Fackelspringen und Barockpferde-Kür begeistern erneut
4.000 Zuschauer beim Miesauer Reit- und Springturnier

Erster Vorsitzender Marcus Sauter beglückwünscht Lena Sophie Schneider zu ihrer Platzierung in der ersten Abteilung der Stilspringprüfung der Klasse A Foto: PS/Reit- und Fahrvereins Miesau
  • Erster Vorsitzender Marcus Sauter beglückwünscht Lena Sophie Schneider zu ihrer Platzierung in der ersten Abteilung der Stilspringprüfung der Klasse A Foto: PS/Reit- und Fahrvereins Miesau
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau. Auch in seiner 66. Auflage hat das Miesauer Pfingstturnier nicht an Anziehungskraft verloren. Dicht besetzte Tribünen, erstklassige Plätze, ein ansprechendes Umfeld und Besucherzahlen wie man sie sonst nur von großen Turnieren kennt, boten den rund 350 Reitern aus vier Bundesländern und Luxemburg den idealen Rahmen. Selbst das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und bescherte ausnahmsweise mal keinen Regen.
Vorsitzender Marcus Sauter ließ es sich nicht nehmen, neben seinen unzähligen anderen Aufgaben, bei allen Siegerehrungen präsent zu sein. Ein besonderes Kompliment gebührt Gerätewart Christian Albert, der mit seinem Team für eine griffige Bodenbeschaffenheit sorgte.
Die mit 36 Prüfungen ausgestattete Ausschreibung bot für jede Leistungsklasse mehrere Startmöglichkeiten. Neben Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M wurde wieder viel Wert auf Basis- und Aufbauprüfungen gelegt.
Stefan Brünen, RV Heimkirchen, holte sich mit Viva Waldi und Sarotti de Leona den Doppelsieg in der Reitpferdeprüfung. In der Dressurpferdeprüfung Kl. A siegte Susanne Ludwig, RSG Kaiserslautern, auf Michi’s Feinster vor Kerstin Müller, Walshausen, auf Ben 455.
Platz eins in der Dressurpferdeprüfung Kl.L ging an Carina Reitnauer, Berghof Einöd, mit Finity Mai.
In der Springpferdeprüfung Kl. A dominierte Gerhard Schmidt, RSG Kaiserslautern, mit Classic
Fire, vor Karsten Schäfer, Käshofen, mit Connora S.
In der Springpferdeprüfung Kl. L gab es für Johannes Brodhecker, Wolfskehlen, auf Venice 26 und Conan S ebenfalls einen Doppelsieg.
Katharina Rudolph (Entic Orange) aus Weisenheim am Sand hieß die Siegerin der bereits zum 14. Mal in Miesau ausgetragenen Qualifikationsprüfung zum Senioren-Cup Rheinland-Pfalz-Rheinhessen-Saar, dem Preis der Volksbank Glan-Münchweiler. Dirk Pieper (Fleetwood Mac), Bundenbacherhöhe und Edmund Krauß (Moritz), Heddesheim, kamen im Stechen auf Platz zwei und drei.
Im beliebten Fackelspringen um den Preis der VR-Bank Westpfalz holte sich Caroline Großgloß, Brücken, auf Little Easy in einem rasanten Ritt die Goldschleife und verwies Christina Eiswirth, Bliestal, auf Gräfin Antigua und Monja Frisch, PC Miesau, auf ihrem bewährten Petit Ami Roux auf die Plätze zwei und drei.
Den Rudi-Eichenlaub-Gedächtnis-Preis, eine Punktespringprüfung der Kl. M am Sonntag, gewann Karsten Schäfer, Käshofen, mit Lilli S, vor Delia Albrecht, Zellertal-Donnersberg, mit Prince Walid, vor dem in Miesau bestens bekannten Steffen Schmalenberger, RSG Kaiserslautern, auf Nicaro S.
Im Hotel-Merkur-Preis, einem M-Springen am Montag, gab es erstmals nur einen Nullfehlerritt und deshalb leider kein Stechen. Jennifer Bender, Etzenbacher Mühle, (Alouette) hieß die strahlende Siegerin, die Karsten Schäfer auf Diablesse und Ingo Linn (Don Pedro), Bliesberger Hof, auf die Plätze verwies.
Die L-Dressur/Trense gewann Maike Meyer (Filly), Zweibrücken, vor der erst 13-jährigen Justyna Benner mit Rondo’s Medaillon ( PC Miesau) und Ellen Leis mit Hazel vom RFV Miesau.
In den beiden auf Kandare ausgeschrieben L-Dressuren hieß die Doppelsiegerin Dr. Sandra Schilling auf Safira, vom RFV Lautertal.
Im Arno-Geibel Gedächtnispreis am Sonntag, einer M-Dressur, die in zwei Abteilungen durchgeführt wurde, siegte in der 1. Abteilung Nina Aline Kiefaber, Wolfstein, mit Weltentanz vor Florian Weber (Sebastina) aus Käshofen. Mit Kerstin Müller, Walshausen auf Florentiana, und Chantal Reichling, Völklingen (His Destiny) gab es in der 2. Abteilung zwei Siegerinnen.
Dr. Sandra Schilling, Lautertal, holte sich mit Dancer die weiße Schleife.
Im Preis der Stadtwerke Homburg, der M-Dressur am Montag, übernahm Bianca Weyrich, Birkenhof Ostertal, auf Federleicht, die Spitze, gefolgt von Susanne Moser, Lautertal, auf ihrem mächtigen Schimmel Quite Cantus D und Carina Reitnauer, Berghof Einöd, auf Conrad.
Die vor dem Fackelspringen angebotene WBO-Kür für zehn Barockpferde in tollen Kostümen fand beim Publikum erneut großen Anklang. Lokalmatadorin und Kürspezialistin Solveig Mittelhäuser-Brown zeigte auf ihrem spanischen Schimmelwallach Limonero eine imposante Vorstellung und siegte verdient vor Dr. Astrid von Rauchhaupt, Waldmohr (Nico Demus) und Muriel Gessner (Epona Tamira) Schönborn.
Zuvor wurde die 13-jährige, durch einen Reitunfall erblindete, Emily Conolly für ihre Vorführung auf einem für sie fremden Pferd, das von ihrer Mutter longiert wurde, mit großem Beifall belohnt.
Ein Sieg und acht Platzierungen gingen auf das Konto von Reiterinnen des Reit- und Fahrvereins Miesau. Über ihre 3. Plätze freuten sich Elisabeth Bus mit Leandra in der A-Dressur und Ellen Leis (Hazel) in einer L-Dressur. Anica Albert holte sich mit Christof-Athletico in der Stilspringprüfung Kl. A den 5. Platz.
Die elfjährige Lena Sophie Schneider sammelte drei Schleifen ein, und zwar mit Bella Donner im Springreiter-WB (2. Platz), im Dressur-WB (6. Platz ) sowie mit Hollywood (5. Platz) im Reiter-WB. Lara Rößling kam im Dressur-Wettbewerb mit Samira auf den 7. Rang und Jana Dechent (Dragon) im Reiter-WB auf Platz vier.
Insgesamt kann Marcus Sauter mit seinen fast ausschließlich neuen Vorstandsmitgliedern eine
positive Turnierbilanz ziehen. Zeit zum Ausruhen bleibt dennoch nicht, denn mit dem Pferderennen am 4. August steht das nächste Großereignis bereits in den Startlöchern. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ