millionen Euro auf die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und die Ortsgemeinde Martinshöhe werden um etwa eine Million Euro, beziehungsweise 340.000 Euro entlastet.

Land übernimmt rund 70 Prozent der Schulden

Justizminister Herbert Mertin hat dem Verbandsgemeindebürgermeister Christian Hirsch die Bewilligungsbescheide überreicht. Mertin erklärte dabei in Anwesenheit der Bürgermeister Hirsch, Rüdiger Franz und Hartwig Schneider: Das Land übernehme kommunale Altschulden in Höhe von insgesamt rund drei Milliarden Euro. Für die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau inklusive der Ortsgemeinen bedeute dies eine Entlastung von anrechnungsfähigen Liquiditätsschulden um bis zu 71 Prozent. "Die Schuldenübernahme in dieser Höhe ist eine große Entlastung nicht nur für uns in der aktuellen Lage, sondern auch vor allem für die nachfolgenden Generationen“, sagte Hirsch. Er betonte aber auch, dass weitere Kraftanstrengungen der Kommunen von Nöten sind, um die Restschuld in den nächsten 30 Jahren abzubauen.

Mehr als drei Millionen Restschulden bleiben

Allein die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau müsse pro Jahr einen Mindestrückführungsbetrag von 124.800 Euro im Haushalt bereitstellen, um die Restschuld von 3.744.076 Euro zu stemmen. Zudem erwähnte er, dass die Aufgaben die von Bund und Land auf die Kommunen übertragen werden, zunehmend steigen und dafür weiter die finanzielle Unterstützung aus Mainz benötigt wird.

Weitere Maßnahmen zur Entschuldung der Kommunen

Die koalitionstragenden Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP hatten gemeinsam mit den Fraktionen von CDU und Freien Wählern (FW) das Entschuldungsprogramm in der Landesverfassung verankert. Damit wurde der Weg für die „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen“ bereitet. Das Land entlastet insgesamt über 500 Landkreise, Verbandsgemeinden, Städte und Gemeinden um über die Hälfte der berücksichtigten kommunalen Liquiditätskredite samt den damit verbundenen Tilgungsverpflichtungen und Zinszahlungen. So kann die Verschuldung der Kommunen deutlich gesenkt werden. Das Programm wird von weiteren Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunen flankiert – von der Neugestaltung des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) bis zu den rund 267 Millionen Euro zur gezielten Entlastung bei Ausgaben für Geflüchtete. red/cyn

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ