Karnevals-Union Miesau feiert die fünfte Jahreszeit
Tolle Tänze und geschliffene Beiträge

Prinzessin Estelle I. und ihr Gefolge begrüßten die Besucher der Prunksitzung  Foto: Walter
  • Prinzessin Estelle I. und ihr Gefolge begrüßten die Besucher der Prunksitzung Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Bruchmühlbach-Miesau. Eine kurzweilige erste Prunksitzung versprachen Prinzessin Estelle I. und ihr Gefolge von der Karnevals-Union Miesau (KUM) ihren Gästen. Diese waren am vergangenen Freitag zahlreich in der Miesauer Narhalla erschienen und durften sich über ein ausgelassenes Programm freuen.

Von Stephanie Walter

Egal, ob Dieselskandal, Brexit, US-Präsident Trump oder die Umwelt: In Miesau nutzte man die Narrenfreiheit und plauderte munter über die aktuellen politischen Themen der Welt. Aber auch das regionale Geschehen verfolgte man mit Interesse, schließlich habe man mit dem beleuchteten Wasserturm eine neue Attraktion vor Ort. Einziger Wermutstropfen: Der Ramsteiner Wasserturm wird sogar in Farbe angestrahlt.
Mit Sorge blickten die Miesauer Narren auf die sozialen Bereiche der Gesellschaft und Sitzungspräsident Michael Neger stellte klar: „Für Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung ist in unserer Fasenacht kein Platz!“
Neben den gelungenen Büttenreden von Thomas Kuntz von der KUM sowie den Gästen „De Härtschd“ (Oliver Betzer), Bauer Sepp (Tobias Paltz) sowie Heike Förch waren es vor allem wieder die herausragenden Tanzdarbietungen, die das Publikum begeisterten. Die jungen Tänzerinnen Jule und Fenja eröffneten mit ihrem gelungenen Mariechentanz den Abend und zeigten gleich zu Beginn, dass der Tanzsport bei der Karnevals-Union groß geschrieben wird.
Auch die Tanzmariechen Nele Emich, Jasmine Ohliger und Sophia Westrich verzauberten das närrische Publikum mit ihren gelungenen Darbietungen. Die Jugendgarde der KUM erntete viel Beifall für eine tolle Vorstellung und auch die Juniorengarde zeigte wieder einen schwungvollen und präzisen Gardetanz.
Mit den Bambinis standen in Miesau außerdem schon die Kleinsten auf der ganz großen Bühne.
Sie verzauberten das Publikum als süße Schornsteinfeger. Für einen besonderen tänzerischen Moment sorgten wieder Hope und Valentino, das Tanzpaar des Vereins.
Mit den „Kumbalas“, dem Männerballett der KUM, ging das Publikum in diesem Jahr auf eine Reise in den Wilden Westen. Ein absoluter tänzerischer Höhepunkt der Miesauer Fastnacht ist in jedem Jahr der Auftritt der Prinzengarde. Die Tänzerinnen begeisterten das Publikum nicht nur mit ihrem Gardetanz, sondern auch mit ihrem Schautanz „Murphy’s Gesetz -- Alles geht schief was nur kann“, mit dem die Tanzformation in diesem Jahr bei den Süddeutschen Meisterschaften am Start war.
Was wäre eine Prunksitzung der Karnevals-Union Miesau, wenn nicht auch das närrische Volk selbst zum aktiven Teil des Abends werden kann? Zu Musik und Gesang der KUM-Band und der „Humba-Buwe“ wurde bis spät in die Nacht geschunkelt, getanzt und gesungen und auch eine große Polonaise zog durch die Miesauer Turn- und Festhalle.
So war die Prunksitzung mit dem abwechslungsreichen Programm wieder ein überzeugender Höhepunkt der Fastnachtskampagne, bei der alle Freunde der fünften Jahreszeit voll und ganz auf ihre Kosten kamen. sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ