SPD-Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau
SPD-Gemeindeverband erstellt Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat

Foto: Privat / SPD-Gemeindeverband

Die gewählten Delegierten der drei SPD-Ortsvereine „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn und Martinshöhe waren am Montag, 22.01.2024 in das Gasthaus „Zum Kuckucksnest“ in Lambsborn eingeladen, um die Kandidatenliste für die anstehende Wahl des Verbandsgemeinderates zu erstellen.
Sabine Bleyer, die 1. Vorsitzende des SPD Gemeindeverbandes, begrüßte und motivierte die zahlreich erschienenen Vorstandsmitglieder, Delegierten, Kandidatinnen und Kandidaten zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung im bevorstehenden Wahlkampf zu den Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni.
Sie übergab die Versammlungsleitung an Klaus Neumann, den Ortsvereinsvorsitzenden von Otto Wels, der die anschließenden Wahlen sicher und effektiv durchführte.
Da ausreichend Bewerberinnen und Bewerber für die Verbandsgemeinderatsliste zur Verfügung standen, konnte auf eine Mehrfachbenennung von Personen auf der Liste verzichtet werden. In verbundener Einzelwahl wurde die Vorschlagsliste des Vorstandes mit insgesamt 29 Personen von den stimmberechtigten Delegierten in geheimer Wahl einstimmig bestätigt. Von den 28 im Verbandsgemeinderat zu vergebenden Plätzen sind auf der SPD-Liste insgesamt 8 Frauen und 20 Männer aufgeführt. Besonders erfreulich ist, dass sehr viele junge Bewerberinnen und Bewerber und auch einige Nicht-SPD-Mitglieder in dem Wahlvorschlag erscheinen, die sich kommunalpolitisch mit der SPD für die Verbandsgemeinde engagieren wollen. Die SPD-Liste wird angeführt von Christian Hirsch aus Bruchmühlbach-Miesau, Barbara Schommer aus Martinshöhe, Klaus Neumann aus Bruchmühlbach-Miesau und Markus Schwarz aus Lambsborn. Danach folgen Helga Steffgen und Julian Hetzer aus Bruchmühlbach-Miesau, Max Marowsky aus Langwieden und Bernd Knerr und Rüdiger Franz aus Bruchmühlbach-Miesau. Auf den Plätzen 10 bis 15 wurden Thomas Weiß aus Martinshöhe, Markus Bickes, Marc Kunz und Klaus-Peter Rummler aus Bruchmühlbach-Miesau, Rebecca Hemmer aus Martinshöhe sowie Sabine Bleyer aus Bruchmühlbach-Miesau gewählt. Die vollständige Liste bis zum Platz 29 wird noch veröffentlicht werden.
Mit dieser gelungenen Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern und jüngeren engagierten Menschen, die neue Ideen einbringen wollen, kann der SPD-Gemeindeverband ein attraktives kommunalpolitisches Angebot an alle Wählerinnen und Wähler in der Verbandsgemeinde machen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten stehen für einen offenen Austausch mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde bereit.
Die Delegierten, Vorstandsmitglieder und alle anwesenden Bewerberinnen und Bewerber waren sich einig: Der SPD-Gemeindeverband wird mit einem engagierten Team in den Wahlkampf starten, um auch in der nächsten Wahlperiode die stärkste Fraktion im Verbandsgemeinderat stellen zu können. „18 plus X-Sitze – das wäre doch ein motivierendes Ziel“, meinte die Vorsitzende Sabine Bleyer auf Zuruf eines Versammlungsteilnehmers.
Als nächstes steht die Beteiligung der SPD-Ortsvereine an der Demo und Kundgebung am Samstag in Kaiserslautern an. Alle Demokratinnen und Demokraten sind aufgerufen sich anzuschließen. „Nie wieder ist jetzt – gemeinsam gegen Rechtsruck – für Solidarität, Vielfalt und Demokratie!“ soll friedlich, aber laut und unmissverständlich allen Demokratiegegnern entgegengehalten werden werden.

Autor:

Christel Mieves aus Bruchmühlbach-Miesau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ