70 Jahre Pfingstturnier
Reit- und Springturnier in Miesau feiert Geburtstag

Endlich kann das Pfingstturnier wieder stattfinden | Foto: PS

Bruchmühlbach-Miesau.Jubiläen hat der Reit- und Fahrverein Miesau schon oft erlebt. Schließlich hat er das stolze Alter von 102 Jahren erreicht. Diesmal gibt es gleich dreifachen Anlass, Rückschau zu halten. 70 Jahre Pfingstturnier, 60 Jahre Fackelspringen und zehn Jahre Barockpferdekür sind Ereignisse, die nicht unter den Tisch fallen dürfen.

Vorsitzender Marcus Sauter und sein Team haben alles daran gesetzt, das Jubiläumsturnier würdig zu gestalten. Das 1953 aus bescheidenen Anfängen erstmals durchgeführte Turnier ist inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt.
Während noch vor ein paar Jahren Turniere mit 600 und mehr Pferden Normalität waren, wurde der Reit- und Fahrverein Miesau – wie die meisten ländlichen Veranstalter - ebenfalls nicht von den Veränderungen im Turniersport verschont. Ursache hierfür ist nicht allein die Pandemie, auch die Inflation wirkt sich auf Pferdehaltung und Reitsport sehr negativ aus.
Allen Einschränkungen zum trotz werden 240 Reiter aus 82 Vereinen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hessen und Luxemburg 360 Pferde an den Start bringen.
Besonders freut man sich, dass viele bekannte Reiter, die schon seit Kindertagen nach Miesau kommen, diesmal wieder dabei sind. Zu nennen sind Karsten Schäfer (Käshofen), Gerhard Schmidt und Steffen Schmalenberger (Kaiserslautern), Kerstin Müller-Schwende (Walshausen) und Susanne Moser (Lautertal), die vor vielen Jahren schon Jugendreiterwettbewerbe geritten sind und heuer in den M-Springen und M-Dressuren starten.
Der Samstag beginnt um 8.30 Uhr auf dem Dressurplatz mit einer Reitpferdeprüfung für drei- und vierjährige Youngster. Danach folgen Dressurprüfungen der Klasse A und L, Reiter- und Dressurreiterwettbewerbe. Den Auftakt auf dem Springplatz bildet die Hunterklasse, der sich Springwettbewerbe und Springprüfungen der Kl. E, A und L anschließen.
Der Sonntag bietet mit Dressur- und Springprüfungen von Kl. A bis M allerhand Abwechslung.
Besonders der Pony-Führzügelwettbewerb für Kinder ab vier Jahren ist eine ganz wichtige Prüfung für ein junges Reiterleben.
Das M-Springen wird wiederum als „Rudi-Eichenlaub-Gedächtnispreis“ ausgetragen. Vor 60 Jahren kam der junge Südpfälzer Rudi Eichenlaub erstmals mit dem Traktor in sechsstündiger Fahrt von Herxheim nach Miesau. Bis zu seinem Tod im Jahre 2012 versäumte er kein Turnier - ob als Reiter oder später als Coach von Sohn Rudi und Enkelin Nina. Die Verbundenheit mit seiner Familie ist bis heute geblieben.
Weitere Höhepunkte des Sonntags sind die Barockpferde-Kür ab 19.30 Uhr - eine wahre Augenweide - und das legendäre Fackelspringen, das vor 60 Jahren von Gottfried Sauter - dem Großvater des jetzigen Vorsitzenden Marcus Sauter - ins Leben gerufen wurde und seither tausende von Zuschauern anzieht.
Der Montagvormittag ist zunächst mit Aufbauprüfungen in Dressur und Springen den jungen Pferden gewidmet. Danach folgen Dressur- und Springprüfungen bis Klasse M. Auf die sportlichen Leckerbissen - M-Kür sowie M-Springen mit Siegerrunde - darf man sich ebenfalls freuen.
Für den Reit- und Fahrverein Miesau ist es Ehrensache, auch diesmal für gut präparierte Plätze und einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Marcus Sauter und seine Mannschaft werden alles tun, dass die familiäre Atmosphäre auch nach 70 Jahren noch Bestand hat.
Schön, dass es auch ein besonderes privates Jubiläum zu feiern gibt. Am Pfingstmontag vor 65 Jahren sind sich die Elschbacher Gretel und Gernot Laufer auf dem Turnierplatz begegnet, und ein Jahr später läuteten die Hochzeitsglocken. Noch drei weitere Paare verdanken ihr Glück dem Miesauer Pfingstturnier und bestätigen seinen Ruf als „kleiner Heiratsmarkt“. Auch das ist Miesau und wird hoffentlich auch in Zukunft so bleiben. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ