Obermoschel, 31 Grad, letztes Wettkampfwochenende der Bogensportler für die Freiluftsaison. Samstags musste die Jugend an die Schießlinie und ihren letzten Wettkampf der drei Rundenkämpfe bestreiten. Die Ausgangslage für den Bruchmühlbacher Nachwuchs war recht gut. In Recurve Jugend männlich führte Julian Gehm bereits die Tabelle an, ebenso Lea Dietz bei Jugend weiblich. Lilly-Lea Lipstreich lag in der selben Klasse auf Rang 3. Ähnlich gut lagen Lucca Stemler und Jonathan Sprau, die jeweils Platz 2 für sich verbuchen konnten.
Die Bedingungen waren für den Wettkampf optimal, so Ann-Kathrin Bader und Michael Zahm, die beiden Trainer der Jugend. Mit der Hitze müssen die Sportler umgehen können. Schließlich ist Bogensport auch ein Outdoorsport und der nimmt bekanntlich keine Rücksicht auf das Wetter.
Dies gelang der Jugend auch richtig gut. Das Training, egal ob bei Kälte, Regen oder Sonne zahlt sich in solchen Momenten einfach aus.
Der größte Erfolg gelang am Ende des Tages Jonathan Sprau. Er erreichte nicht nur seine persönliche Bestleistung, er konnte darüberhinaus 38 Ringe Rückstand aufholen und sich am Ende überaus verdient Platz 1 sichern. Auch für Julian Gehm lief es klasse. Er konnte aufgrund seiner konstanten Leistung seit dem ersten Wettkampf einen ungefährdeten Sieg einfahren. Lea Dietz, Lucca Stemler, Marie Ludes erreichten Platz 2. Lilly-Lea Lipstreich sicherte sich den dritten Platz.
Wir sind insgesamt sehr stolz auf die gezeigten Leistungen, kommentieren Ann-Kathrin Bader und Michael Zahm das Abschneiden ihrer Schützlinge.
Sonntags standen die entscheidenden Kämpfe der Pfalz- und Oberliga auf dem Wettkampfprogramm. In der Pfalzliga lag die Mannschaft von seit dem ersten Wettkampftag auf Platz 2. Der spätere Sieger TFC Kaiserslautern war insgesamt besser. Damit war von Beginn an das Ziel klar. „Also Platz 2 muss es am Ende sein. Das können wir“ war das einhellige Statement der Mannschaft des SV Bruchmühlbach. Das konnte das junge Team mit …. auch erreichen. Nach dem dritten Wettkampf hieß es Platz 2, ein sehr verdientes Ergebnis.
Für die Oberligamannschaft des SV Bruchmühlbach lief die Saison spannender. Der Start gelang nicht wirklich, Platz 4 nach dem ersten Wettkampftag. Aufgeben oder Trübseligkeit sind für die Mannschaft, die im Winter in der Regionalliga (3. Bundesliga) an den Start gehen wird, Fremdworte. So kämpften Sie sich zum letzten Wettkampftag auf Platz 2 vor. Und auch an diesem Tag waren die Ergebnisse in der Qualifikationsrunde gut. Michsel Zahm konnte mit 600 Ringen sogar das zweitbeste Ergebnis des Tages erreichen.
Im anschließenden Halbfinale ließen sie dem ESV Landau in Folge auch keinerlei Chance und zogen verdient ins Goldfinale ein. Die Schüsse selbst waren noch etwas wackelig. Da ist noch Potenzial da, was wir abrufen können. Mit der Überzeugung ging der erste Satz im Goldfinale gegen die TH Walsee auch klar an die Bruchmühlbacher. Waldsee führten die gesamte Saison die Tabelle an und konterten erfolgreich. Unentschieden. Bruchmühlbach legte wieder stark vor, Waldsee patzte leicht und damit war die Führung wieder hergestellt. Jetzt sollte aus Sicht der Bruchmühlbacher die Entscheidung fallen. Mit 54 von 60 möglichen Ringe legten die Bruchmühlbacher ein sehr gutes Ergebnis hin, reichte am Ende gegen die 55 von Waldsee nicht. Ein Stechen musste entscheiden, was am Ende mit 24:23 an Bruchmühlbach ging.
Ein würdiges Goldfinale mit dem glücklichen Gewinner SV Bruchmühlbach.
Damit endet eine überaus erfolgreiche Saison für den Verein. Sieg in der Oberliga Halle, Aufstieg in die Regionalliga (3.Bindesliga), Sieg in der Oberliga im Freien, 2. Platz Pfalzliga und etliche Medaillen der erfolgreichen Jugend. Dazu gesellen sich auch bei den Meisterschaften etliche Erfolge und ein zweiter Platz DM Bogen 3D von Maximilian Veith.
Besser kann man sich als Verein eine Saison nicht wünschen
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.