Kappensitzungen beim Freizeitclub Lambsbachtal
Stimmungsvolle Veranstaltungen bei 1001 Nacht

- Der Elferrat beim 'Gardetanz'
- Foto: Foto: Andreas Agne
- hochgeladen von Günter Agne
Lambsborn. “Der FCL feiert und lacht – Im Märchenland von 1001 Nacht“ – so lautet das Saalmotto der aktuellen Kampagne 2025.
Seit 45 Jahren ist die närrische Abteilung des Freizeitclub Lambsbachtal mittlerweile aktiv und begeistert Jahr für Jahr mit ansprechenden Kappensitzungen. Das Interesse an den beiden Veranstaltungen am 25. Januar und 1. Februar war auch diesmal wieder so groß, dass innerhalb von knapp drei Stunden sämtliche Karten an den Mann bzw. die Frau gebracht wurden. So schnell ‘ausverkauft‘ hatten wir lange nicht mehr, erinnert sich der ein oder andere, der schon länger bei den ‘FCL-Narren‘ aktiv ist.
Erstmals hatte sich mit Ralf Leßmeister auch ein aktueller Landrat als Besucher in der Narrhalla im Dorfgemeinschaftshaus in Lambsborn eingefunden und war offensichtlich sehr angetan von dem närrischen Treiben.
Der Saal war wie eigentlich immer herrlich geschmückt; das Dekorations-Team um Denise Agne hat sich auch in dieser Session mit dem besagten Motto wieder etwas Originelles einfallen lassen und mit etlichen Requisiten dafür gesorgt, dass die entsprechende Stimmung von “Tausendundeiner Nacht“ verbreitet wurde. Im ‘Tempel des Humors‘ fühlten sich alle wohl, und sehr viele Besucher nahmen das Bühnen-Motto hinsichtlich ‘Kleidungsordnung‘ gerne an.
Auch verschiedene Aktive, wie die Elferratsdamen, die Sänger oder die Tanzgruppen waren Blickfang in “optischem 1001-Nacht-Outfit“.
Dagegen total ‘fastnachts-neutral‘ mit Anzug und Komitee-Mütze Sitzungspräsident Peter BLEYER, der wie gewohnt in gekonnter Manier durch das viereinhalb-stündige Programm steuerte, das zu keiner Zeit auch nur im Ansatz eine Art von Langeweile aufkommen ließ.
Ganz im Gegenteil – bei beiden Veranstaltungen herrschte eine tolle, teilweise ausgelassene Stimmung im Saal, und das erwartungsvolle Publikum erlebte eine gelungene Abwechslung mit Büttenreden, Tanz, Show und Gesang.
Mit Gesang wurden die einzelnen Darbietungen nach der einfallsreichen Begrüßung durch Präsident Bleyer dann auch eröffnet. Sozusagen als Stimmungsmacher mit passenden Liedern zum Motto wie der ‘Zuckerpuppe von der Bauchtanzgruppe‘ oder ‘Café Oriental‘ kam mit den ‘ALADINS‘ schon gleich mal Bewegung in die Narrhalla. Natürlich durfte eine leibhaftige Zuckerpuppe bei dem Auftritt der ‘gestandenen Sängergruppe‘ nicht fehlen.
Büttenreden hatten bei der Lambsborner Fastnacht schon immer eine besondere Qualität, und wenn ein Protokoller, dessen Themen an sich nicht immer auf der humoristischen Seite zu finden sind, gleich zu Anfang stehenden Applaus bekommt, dann ist das bestimmt nicht alltäglich und spricht von einer besonderen Qualität des Vortrags von Hubert JUNG.
Als eine halsbrecherische sportliche Ropeskipping-Akrobatik muss man den mitreißenden Auftritt der GUGGUG’s JUMPER mit ihrer Trainerin Nadine SCHWARZ einordnen, den die vier Mädels auf allerhöchstem Niveau demonstrierten. Dabei auch die beiden Töchter von Nadine – für Nachwuchs ist gesorgt.
Das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten, denn mit seinem aktuellen Gastspiel auf der närrischen FCL-Bühne landete Dominik HINZ erneut einen echten Knall-Effekt. Batschkapp, Flasch Bier und als Anzug der ‚einfarbige Blaue‘ – und jedem im Saal war klar: das ist der leibhaftige Heinz Becker mit Mimik und Gestik in Vollendung.
Seine Vielseitigkeit auf dem närrischen Sektor bewies Dominik später noch mit einer live gesungenen Parodie zu Udo Lindenbergs Hit: Ich mach mein Ding. Auch bei dieser Nummer musste man glauben, dass der ‘echte Udo‘ – ganz in schwarz, mit Zigarre in der Hand – auf der Bühne steht.
Selbstverständlich weiß der ‘Kölsche Jung‘ – mittlerweile in Lambsborn beheimatete Aktive Lars KRÜGER – ‘wie Büttenrede geht‘ und man damit die Narrhalla an sich reißen kann.
Im letzten Jahr noch ‘selbst geprüfter Kuckuck‘, ‘revanchierte‘ er sich diesmal mit einem Ritual aus seiner Heimat und ließ den Elferrat quasi als Gardisten ‘mit Gewehr bei Fuß‘ und Rücken an Rücken zu einem Gardemarsch tanzen. ‘Un wann keene mee do is, dann muss halt der Landrat einspringen‘…
1001 Nacht im Ehebett – so stand es ‘vielversprechend‘ als Büttenrede im Programmablauf. Franziska BAUS und Hanna AGNE berichteten herzerfrischend die nächtlichen Erlebnisse eines ‘Ehepaars aus dem Ehebett‘ und bekamen für die ein oder andere Pointe – wie sollte es auch anders sein – ein paar stimmungsvolle Ujujuj und Auwauwau…
Und als bei der 2. Sitzung kurzfristig eine Partnerin erkrankte, war Julia DESSLOCH sofort zur Stelle – und das ohne eine komplette Probe!
Mit Vizepräsident Pascal AGNE und Caroline AGNE haben die Lambsborner Fasenachter zwei Garanten in ihren Reihen, die auch noch zu später Stunde das närrische Publikum zu wahren Lachsalven hinreißen können. In ihrer unnachahmlichen Art ließen die beiden bei ihrer Fahrt im Ski-Lift mit gekonnten Pointen und mehreren Einbindungen verschiedener Gäste aus dem Saal die Narrhalla beben.
‘Irchend e Danzgrupp‘ bringt bei den FCL Kappensitzungen immer etwas Besonderes auf die närrischen Bretter. Ihr Schautanz in den tollen Glitzer-Kostümen war ohnehin schon ein optischer Augenschmaus, und mit dem, was die 11 jungen Damen und Herren in Eigenregie an exakten Schrittfolgen, dazu passendem Armeinsatz und Hebefiguren dem begeisterten Publikum boten, war in Ausdruck und Eleganz wahrhaft ‘bühnenreif‘.
Die Herren der Schöpfung, in diesem Fall die Klassische Herren-Tanz-Gruppe stand den Damen zumindest hinsichtlich Farbenpracht ihrer Kostüme in nichts nach. Ihr Auftritt in dieser Kampagne war zweigeteilt. Zunächst erschienen die stattlichen Männer, ganz dem Saalmotto gewidmet, verschleiert als orientalische Damen, und wurden dann mit ihren graziösen Tanzbewegungen zu einem wahren Knalleffekt.
Später gab sich die KHTG dann nostalgisch; übergroße Köpfe des früheren FCL-Männerballetts zierten die Häupter der aktuellen Truppe, wobei sich der ein oder andere gar nicht so sicher war, welche ‘Legende‘ gerade vor seinem Kopf ‘schwebt‘.
45 Jahre Kappensitzungen gibt es wie gesagt beim Freizeitclub, und genau so lang treten auch schon die SPASSVÖCHLER auf. Die Sänger der ersten Stunde – drei der aktuellen Gruppe sind von Anfang an dabei – glossierten wie gewohnt die Welt- und Kommunalpolitik, vergaßen aber bei ihrem musikalischen Streifzug auch nicht, mit ein paar Stimmungskrachern das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
Damit leiteten sie auch das Finale mit allen Aktiven auf der Bühne ein.
Musikalisch umrahmt werden die Veranstaltungen schon seit den frühen 90er Jahren von der Kapelle AIRPORT, die sozusagen auch Bestandteil der närrischen FCL-Fastnachts-Familie sind.
Die Verantwortlichen des Freizeitclubs können auch stolz darauf sein, dass bei den Kappensitzungen fast ausschließlich Einheimische bzw. Vereinsmitglieder auftreten. Gastredner sind keine dabei – und das, bei gerade mal ca. 50 Aktiven.
Es waren also wieder einmal zwei tolle Sitzungen des FCL mit einem abschließenden Höhepunkt am Fastnachtssonntag, wenn um 14:33 Uhr der Kindermaskenball mit Auftritten im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet. Die Kinder und das Betreuungs-Team laden hierzu recht herzlich ein.
An dieser Stelle wie immer ein Dankeschön allen Helfern und Aktiven.
Autor:Günter Agne aus Bruchmühlbach-Miesau |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.