Bruchmühlbach-Miesau. „WIR für UNS“ - Unter diesem Zeichen wurde im November 2022 die Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau errichtet. Über die Mittelvergabe der Sparkasse Kaiserslautern wurde ein Grundvermögen in Höhe von 500.000 Euro angelegt. Mit der Errichtung und dem Engagement der Bürger können mögliche Förderzwecke innerhalb der Gemeinde unterstützt werden. Mit jeder weiteren Spende wird das Grundvermögen erhöht und der daraus resultierende Ertrag. Der Stiftungsrat verteilt die Erträge an verschiedene gemeinnützige oder mildtätige Projekte in der Verbandsgemeinde. Für das vergangene Jahr ergibt sich hierzu ein ausschüttungsfähiger Betrag von rund 1500 Euro.
Nach öffentlichem Aufruf hat der Stiftungsrat im Dezember 2023 beschlossen, die Erträge auf zwei Projekte zu verteilen. Der DRK-Ortsverband Miesau-Elschbach wird mit 600 Euro unterstützt, um die Anschaffung einer Schaufeltrage zu finanzieren. Der lokalansässige Ortsverband ist bei verschiedenen Veranstaltungen als medizinischer Helfer vor Ort und um eine bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten, ist eine Schaufeltrage von Dringlichkeit. Weiterhin wird eine Summe von 900 Euro für das Projekt „Jugendtreff am Alde Milchheisje“ vom Verein Hoffest hilft helfen vergeben. In der Dorfmitte im Ortsteil Lambsborn gibt es ein kleines Haus, wo Jugendliche zusammentreffen und ihre Freizeit gemeinsam verbringen können. Der neu gegründete Jugendtreff kann mit den Erträgen einen Teil der Erstausstattung finanzieren.
Während der Sitzung des Stiftungsrates hat Bürgermeister Erik Emich bekannt gegeben, dass er sich mit einer Spende an der Bürgerstiftung beteiligen möchte. Durch seine Spende erhöht sich das Stiftungsvermögen um eine beachtliche Summe in Höhe von 2000 Euro - herzlichen Dank für die Großzügigkeit. „Es würde mich freuen, wenn mir weitere Personen nacheifern würden, vielleicht auch frühere Bürgermeister und Ortsbürgermeister“ meinte Erik Emich augenzwinkernd. Jede Unterstützung der Bürgerstiftung zählt - Damit „WIR für UNS“ gelebt wird.red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...
bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.