Kappensitzungen beim Freizeitclub Lambsbachtal
Stimmungsvolle Veranstaltungen bei 1001 Nacht

Der Elferrat beim 'Gardetanz' | Foto: Foto: Andreas Agne
  • Der Elferrat beim 'Gardetanz'
  • Foto: Foto: Andreas Agne
  • hochgeladen von Günter Agne

Lambsborn. “Der FCL feiert und lacht – Im Märchenland von 1001 Nacht“ – so lautet das Saalmotto der aktuellen Kampagne 2025.
Seit 45 Jahren ist die närrische Abteilung des Freizeitclub Lambsbachtal mittlerweile aktiv und begeistert Jahr für Jahr mit ansprechenden Kappensitzungen. Das Interesse an den beiden Veranstaltungen am 25. Januar und 1. Februar war auch diesmal wieder so groß, dass innerhalb von knapp drei Stunden sämtliche Karten an den Mann bzw. die Frau gebracht wurden. So schnell ‘ausverkauft‘ hatten wir lange nicht mehr, erinnert sich der ein oder andere, der schon länger bei den ‘FCL-Narren‘ aktiv ist.
Erstmals hatte sich mit Ralf Leßmeister auch ein aktueller Landrat als Besucher in der Narrhalla im Dorfgemeinschaftshaus in Lambsborn eingefunden und war offensichtlich sehr angetan von dem närrischen Treiben.
Der Saal war wie eigentlich immer herrlich geschmückt; das Dekorations-Team um Denise Agne hat sich auch in dieser Session mit dem besagten Motto wieder etwas Originelles einfallen lassen und mit etlichen Requisiten dafür gesorgt, dass die entsprechende Stimmung von “Tausendundeiner Nacht“ verbreitet wurde. Im ‘Tempel des Humors‘ fühlten sich alle wohl, und sehr viele Besucher nahmen das Bühnen-Motto hinsichtlich ‘Kleidungsordnung‘ gerne an.
Auch verschiedene Aktive, wie die Elferratsdamen, die Sänger oder die Tanzgruppen waren Blickfang in “optischem 1001-Nacht-Outfit“.
Dagegen total ‘fastnachts-neutral‘ mit Anzug und Komitee-Mütze Sitzungspräsident Peter BLEYER, der wie gewohnt in gekonnter Manier durch das viereinhalb-stündige Programm steuerte, das zu keiner Zeit auch nur im Ansatz eine Art von Langeweile aufkommen ließ.
Ganz im Gegenteil – bei beiden Veranstaltungen herrschte eine tolle, teilweise ausgelassene Stimmung im Saal, und das erwartungsvolle Publikum erlebte eine gelungene Abwechslung mit Büttenreden, Tanz, Show und Gesang.
Mit Gesang wurden die einzelnen Darbietungen nach der einfallsreichen Begrüßung durch Präsident Bleyer dann auch eröffnet. Sozusagen als Stimmungsmacher mit passenden Liedern zum Motto wie der ‘Zuckerpuppe von der Bauchtanzgruppe‘ oder ‘Café Oriental‘ kam mit den ‘ALADINS‘ schon gleich mal Bewegung in die Narrhalla. Natürlich durfte eine leibhaftige Zuckerpuppe bei dem Auftritt der ‘gestandenen Sängergruppe‘ nicht fehlen.
Büttenreden hatten bei der Lambsborner Fastnacht schon immer eine besondere Qualität, und wenn ein Protokoller, dessen Themen an sich nicht immer auf der humoristischen Seite zu finden sind, gleich zu Anfang stehenden Applaus bekommt, dann ist das bestimmt nicht alltäglich und spricht von einer besonderen Qualität des Vortrags von Hubert JUNG.
Als eine halsbrecherische sportliche Ropeskipping-Akrobatik muss man den mitreißenden Auftritt der GUGGUG’s JUMPER mit ihrer Trainerin Nadine SCHWARZ einordnen, den die vier Mädels auf allerhöchstem Niveau demonstrierten. Dabei auch die beiden Töchter von Nadine – für Nachwuchs ist gesorgt.
Das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten, denn mit seinem aktuellen Gastspiel auf der närrischen FCL-Bühne landete Dominik HINZ erneut einen echten Knall-Effekt. Batschkapp, Flasch Bier und als Anzug der ‚einfarbige Blaue‘ – und jedem im Saal war klar: das ist der leibhaftige Heinz Becker mit Mimik und Gestik in Vollendung.
Seine Vielseitigkeit auf dem närrischen Sektor bewies Dominik später noch mit einer live gesungenen Parodie zu Udo Lindenbergs Hit: Ich mach mein Ding. Auch bei dieser Nummer musste man glauben, dass der ‘echte Udo‘ – ganz in schwarz, mit Zigarre in der Hand – auf der Bühne steht.
Selbstverständlich weiß der ‘Kölsche Jung‘ – mittlerweile in Lambsborn beheimatete Aktive Lars KRÜGER – ‘wie Büttenrede geht‘ und man damit die Narrhalla an sich reißen kann.
Im letzten Jahr noch ‘selbst geprüfter Kuckuck‘, ‘revanchierte‘ er sich diesmal mit einem Ritual aus seiner Heimat und ließ den Elferrat quasi als Gardisten ‘mit Gewehr bei Fuß‘ und Rücken an Rücken zu einem Gardemarsch tanzen. ‘Un wann keene mee do is, dann muss halt der Landrat einspringen‘…
1001 Nacht im Ehebett – so stand es ‘vielversprechend‘ als Büttenrede im Programmablauf. Franziska BAUS und Hanna AGNE berichteten herzerfrischend die nächtlichen Erlebnisse eines ‘Ehepaars aus dem Ehebett‘ und bekamen für die ein oder andere Pointe – wie sollte es auch anders sein – ein paar stimmungsvolle Ujujuj und Auwauwau…
Und als bei der 2. Sitzung kurzfristig eine Partnerin erkrankte, war Julia DESSLOCH sofort zur Stelle – und das ohne eine komplette Probe!
Mit Vizepräsident Pascal AGNE und Caroline AGNE haben die Lambsborner Fasenachter zwei Garanten in ihren Reihen, die auch noch zu später Stunde das närrische Publikum zu wahren Lachsalven hinreißen können. In ihrer unnachahmlichen Art ließen die beiden bei ihrer Fahrt im Ski-Lift mit gekonnten Pointen und mehreren Einbindungen verschiedener Gäste aus dem Saal die Narrhalla beben.
‘Irchend e Danzgrupp‘ bringt bei den FCL Kappensitzungen immer etwas Besonderes auf die närrischen Bretter. Ihr Schautanz in den tollen Glitzer-Kostümen war ohnehin schon ein optischer Augenschmaus, und mit dem, was die 11 jungen Damen und Herren in Eigenregie an exakten Schrittfolgen, dazu passendem Armeinsatz und Hebefiguren dem begeisterten Publikum boten, war in Ausdruck und Eleganz wahrhaft ‘bühnenreif‘.
Die Herren der Schöpfung, in diesem Fall die Klassische Herren-Tanz-Gruppe stand den Damen zumindest hinsichtlich Farbenpracht ihrer Kostüme in nichts nach. Ihr Auftritt in dieser Kampagne war zweigeteilt. Zunächst erschienen die stattlichen Männer, ganz dem Saalmotto gewidmet, verschleiert als orientalische Damen, und wurden dann mit ihren graziösen Tanzbewegungen zu einem wahren Knalleffekt.
Später gab sich die KHTG dann nostalgisch; übergroße Köpfe des früheren FCL-Männerballetts zierten die Häupter der aktuellen Truppe, wobei sich der ein oder andere gar nicht so sicher war, welche ‘Legende‘ gerade vor seinem Kopf ‘schwebt‘.
45 Jahre Kappensitzungen gibt es wie gesagt beim Freizeitclub, und genau so lang treten auch schon die SPASSVÖCHLER auf. Die Sänger der ersten Stunde – drei der aktuellen Gruppe sind von Anfang an dabei – glossierten wie gewohnt die Welt- und Kommunalpolitik, vergaßen aber bei ihrem musikalischen Streifzug auch nicht, mit ein paar Stimmungskrachern das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
Damit leiteten sie auch das Finale mit allen Aktiven auf der Bühne ein.
Musikalisch umrahmt werden die Veranstaltungen schon seit den frühen 90er Jahren von der Kapelle AIRPORT, die sozusagen auch Bestandteil der närrischen FCL-Fastnachts-Familie sind.
Die Verantwortlichen des Freizeitclubs können auch stolz darauf sein, dass bei den Kappensitzungen fast ausschließlich Einheimische bzw. Vereinsmitglieder auftreten. Gastredner sind keine dabei – und das, bei gerade mal ca. 50 Aktiven.
Es waren also wieder einmal zwei tolle Sitzungen des FCL mit einem abschließenden Höhepunkt am Fastnachtssonntag, wenn um 14:33 Uhr der Kindermaskenball mit Auftritten im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet. Die Kinder und das Betreuungs-Team laden hierzu recht herzlich ein.
An dieser Stelle wie immer ein Dankeschön allen Helfern und Aktiven.

Autor:

Günter Agne aus Bruchmühlbach-Miesau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ